Gesundheitsberichterstattung (GBE) – Daten für Taten
In der Gesundheitsberichterstattung (GBE) geht es um datengestützte Darstellungen zur Gesundheit der Bevölkerung. Im Unterschied zur Epidemiologie, die oft spezielle wissenschaftliche Fragestellungen zur Verbreitung einzelner Krankheiten oder Risikofaktoren verfolgt, soll die Gesundheitsberichterstattung dazu beitragen, in gesundheitspolitisch relevanten Bereichen einen allgemeinverständlichen Überblick über die Situation zu geben.
Gesetzliche Grundlage
Gesetzliche Grundlage der bayerischen Gesundheitsberichterstattung ist Artikel 10 des Gesundheitsdienst- und Verbraucherschutzgesetzes. Dort ist festgelegt, dass die Gesundheitsbehörden aller Verwaltungsstufen die gesundheitlichen Verhältnisse beobachten und bewerten. Auf Landesebene wird diese Aufgabe vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) wahrgenommen.
Fachliche Grundsätze
Fachliche Grundsätze der bayerischen Gesundheitsberichterstattung sind unter anderem
- politische Neutralität,
- fachliche Fundierung,
- Sachlichkeit,
- Bürgerorientierung
- und Gendersensibilität.
Die wichtigsten Produkte sind:
- Die Reihe "Gesundheitsreport Bayern":
Hier werden Kurzberichte zu wichtigen Themen, insbesondere auch zur Begleitung der bayerischen Präventionsstrategie, veröffentlicht. - Die Reihe "Gesundheitsberichterstattung für Bayern":
Diese Reihe besteht aus vertiefenden Schwerpunktberichten. - Der bayerische Gesundheitsindikatorensatz: ein nutzerfreundliches Datenangebot zu mehr als 150 Themenbereichen.
- Der bayerische Gesundheitsatlas:
Im Gesundheitsatlas werden regionale Daten in Form interaktiver Karten im Internet bereitgestellt. - Die Reihe "GBE-Praxis":
Handlungshilfen zur Erstellung von Gesundheitsberichten für die Gesundheitsämter Bayerns.
Mehr zu diesem Thema
Allgemeine Informationen zum Thema
Einzelne GBE-Themen
- Gesundheitsverhalten in Bayern – Hat es Einfluss auf die Lebenserwartung?
- Gesundheitsbericht "Regionale Unterschiede der Sterblichkeit in Bayern"
- Seniorengesundheit -Schwerpunktthema 2017
Archiv
- Kommunale Gesundheitsberichterstattung: Eine Befragung der bayerischen Gesundheitsämter
- Altern und Gesundheit – eine Herausforderung für die Zukunft
- Regionale Unterschiede der Sterblichkeit in Bayern; Gesundheitsberichterstattung für Bayern 1, Juli 2005
- Gesundheitsverhalten von Jugendlichen in Bayern 2005, Die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen bayerischen Gesundheitsstudie - Gesundheitsberichtserstattung für Bayern 2 (PDF, 1,25 MB)
- Gesundheitsverhalten von Jugendlichen in Bayern 2000 - Ein Überblick über die repräsentativen Gesundheitsstudien in Bayern von 1973 bis heute - (PDF 1,4 MB)
- Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern - (PDF, 254 KB)
- Material- und Analyseband zur sozialen Lage in Bayern 1998 - (PDF, 355 KB)
- Gesundheit und Krankheit in Bayern - Ergebnisse des ersten bayerischen Gesundheitssurveys 1998/1999 - (PDF, 379KB)