Rahmenhygieneplans Rettungsdienst
Veröffentlichung des Rahmenhygieneplans Rettungsdienst
Der bereits Ende 2019 freigegebene Rahmenhygieneplan für den bayerischen Rettungsdienst wurde nochmals weiterentwickelt und nun im professionellem Layout veröffentlicht.
Die Arbeitsgruppe „Standards für den Patiententransport“ der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft resistente Erreger (LARE) beschäftigte sich primär mit der Erstellung von Merkblättern zum Umgang mit Patienten mit multiresistenten Erregern im Rettungsdienst.
Im Jahr 2012 wurde die AG erstmals vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit beauftragt, sich mit dem gesamten Hygienemanagement im Rettungsdienst zu befassen. Im Rahmen dieses Auftrags entstand schließlich die Initiative, einen Rahmenhygieneplan für den gesamten bayerischen Rettungsdienst zu erstellen. Dieser soll ein landeseinheitliches, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechendes Vorgehen in Bezug auf das Hygienemanagement und den Infektionsschutz sicherstellen und so einen Beitrag zu Patientensicherheit, Personalschutz und Planbarkeit im Rettungswesen leisten.
In der Arbeitsgruppe „Standards für den Patiententransport“ arbeiten Vertreter mehrerer Rettungsdienstorganisationen, der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst, von verschiedenen Gesundheitsämtern, Ärzte des bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, weitere Hygieneexperten der LARE und Vertreter der Bayerischen Staatsministerien des Innern, für Sport und Integration zusammen.
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten für die Zeit und das Engagement, den Rahmenhygieneplan auf den Weg zu bringen! Wir danken zudem den Bayerischen Staatsministerien des Innern, für Sport und Integration sowie für Gesundheit und Pflege für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung und Veröffentlichung.