- Startseite >>
- Lebensmittel >>
- Technologien >>
- Bestrahlung
Bestrahlung von Lebensmitteln
Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern oder gesundheitsschädliche Mikroorganismen in Lebensmitteln abzutöten, kommt in vielen Ländern neben den traditionellen Verfahren der Haltbarmachung die Behandlung mit ionisierenden Strahlen als alternatives Konservierungsverfahren zum Einsatz.
Bestrahlung bezeichnet in diesem Fall das Einwirken von energiereicher Strahlungsenergie auf Lebensmittel. Je kürzer die Wellenlängen, desto energiereicher und damit durchdringender und wirkungsvoller werden die Strahlen. Wirken höher energetische Strahlen – wie Gamma- oder Röntgenstrahlen – auf ein Lebensmittel ein, geben sie so viel Energie an die Materie ab, dass dabei Elektronen aus den Elektronenhüllen der Atome herausgestoßen werden können und eine Vielzahl von geladenen Teilchen entsteht. Diese Teilchen nennt man Ionen; daher der Name "ionisierende Strahlung".
Die beschriebenen Wechselwirkungen können beim Bestrahlen von lebenden Zellen lebenswichtige Moleküle, z. B. des Erbmaterials, zerstören. Auf diese Weise werden Mikroorganismen abgetötet oder an ihrer Vermehrung gehindert, sodass sie nicht mehr zum Lebensmittelverderb führen.
Als Strahlenquellen dienen vor allem radioaktive Isotope wie Cobalt-60 und Cäsium-137 sowie Elektronenbeschleuniger, in denen Elektronenstrahlen erzeugt werden.
Die Lebensmittel kommen während des Bestrahlungsvorgangs weder mit der Strahlenquelle in Berührung noch werden sie dabei radioaktiv.
Mehr zu diesem Thema
Allgemeine Informationen zum Thema
Weitere LGL-Artikel
- Bestrahlung von Lebensmitteln (Jahresbericht 21/22)
- Untersuchungsmethoden bei Lebensmittelbestrahlung
- Anwendungsbereiche der Lebensmittelbestrahlung
- Sind bestrahlte Lebensmittel gesundheitsschädlich?
- Gesetzliche Grundlagen der Lebensmittelbestrahlung
Untersuchungsergebnisse
2018
Bestrahlung von Lebensmitteln: Untersuchungsergebnisse 2018
Bestrahltes Superfood – Untersuchungsergebnisse 2018
2017
2016
2015
2014
- Bestrahlung von Lebensmitteln: Untersuchungsergebnisse 2014
- Bestrahlung von Gewürzen – eine Alternative zu anderen Konservierungsverfahren? Untersuchungsergebnisse 2012 bis 2014
2013
- Bestrahlung von Lebensmitteln: Untersuchungsergebnisse 2013
- Bestrahlung von Nahrungsergänzungsmitteln – Untersuchungsergebnisse 2013
2012
2011
2010
- Bestrahlung von Lebensmitteln: Untersuchungsergebnisse 2010
- Untersuchung von türkischen Lebensmitteln auf Bestrahlung – erstes Halbjahr 2010
2009
- Bestrahlung von Lebensmitteln – Untersuchungsergebnisse 2009
- Untersuchung von Tee und teeähnlichen Erzeugnissen auf Bestrahlung (Untersuchungszeitraum: 2003 bis 1. Halbjahr 2009)
2008
- Bestrahlung von Lebensmitteln – Untersuchungsergebnisse 2008
- Bestrahlung von Nahrungsergänzungsmitteln – Untersuchungsergebnisse 2008
- Bestrahlung von Lebensmitteln – Untersuchung getrockneter Pilze, 1. Halbjahr 2008