- Startseite >>
- Gesundheit >>
- Gesundheitsversorgung >>
- Kbdik
Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus – KBDIK
Hintergrund
Das Thema Menschen mit Demenz im (Akut-)Krankenhaus nimmt aufgrund des demografischen Wandels kontinuierlich an Bedeutung zu: Mit zunehmendem Alter steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit, an einer Demenz zu erkranken, sondern auch die Häufigkeit der Krankenhauseinweisungen. Die Begleiterscheinungen des Demenzsyndroms führen dazu, dass Menschen mit Demenz eine besonders vulnerable und gleichzeitig häufige Patientengruppe in Akutkrankenhäusern darstellen.
Mit der General Hospital Study – GHoSt wurde in einer repräsentativen Studie aus dem Jahr 2016 bestätigt, dass die Versorgung von Menschen mit Demenz ein höchst relevantes Thema darstellt und die Kliniken vor große Herausforderungen stellt. Eine auf GHoSt beruhende Schätzung der Anzahl der in bayerischen Krankenhäusern im Jahr 2020 behandelter Patientinnen und Patienten mit Demenz ergibt 216.000 Behandlungsfälle.
Akutkrankenhäuser haben in Kooperation zwischen medizinischer Forschung und Pflegewissenschaft eine Reihe demenzsensibler Maßnahmen entwickelt, u. a. die Delirprophylaxe, die gelingende Gestaltung von Kommunikation, Prozessen und Umgebung oder die Einbindung von Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern in die Versorgung.
Vor diesem Hintergrund wurde zum 01. April 2023 das Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) beauftragt, die Koordinationsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus einzurichten.
Zielgruppe
Die Koordinationsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus ist v. a. Ansprechpartner für Vertreter bzw. Mitarbeitende bayerischer Akutkrankenhäuser, die Beratung beim Prozess der Einführung, Umsetzung und Weiterentwicklung demenzsensibler Konzepte bzw. den Austausch mit anderen Akteuren im Handlungsfeld suchen.
Ziele und Aufgaben
Das Angebot der Koordinationsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus zielt darauf ab, Lösungsmöglichkeiten für Herausforderungen der aktuellen und künftigen Versorgung von Patienten mit kognitivem Risiko (i. d. Regel Menschen mit Demenz) in bayerischen Akutkrankenhäusern zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln und deren Umsetzung zu begleiten. Zentral ist es dabei, die individuelle Ausgangssituation, die Möglichkeiten und Wünsche der jeweils anfragenden Akutkrankenhäuser zu berücksichtigen und darauf aufbauend passgenaue Lösungsmöglichkeiten im Dialog zu entwickeln.
Die Koordinationsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus als bayernweit tätiges Kompetenzzentrum
- bietet bayerischen Krankenhäusern auf allen Ebenen eine individuelle Fachberatung zur Einführung demenzsensibler Konzepte
- berät die Krankenhäuser in Bayern kostenfrei
- unterstützt bei der Weiterentwicklung bestehender Konzepte vor Ort
- begleitet die Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter Strategien auf dem Weg zum demenzsensiblen Krankenhaus
- fördert den Wissenstransfer zwischen Forschung zu und Anwendung von demenzsensiblen Konzepten sowie zwischen den Krankenhäusern
- unterstützt die Einrichtung einer Online-Datenbank zu Beispielen guter Praxis
- informiert im Rahmen von Fachtagen und Fachsymposien zu aktuellen Entwicklungen
- begleitet und unterstützt die Vernetzung von Akteuren in bayerischen Krankenhäusern z. B. durch einen regelmäßigen Austausch von Demenzbeauftragten bayerischer Krankenhäuser
- informiert über Ansprechpartner zu Schulungen von Mitarbeitenden der Krankenhäuser
Um maßgeschneiderte Handlungsoptionen für die Krankenhäuser zu entwickeln und lokale Besonderheiten zu berücksichtigen, sind Vor-Ort-Termine sowie die systematische und objektive Erhebung der entsprechenden Ausgangssituation fester Bestandteil im Beratungsprozess.
Gleichzeitig führt die Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus die spezifischen Herausforderungen einzelner Krankenhäuser zu allgemeingültigen Empfehlungen zusammen. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit, ein Spektrum an Erfolg versprechenden Lösungsansätzen zu entwickeln und auf Nachfrage, über Informationsmaterialien oder Fachveranstaltungen zu verbreiten.
Kooperationen
Die Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus setzt auf die Beteiligung und Integration relevanter Akteure. Hierzu zählen u. a. die Bayerische Krankenhausgesellschaft e. V. (BKG), die Vereinigung der Pflegenden in Bayern, die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern oder die Deutsche Alzheimergesellschaft Landesverband Bayern e. V.
Hinweis: Über das Beratungsangebot der Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus stehen keine Fördermittel zur Verfügung.
