• Das LGL
  • Presse
  • Karriere
  • A-Z
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Behördenbezeichnung mit Staatswappen: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Startseite
  • Arbeitsschutz
    • Arbeitsschutz Übersicht
      • Übersicht
    • Technischer Arbeitsschutz
      • Übersicht
      • Rechtsgrundlagen
    • Stofflicher Arbeitsschutz
      • Übersicht
      • Biologische Arbeitsstoffe
      • Chemische Arbeitsstoffe
      • Reach
      • Projekte A-Z
    • Sozialer Arbeitsschutz
      • Übersicht
      • Rechtsgrundlagen
    • Prävention
      • Übersicht
      • Fachausstellung Arbeitsschutz
      • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Managementsysteme
      • Übersicht
      • OHRIS
    • Arbeitsmedizin
      • Übersicht
      • Arbeitspsychologie
        • Übersicht
        • Psychische Belastungen
        • Burnout
        • Mobbing
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge
      • Arbeitsepidemiologie
      • Berufskrankheiten
      • Ergonomie
      • Infektionsgefährdung
    • Rechtsgrundlagen
      • Übersicht
      • Arbeitsmedizin
      • Sozialer Arbeitsschutz
      • Stofflicher Arbeitsschutz
      • Technischer Arbeitsschutz
    • AMIS-Bayern
      • Übersicht
      • Über uns
      • Sicherheitstechnische Beratung
      • Arbeitsmedizinische Beratung
      • Arbeitspsychologische Beratung
      • Schwerpunktthemen
      • Schulungsangebote
      • Gefährdungsbeurteilung
      • Begehungen
      • Betriebliches Eingliederungs­management (BEM)
      • Mutterschutz
      • Landesarbeitsgemeinschaft AMIS-Bayern (LAGA)
      • FAQs
      • Formulare und Dokumente
      • Kontakt
  • Lebensmittel
    • Lebensmittel Übersicht
      • Übersicht
    • Chemie
      • Übersicht
      • Inhaltsstoffe
        • Übersicht
        • Spurenelemente
        • Nährstoffe
        • Pflanzeninhaltsstoffe
      • Pflanzenschutzmittel
        • Übersicht
        • pflanzliche Lebensmittel
        • Lebensmittel tierischer Herkunft
        • Frauenmilch
        • Trinkwasser
      • Arzneimittelrückstände
        • Übersicht
        • Antibiotika
        • Hormone
      • Schimmelpilzgifte
        • Höchstmengenregelungen
        • Aflatoxine
        • Ochratoxine
        • Trichothecene
        • Zearalenon
        • Fumonisine
        • Mutterkorn und Mutterkornalkaloide
        • Patulin
        • Alternaria-Toxine
      • Kontaminanten/ Verunreinigungen
      • Schwermetalle und andere Elemente
        • Übersicht
        • Aluminium
        • Antimon
        • Arsen
        • Blei
        • Cadmium
        • Chrom
        • Eisen
        • Jod
        • Kobalt
        • Kupfer
        • Nickel
        • Quecksilber
        • Selen
        • Silber
        • Thallium
        • Titandioxid
        • Uran
        • Zink
        • Zinn
      • Toxische Reaktionsprodukte
        • Übersicht
        • Acrylamid
        • Bisphenol A (BPA)
        • Cyanid
        • Diethylenglykol (DEG)
        • Ethylcarbamat (EC)
        • Formaldehyd
        • Furan
        • Glycidamid
        • Hydroxymethylfurfural
        • Melamin
        • Nitrosamine
        • Semicarbazid
        • Trans-Fettsäuren
    • Lebensmittel A-Z
      • Übersicht
    • Warengruppen
      • Übersicht
      • Alle Warengruppen
        • alkoholfreie Getränke
        • Aromastoffe
        • Biere
        • Brote, Kleingebäcke
        • Butter
        • diätische Lebensmittel
        • Eier
        • feine Backwaren
        • Fertiggerichte
        • Fette, Öle
        • Fische
        • Fischerzeugnisse
        • Fleisch
        • Fleischerzeugnisse
        • Frischgemüse
        • Frischobst
        • Fruchtsäfte
        • Gemüseerzeugnisse
        • Getreide
        • Getreideprodukte
        • Gewürze
        • Hilfsmittel
        • Honige
        • Hülsenfrüchte, Schalenobst
        • Kaffee
        • Kakao
        • Kartoffeln
        • Käse
        • Konfitüren
        • Krustentiere
        • Mayonnaisen, Feinkostsalate
        • Milch
        • Milchprodukte
        • Nahrungs­ergänzungsmittel
        • Obsterzeugnisse
        • Pilze
        • Pilzerzeugnisse
        • Puddinge, Desserts
        • Säuglingsnahrung
        • Schokoladen
        • Speiseeis
        • Spirituosen
        • Suppen, Soßen
        • Süßwaren
        • Tee
        • Teigwaren
        • Trinkwasser
        • weinähnliche Getränke
        • Weine
        • Weinerzeugnisse
        • Wurstwaren
        • Würzmittel
        • Zucker
        • Zusatzstoffe
    • Hygiene
      • Übersicht
      • Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln
        • Übersicht
        • Verbrauchertipps
        • Betriebshygiene
      • Verderb
      • Fleischhygiene
        • Übersicht
        • Bakteriologische Fleischuntersuchungen
        • Biologischer Hemmstofftest
        • Trichinenuntersuchungen
      • Bakterien
        • Übersicht
        • Bacillus cereus
        • Campylobacter
        • Clostridium botulinum
        • Clostridium perfringens
        • Cronobacter
        • EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) , STEC, VTEC
        • Listerien
        • Salmonellen
        • Staphylococcus aureus
        • Vibrionen
        • Yersinia enterocolitica
      • Viren
      • Pilze
      • Parasiten
      • Prionen
    • Kennzeichnung
      • Übersicht
      • Täuschungsschutz
        • Übersicht
        • Kennzeichnungsmängel
        • Imitate
      • Echtheit/Herkunft
        • Übersicht
        • Getränke
        • Pflanzliche Lebensmittel
        • Lebensmittel tierischer Herkunft
        • Gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel
      • Allergene
        • Übersicht
        • in Lebensmitteln
        • in Bedarfsgegenständen
        • in Kosmetika
      • Zusatzstoffe
      • Nährwertkennzeichnungen
      • Health-Claims
      • Leitfaden zur Lebensmittel-Kennzeichnung
    • Technologien
      • Übersicht
      • Gentechnik
      • Bestrahlung von Lebensmitteln
      • Nanotechnologie
      • Funktionelle Lebensmittel/ Novel Food
      • Hochdruckbehandlung
    • Überwachung
      • Übersicht
      • Betriebskontrollen der SE (bis Ende 2017)
        • Übersicht
        • Übersicht
        • Betriebskontrollen Jahresübersicht
        • Betriebskontrollen Branchenübersicht
      • Kontaktstelle der EU-Schnellwarnsysteme
      • Lebensmittelwarnungen
      • Informationen nach § 40 Abs. 1a
      • Hotline Vertrauliche Hinweise und Vertrauensperson
      • TIZIAN
      • Entwicklung eines Frühwarnsystems
      • Überwachung Internethandel
      • Lebensmittelbedingte Ausbrüche
      • Rechtsgrundlagen
  • Produkte
    • Produkte Übersicht
      • zur Übersicht
    • Bedarfsgegenstände
      • Übersicht
      • Bedarfsgegenstände mit Lebensmittelkontakt
      • Bedarfsgegenstände mit Körperkontakt
      • Reinigungs- und Pflegemittel
      • Raumluftverbesserer
      • Rechtsgrundlagen
    • Kosmetika
      • Übersicht
      • Kosmetische Mittel
      • Tätowiermittel
      • Informationen für Hersteller und Importeure
      • Rechtsgrundlagen
    • Chemikalien
      • Übersicht
      • REACH
      • Überprüfungen
      • Kennzeichnung
      • Sachkunde
      • Biozide
      • Rechtsgrundlagen
    • Spielzeug
      • Übersicht
      • Überprüfungen/ Untersuchungen
      • Rechtsgrundlagen
    • Produkte A-Z
      • Übersicht
    • Technische Geräte
      • Übersicht
      • Hinweise
      • Überprüfungen
      • Rechtsgrundlagen
    • Medizinprodukte
      • Übersicht
      • Aktive Medizinprodukte
      • Nichtaktive Medizinprodukte
        • Medizinische Gesichtsmasken
      • In-vitro-Diagnostika
      • Rechtsgrundlagen
    • Tabak
      • Übersicht
      • Tabakerzeugnisse
      • E-Zigarette
      • Inhalts- und Zusatzstoffe
      • Rechtsgrundlagen
    • Überwachung
      • Übersicht
      • Rechtsgrundlagen
      • Aufgaben des LGL
      • Gewerbeaufsichtsämter
      • EU-Schnellwarnungen
    • Tierische Nebenprodukte
      • Übersicht
      • Kategorien
      • Rechtsgrundlagen
      • Aufgaben des LGL
      • Grenzbereich Lebensmittel – tierische Nebenprodukte
      • Betriebszahlen
  • Gesundheit
    • Gesundheit Übersicht
      • Übersicht
    • Hygiene
      • Übersicht
      • Wasserhygiene
      • Hygiene in medizinischen Einrichtungen
      • Hygiene in Einrichtungen für ambulantes Operieren
      • Hygiene in Gesundheits­einrichtungen und anderen Bereichen des täglichen Lebens
        • Übersicht
        • Stationäre Pflege
        • Ambulante Pflege
        • Gemeinschafts­einrichtungen
        • Rettungsdienst
        • Tatoo- und Piercingstudios
      • Spezialeinheit Infektionshygiene (SEI)
      • Landesarbeitsgemeinschaft resistente Erreger (LARE)
        • Übersicht
        • Mitglieder
        • Arbeitsgruppen
        • Veranstaltungen
        • FAQ
        • Merkblätter
        • Stellungnahmen
        • Hintergundinformationen
      • Genotypisierung und Sequenzierung
    • Infektionsschutz
      • Übersicht
      • Infektionskrankheiten A-Z
      • Infektionswege
      • Infektionsepidemiologie
        • Übersicht
        • Aktuelle Meldezahlen
        • Meldedaten der vergangenen Jahre
      • Asylbewerber und Gesundheit
      • BARDa
    • Arzneimittel
      • Übersicht
      • Allgemeine Informationen
        • Übersicht
        • Definition, Rechtsgrundlagen
        • Abgrenzung von Nahrungsergänzungs­mitteln
        • Fälschungen
        • Versandhandel
        • Haltbarkeit
        • Entsorgung
      • Warnungen / Verbraucher­informationen
        • Übersicht
        • Warnungen
        • Verbraucher­informationen
      • Fachthemen
        • Übersicht
        • Doping
        • Psychoaktive Substanzen
        • Betäubungsmittel-Verkehr
        • vCKJ-Sicherheit
        • Arzneimitteltherapie­sicherheit
      • Fachaufgaben / Untersuchungen
        • Übersicht
        • Fachaufgaben
        • Untersuchungsergebnisse
    • Prävention
      • Übersicht
      • Kindergesundheit
        • Übersicht
        • Neugeborenenscreening
        • Neugeborenen- Hörscreening
        • Stillen
        • Sicherer Babyschlaf
        • Schütteltrauma
        • Screening im Kinder­gartenalter (GESIK)
        • Schuleingangs- untersuchung
        • Jugendgesundheits- untersuchung J1
      • Impfen
        • Übersicht
        • Schutzimpfungen
        • Landesarbeits­gemeinschaft Impfen
        • Geschäftsstelle Nationaler Impfplan
      • Sucht
      • Freizeitlärm
      • Sonne/Hitze
      • Kurorte und Heilbäder
        • Institut für Kurortmedizin und Gesundheitsförderung (IKOM)
        • Förderprogramm
        • Projektconsulting „Förderprogramm für Kurorte und Heilbäder“ (KuHeMo-PC)
        • Expertenhearings / Rundtischgespräche
        • Kurgipfel / Infotag Gesundes Bayern
    • Umweltbezogener Gesundheitsschutz
      • Übersicht
      • Biologische Umweltfaktoren
        • Übersicht
        • Ambrosia
        • Eichenprozessions-  spinner
        • Bioaerosole
        • Inhalationsallergie
      • Chemische Umweltfaktoren
      • Physikalische Umweltfaktoren
      • Umweltepidemiologie
      • Umweltmedizin
      • Expositionsmessungen
        • Übersicht
        • Humanbiomonitoring
        • Innenraummessungen
      • Klimawandel & Gesundheit
        • Übersicht
        • Hitzeaktionspläne
        • Nichtinfektiöse Krankheiten
        • Infektionskrankheiten
        • Allergene und Toxine
        • LAGiK
      • Projekte A-Z
    • Sozialmedizin
      • Übersicht
      • Epidemiologie
      • ÖGD-Handbuch
    • Krebsregister
      • Übersicht
      • Über uns
        • Kontakt
        • Gesetzliche Grundlagen
      • Patientinnen und Patienten
        • FAQ
      • Ärztinnen und Ärzte
        • Melde- und Informations­pflicht
        • Meldevergütung
        • Meldeverfahren
        • Qualitätskonferenzen
        • Behandlungsbezogener Datenabruf
        • FAQ
      • Auswertungen und Forschung
        • Jahresberichte
        • Datenbank
        • Forschung
        • Veröffentlichungen
      • Service
        • Newsletter
        • Downloads
    • Gesundheitsberichterstattung
      • Übersicht
      • Themen
      • Gesundheitsindikatoren
      • Gesundheitsatlas
      • Methoden und Handlungshilfen
    • Gesundheitsversorgung
      • Übersicht
      • Gesundheitsregionenplus
        • Übersicht
        • Geförderte Regionen
      • Ärztliche Versorgung
      • Bayerische Gesundheitsagentur
        • Förderung von Medizinstudierenden
        • Förderung der Niederlassung von Ärztinnen und Ärzten
      • Förderstelle IMV
      • Gesundheitsversorgungsforschung
        • Übersicht
        • Ziele/Aufgaben der LAGeV
        • Mitglieder der LAGeV
        • Kontakt LAGeV Geschäftsstelle
        • Informationsplattform Versorgungsforschung
        • Schriftenreihe Versorgungsforschung
      • E-Health
  • Tiergesundheit
    • Tiergesundheit
      • zur Übersicht
    • Tierkrankheiten
      • Übersicht
      • Tierseuchenbekämpfung
      • Virusinfektionen
      • Bakterielle- und Pilzinfektionen
      • Parasitosen
      • Zoonosen
      • Tierkrankheiten A - Z
    • Tierschutz
      • Übersicht
      • Tierhaltung Nutztiere
        • Übersicht
        • Geflügel
        • Kaninchen
        • Enten
        • Weiderinder
        • Schweine
        • Fische und Garnelen
      • Tierhaltung Heimtiere
        • Übersicht
        • Hunde
        • Katzen
        • Reptilien
      • Tierhaltung Wildtiere
        • Übersicht
        • Greifvögel
        • Hummer
        • Zirkustiere
      • Schlachten
        • Übersicht
        • Elektrobetäubung
        • Bolzenschussbetäubung
      • Töten von Tieren
      • Transport
        • Übersicht
        • Fische
        • Gehegewild
      • Tierhandel
        • Übersicht
        • Zoohandel
        • Tierbörsen
        • Futtertiere
      • Tierschutzverstöße
    • Tierarzneimittel
      • Übersicht
      • Zulassung
      • Apothekenmonopol
      • Tierärztliches Dispensierrecht
      • Arzneimitteleinzelhandel
      • Erwerb durch Tierhalter
      • Anwendung durch Tierhalter
      • Arzneimittel für Lebensmittel liefernde Tiere
      • Tierarzneimittel und Futtermittel
      • Überwachung
      • ARE-Vet
        • Übersicht
        • Mitglieder
        • Facharbeitsgruppen
        • Informationen
        • Gründung der ARE-Vet
        • Geschäftsstelle der ARE-Vet
    • Futtermittel
      • Übersicht
      • Futtermittelkunde
      • Futtermittelsicherheit
        • Übersicht
        • Botanische Reinheit
        • Tierische Bestandteile
        • Verbotene und unerwünschte Stoffe
        • Mikrobiologische Qualität
        • Zusatzstoffe
        • Mykotoxine
        • Beifuß-Ambrosie
        • Perfluorierte Tenside
      • Tierernährung und Veterinärmedizin
      • Gentechnik
      • Überwachung
  • Fort-/Weiterbildung
    • Fort-/Weiterbildung
      • Übersicht
    • Weiterbildung
      • Übersicht
      • Arbeitsmedizin/ Betriebsmedizin
      • Sozialmedizin
    • LGL-Inhouse
      • Übersicht
    • Fortbildung
      • Übersicht
    • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • FASI
      • Erlanger Runde
      • Schleißheimer Forum
      • Kongresse und Veranstaltungen
      • Ausstellungen
  • Forschung
    • Forschung
      • Übersicht
    • Gesundheit
    • Lebensmittel
    • Tiergesundheit
    • Gentechnik
    • Arbeitsschutz und Produktsicherheit
    • Interdiziplinäre Projekte
    • EU-Projekte
  • Startseite >> 
  • Arbeitsschutz >> 
  • AMIS-Bayern >> 
  • Schwerpunktthemen

AMIS-Bayern

  • Über uns
  • Sicherheitstechnische Beratung
  • Arbeitsmedizinische Beratung
  • Arbeitspsychologische Beratung
  • Schwerpunktthemen
  • Schulungsangebote
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Begehungen
  • Betriebliches Eingliederungs­management (BEM)
  • Mutterschutz
  • Landesarbeitsgemeinschaft AMIS-Bayern (LAGA)
  • FAQs
  • Formulare und Dokumente
  • Kontakt

Schwerpunktthemen

Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Schwerpunktthemen, Projekten, etc.

Flüstertüte auf einer Tafel mit Sprechblase, in der steht „Lärm an Schulen“.

Projekt Lärmbelastung und stimmliche Belastung

Hand hält ein Smartphone auf dem mehrere Bedienelemente zu sehen sind.

Projekt ReSt – Regensburger Stimmtraining

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema

  • Arbeitsmedizinisches Institut für Schulen in Bayern (AMIS-Bayern)

Weitere LGL-Artikel

  • FAQs
  • Begehungen
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Arbeitsmedizinische Beratung
  • Arbeitspsychologische Beratung
  • Sicherheitstechnische Beratung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Schulungsangebote
  • Lärmbelastung und stimmliche Belastung an Schulen
  • Beratungsangebote Mutterschutz
  • Landesarbeitsgemeinschaft AMIS-Bayern (LAGA)




  • Seite versenden
  • Kommentar zur Seite
  • Seite drucken

Dokument aktualisiert am: 22.07.2021

Autor:
  • Arbeitsschutz
  • Lebensmittel
  • Produkte
  • Gesundheit
  • Tiergesundheit
  • Fort-/Weiterbildung
  • Forschung
  • Das LGL
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  • A-Z
  • Impressum
  • Datenschutz
© Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 2021