Freizeitlärm-Belastung bei jungen Erwachsenen hoch
Freizeitlärm
Junge Menschen sind in ihrer Freizeit häufig einem zu hohen Geräuschpegel ausgesetzt – mit entsprechendem Risiko von Gehörschäden. Darauf weist das LGL anlässlich des Welttags des Hörens am 3. März hin. Zwar zeigte die jüngste Erhebung der LGL-Langzeitstudie „Ohrkan“, dass bei den heute 25-jährigen der Anteil derjenigen, die von zu hohem Freizeitlärm betroffenen ist, gegenüber jüngeren Altersgruppen sinkt. Sie liegt jedoch noch immer bei knapp einem Drittel der Studien-Teilnehmenden. Frühere Erhebungen ergaben für die Altersgruppe um 18 Jahre sogar einen Anteil von rund drei Viertel an denjenigen, die sich besonders häufig gesundheitsschädlichem Lärm aussetzen. Das LGL appelliert an Jugendliche und junge Erwachsene, die Gefahr nicht zu unterschätzen.
Weitere Informationen: