Daten zur Grippesaison in Bayern – Influenza-Meldungen nach Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Meldedaten nach IfSG
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) soll helfen Infektionen frühzeitig zu erkennen, ihre Weiterverbreitung zu verhindern und übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen. Es trat am 1. Januar 2001 in Kraft und regelt unter anderem, welche übertragbaren Krankheiten in Deutschland meldepflichtig sind. Seitdem kam es immer wieder zu Anpassungen, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können.
Die Meldepflicht richtet sich in erster Linie an den behandelnden Arzt beziehungsweise das befunderhebende Labor, welche auftretende Fälle an das örtliche Gesundheitsamt melden. Die Gesundheitsämter übermitteln alle Fälle an das LGL, das die Daten für Bayern auswertet. Das LGL übermittelt die Daten weiter an das Robert Koch-Institut (RKI), das die Meldezahlen für das Bundesgebiet zusammenstellt.
Eine dieser meldepflichtigen Krankheiten ist die Influenza, auch echte Grippe genannt.
Definition „Influenzasaison”
Aktuelle Meldungen, 48. Kalenderwoche 2023
Für die 48. Meldewoche 2023 wurden in Bayern nach aktuell gültiger Referenzdefinition 101 Influenzafälle nach Infektionsschutzgesetz durch die Gesundheitsämter an das LGL übermittelt.
Insgesamt liegt die Gesamtfallzahl der Saison 2023/24 aktuell bei 474 Fällen.
Die Bewertung der Fälle erfolgt nach der aktuell gültigen Referenzdefinition des RKI (gültig ab 01.01.2019): klinisch-epidemiologisch und klinisch-labordiagnostisch bestätigte Erkrankungen, sowie alle labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit nicht erfülltem oder unbekanntem klinischen Bild.
Fallzahlen pro Regierungsbezirk als Tabelle
MFR | NB | OB | OFR | OPF | SCH | UFR | gesamt | Saison 2023/24 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | 5 | 48 | 12 | 4 | 10 | 13 | 101 | 474 |
Saisonvergleich: Verlaufskurve der Fallzahlen
Hinweis zu Diagramm und Tabelle: Die Bewertung der Fälle erfolgt nach der zum Zeitpunkt der Meldung gültigen Referenzdefinition des RKI.
Saisonvergleich: Tabelle der Fallzahlen
Saison | Meldewoche | Anzahl Fälle |
---|
Mehr zu diesem Thema
Allgemeine Informationen zum Thema
Weitere LGL-Artikel
- Wichtige Hygieneregeln zum Schutz vor Virusinfektionen
- Aviäres Influenzavirus des Subtyps A(H5N8) - Risikoeinschätzung für Menschen, 2021