Pressemitteilung
17.06.2025
Nr. 23/2025
Terminhinweis: Vortrag im Rahmen des LGL Campus
Des Menschen Freud, des Tieres Leid? Tiergestützte Aktivitäten unter dem Aspekt Tierschutz
24.06.2025, 14 Uhr am LGL-Standort Oberschleißheim oder online
Tiere spielen eine wichtige Rolle im Leben von Menschen und tragen maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei. Entsprechend ist die Nachfrage nach tiergestützten Aktivitäten (TGA) wie Alpakawanderungen, Reittherapien oder Yoga mit diversen Haus- und Nutztieren hoch. Aus tierschutzfachlicher Sicht stellt sich jedoch die Frage, ob die speziellen Bedürfnisse der Tiere bei solchen Aktivitäten ausreichend berücksichtigt werden. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus dem amtstierärztlichen Alltag auf, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit TGA für alle Beteiligten, Tier und Mensch, eine gute und bereichernde Erfahrung werden.
Die Referentin Dr. Barbara Schneider ist Amtstierärztin und Fachtierärztin für Verhaltenskunde. Nach ihrem Studium der Tiermedizin in München absolvierte sie ein zweijähriges „Behavior Residency Program“ an der Tufts University in Grafton, MA, USA. Anschließend war sie mehrere Jahre als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) tätig und führte eine eigene Verhaltenspraxis. Seit Juli 2019 arbeitet sie am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) im Bereich Tierschutz und befasst sich vor allem mit Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren, Tierheimen und dem Themenbereich TGA.
Der Vortrag findet statt am
Dienstag, 24. Juni 2025, um 14.00 Uhr
in Präsenz:
im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Veterinärstr. 2, 85764 Oberschleißheim
Veterinär-Hörsaal, D-Bau
sowie Online:
per Webex-Webinar
Zugangsdaten:
Beitrittslink: https://lgl.webex.com/lgl/j.php?MTID=mdd407afc1e958fd388cc02a8b5edb33f
Webinar-Nummer: 2740 888 3326
Webinar-Passwort: LC06
Weitere Informationen unter: https://www.lgl.bayern.de/lglcampus
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Vorträge sind kostenfrei, ohne Voranmeldung und können in Präsenz und digital besucht werden. Über einen Abdruck des Terminhinweises bzw. einen Online-Hinweis zum Vortrag an entsprechender Stelle würden wir uns sehr freuen.
Über das LGL
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit, Veterinärwesen und Arbeitsschutz/Produktsicherheit. Als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde verfolgt das LGL in seinem Handeln stets den „One-Health-Ansatz“ – denn nur gesunde Tiere liefern gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Daher sind am LGL verschiedene Fachgebiete bewusst unter einem Dach vereint. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen z.B. aus der Lebensmittelchemie, Human- und Veterinärmedizin, aus den verschiedenen Ingenieurwissenschaften, Physik, Psychologie, Ökotrophologie, Chemie oder Biologie. Sie arbeiten über Fachgrenzen hinweg zusammen und betrachten Sachverhalte aus verschiedenen Blickwinkeln.