Meldepflichtige Infektionserkrankungen

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) soll helfen Infektionen frühzeitig zu erkennen, ihre Weiterverbreitung zu verhindern und übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen. Es trat am 1. Januar 2001 in Kraft und regelt unter anderem, welche übertragbaren Krankheiten in Deutschland meldepflichtig sind.

Die Meldepflicht richtet sich in erster Linie an den behandelnden Arzt beziehungsweise das befunderhebende Labor, die auftretende Fälle an das örtliche Gesundheitsamt melden. Die Gesundheitsämter übermitteln alle Fälle an das LGL, das die Daten für Bayern auswertet. Das LGL übermittelt die Daten weiter an das Robert Koch Institut (RKI), das die Meldezahlen für das Bundesgebiet zusammenstellt.

Aktuelle Statistik ausgewählter meldepflichtiger Krankheiten in Bayern

Die Darstellungen beinhalten die Fälle, die der Referenzdefinition des RKI entsprechen (vgl. aktuelle Falldefinitionen des RKI). Meldungen, bei denen keine Angaben zum klinischen Bild vorliegen, fallen nicht unter die Referenzdefinition. Dadurch können sich Abweichungen zu anderen Darstellungen ergeben.

Durch nachträgliche Übermittlungen, Änderungsmeldungen oder Löschungen können sich die Zahlen noch ändern. Als Meldewoche wird die Woche bezeichnet, in der die Meldung beim Gesundheitsamt eingegangen ist.

Tabellarische Übersicht

Meldewoche 11 / 2025 (Datenstand: 17.03.2025 )

Tabelle 01: Ausgewählte meldepflichtige Infektionskrankheiten in Bayern pro Regierungsbezirk (Mittelfranken, Niederbayern, Oberbayern, Oberfranken, Oberpfalz, Schwaben, Unterfranken.)
Kategorie Diagnose MFR NB OB OFR OPF SCH UFR
Gastrointestinale ErkrankungenCampylobacter-Enteritis71118522
Gastrointestinale ErkrankungenEHEC-Inf.0101000
Gastrointestinale ErkrankungenNorovirus571314440132533
Gastrointestinale ErkrankungenRotavirus207371314012
Gastrointestinale ErkrankungenSalmonellose1143111
Gastrointestinale ErkrankungenShigellose0000040
Gastrointestinale ErkrankungenYersiniose1000110
HepatitidenHepatitis A1031000
HepatitidenHepatitis B66222094
HepatitidenHepatitis C4763292
HepatitidenHepatitis E2032212
Respiratorische ErkrankungenCOVID-19301343626512
Respiratorische ErkrankungenInfluenza3705771.113356631352353
Respiratorische ErkrankungenKeuchhusten5073124
Respiratorische ErkrankungenMeningokokkenerkr.0000000
Respiratorische ErkrankungenPneumokokken, invas. Erkr.951638106
Respiratorische ErkrankungenTuberkulose0020010
Respiratorische ErkrankungenRespiratorisches-Synzytial-Virus110922788411111663
Vektorübertragene ErkrankungenFrühsommer-Meningoenzephalitis0000000
Vektorübertragene ErkrankungenHantavirus0000000
Vektorübertragene ErkrankungenLyme-Borreliose1340111
Weitere ErkrankungenLegionellose2101000
Weitere ErkrankungenListeriose0001000
Weitere ErkrankungenMasern0010001
Weitere ErkrankungenMumps0011000
Weitere ErkrankungenRöteln0000000

Hinweise:

  • Die Darstellungen beinhalten die Fälle, die der Referenzdefinition des RKI entsprechen (vgl. aktuelle Falldefinitionen des RKI). Meldungen, bei denen keine Angaben zum klinischen Bild vorliegen, fallen teilweise nicht unter die Referenzdefinition. Dadurch können sich Abweichungen zu anderen Darstellungen ergeben.
  • Durch nachträgliche Übermittlungen, Änderungsmeldungen oder Löschungen können sich die Zahlen noch ändern. Als Meldewoche wird die Woche bezeichnet, in der die Meldung beim Gesundheitsamt eingegangen ist.
Tabelle 02: Ausgewählte meldepflichtige Infektionskrankheiten in Bayern pro Woche und kumulativ
Kategorie Diagnose MW 08 MW 09 MW 10 MW 11 MW 
01 -  11  
2025
MW 
01 -  11  
2024
Gastrointestinale ErkrankungenCampylobacter-Enteritis43666136730863
Gastrointestinale ErkrankungenEHEC-Inf.24624828
Gastrointestinale ErkrankungenNorovirus3323573503253.5564.049
Gastrointestinale ErkrankungenRotavirus557174103727474
Gastrointestinale ErkrankungenSalmonellose14151612163181
Gastrointestinale ErkrankungenShigellose55144242
Gastrointestinale ErkrankungenYersiniose1213537957
HepatitidenHepatitis A66253916
HepatitidenHepatitis B74746849728968
HepatitidenHepatitis C30332133312367
HepatitidenHepatitis E13101012123122
Respiratorische ErkrankungenCOVID-192352031641353.72212.331
Respiratorische ErkrankungenInfluenza8.0986.9914.2293.75265.79742.798
Respiratorische ErkrankungenKeuchhusten49331822442530
Respiratorische ErkrankungenMeningokokkenerkr.12201518
Respiratorische ErkrankungenPneumokokken, invas. Erkr.69655957586427
Respiratorische ErkrankungenTuberkulose1069397137
Respiratorische ErkrankungenRespiratorisches-Synzytial-Virus9489259588547.0767.812
Vektorübertragene ErkrankungenFrühsommer-Meningoenzephalitis000027
Vektorübertragene ErkrankungenHantavirus4100186
Vektorübertragene ErkrankungenLyme-Borreliose15101311138147
Weitere ErkrankungenLegionellose27146766
Weitere ErkrankungenListeriose20211717
Weitere ErkrankungenMasern012288
Weitere ErkrankungenMumps03221916
Weitere ErkrankungenRöteln000000

Hinweise:

  • Die RSV-Meldepflicht besteht erst seit 21.07.2023. Aufgrund der relativen Neuheit der Meldepflicht sollten diese Daten nur im Vergleich mit den Ergebnissen aus den etablierten Sentinelsystemen bewertet werden.
  • Ab dem 01.01.2019 gilt für die Bewertung der an das LGL übermittelten Influenza-Meldefälle eine neue Referenzdefinition. Die alte Referenzdefinition nach der nur klinisch-epidemiologisch und klinisch-labordiagnostisch bestätigte Erkrankungen veröffentlicht wurden, wurde erweitert. Nun werden neben den klinisch-epidemiologisch und klinisch-labordiagnostisch bestätigten Erkrankungen auch alle labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit nicht erfülltem oder unbekanntem klinischen Bild veröffentlicht. Die Zahlen für 2018 und früher werden nach wie vor nach der alten Referenzdefinition veröffentlicht.