Untersuchung von Lebensmitteln tierischen Ursprungs und sonstigen Lebensmitteln im Landkreis Altötting– Untersuchungsergebnisse seit 2007

In einem Industriebetrieb in Gendorf im Landkreis Altötting wurde Perfluoroctansäure (PFOA) in den Jahren 1968 bis 2003 produziert und noch bis 2008 zur Herstellung von Fluorpolymeren eingesetzt. Im Rahmen dieser Anwendung ist es zu einer großflächigen Kontamination der Umwelt und einer Belastung der Menschen gekommen. Als wesentliche Quelle für die interne PFOA-Belastung der Bevölkerung in diesem Bereich wurde kontaminiertes Trinkwasser festgestellt. PFOA ist biologisch nur schwer abbaubar, reichert sich in der Nahrungskette an und wird aus dem menschlichen Körper nur sehr langsam wieder ausgeschieden. Das LGL hat das Vorkommen von PFOA in Lebensmitteln und im Trinkwasser untersucht.

Die Analytik beschränkte sich anfangs auf die beiden Leitsubstanzen PFOA und PFOS, die als mengenmäßig bedeutendste Vertreter der PFAS gelten und in den untersuchten Proben die höchsten Gehalte aus der Gruppe der PFAS-Substanzen aufwiesen. Das LGL nahm situationsbezogen weitere PFAS in den Messumfang mit auf und prüft seit dem Jahr 2016 auf mindestens 13 verschiedene Verbindungen aus der Substanzklasse.

Eine Höchstmengenregelung für Rückstände perfluorierter Substanzen in Lebensmitteln besteht bisher nicht, wird jedoch auf EU-Ebene vorbereitet. Für die Beurteilung von PFAS -Rückständen prüft das LGL daher im Rahmen einer toxikologischen Bewertung, ob vom Verzehr der zu beurteilenden Lebensmittelprobe möglicherweise eine Gesundheitsgefährdung ausgehen könnte. Ist diese als wahrscheinlich anzusehen, ergreifen die Behörden die notwendigen Maßnahmen, um eine Gefährdung der Verbraucher auszuschließen. Zum Beispiel kann in diesem Fall die Verwendung als Lebensmittel untersagt werden.

Die folgenden Tabellen 1 und 2 zeigen chronologisch geordnet die Untersuchungsergebnisse für PFOA und PFOS in Lebensmitteln tierischer Herkunft sowie Honig und Bier. Die Abkürzungen n. n. bzw. BG bedeuten nicht nachweisbar bzw. Bestimmungsgrenze. Für Mengen unter der Bestimmungsgrenze der Methode kann kein exakter Wert für den Probengehalt, sondern dieser nur kleiner als Bestimmungsgrenze in der Tabelle angegeben werden.

Untersuchungsergebnisse, deren Gehalte unterhalb der Bestimmungsgrenze liegen, sind mit einem Kleinerzeichen (<) gekennzeichnet. Außerdem bezieht sich die für jede Probenart angegebene Nachweisgrenze auf ab 2016 untersuchte Proben. Für Fleisch und Fleischprodukte beträgt diese 0,2 µg/kg, für Innereien und Eier 0,5 µg/kg sowie für Milch, Bier, Honig und Käse beträgt sie 0,1 µg/kg. Die Abkürzungen Min bzw. Max bedeuten Minimum bzw. Maximum.

Tabelle 1: PFAS-Proben von Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Honig- und von Bier aus dem Landkreis Altötting im Zeitraum 2007 bis 2021
Entnahmezeitpunkt Probenzahl Art der Proben PFOA (µg/kg) PFOS (µg/kg)
Min. Max. Min. Max.
Milch
Februar/Oktober 2007 19 Rohmilch n. n. n. n. 0,04
Juli 2018 11 Rohmilch n. n. n. n.
Rindfleisch und -innereien
Juni–Dezember 2008 5 Rindfleisch n. n. 1,6 n. n.
Juli–November 2008 5 Rinderleber 1 8,9 n. n. 1,6
Juni–Dezember 2008 3 Rinderniere 1,3 21,5 n. n.
Oktober 2013 1 Rindfleisch 0,3 0,5
Juli 2020 3 Rindfleisch n. n. n. n.
Juli 2020 3 Rinderleber n. n. n. n.
Schweinefleisch mit Innereien
März/Juli 2010,
Juli 2011
9 Schweinefleisch n. n. 3,3 n. n.
März/Juli 2010,
Juli 2011
9 Schweineleber n. n. 6,2 n. n. 9,9
März/Juli 2010,
Juli 2011
9 Schweineniere n. n. 8,1 n. n. 1,2
Februar 2018 -
Juli 2020
10 Schweinefleisch n. n. 1,7 n. n.
Februar 2018 -
Juli 2020
10 Schweineleber n.n 12,4 n.n 4,2
Februar 2018 1 Schweineniere 4,1 n. n.
Februar 2018 2 Schweineblut 5,5 16,3 n. n.
Fleischerzeugnisse/Wurst
April 2018 -
Februar 2019
11 Weißwurst, Leberkäse n. n. n. n.
Lamm-, Schaf-, Ziegenfleisch und -innereien
Mai 2009 1 Ziegenfleisch n. n. n. n.
Mai 2009 1 Lamm- und Schaffleisch n. n. n. n.
April 2012 4 Lammfleisch n. n. 0,1 n. n.
April 2012 4 Lammleber n. n. 0,2 n. n.
April/Juni 2012 6 Schaffleisch n. n. n. n.
April/Juni 2012 6 Schafleber n. n. 0,4 n. n.
Geflügelfleisch und -innereien
September 2007 3 Hühnerfleisch 0,9 1,2 n. n.
September 2007 3 Hühnerleber 0,6 2,6 n. n. 0,9
September 2008 1 Entenfleisch 6,7 0,2
September 2008 1 Entenleber 28 1,6
Oktober 2011/2012 2 Stockente n. n. 1,9 2,1 4,2
Oktober 2012 1 Stockentenleber n. n. 81,5
Februar 2018 2 Putenfleisch n. n.   n. n.
Juli 2018 1 Hühnerfleisch und Herz n. n. n. n.
Juli 2018 1 Hühnerleber 1,2   n. n.
Eier
Mai–September 2007 18 Eier (Freilauf) n. n. 25,5 n. n. 6,4
März 2010 3 Eier (Freilauf) n. n. 1,4 n. n. 0,3
September 2011 5 Eier (Freiland, Bodenhaltung) n. n. 17,8 n. n.
Februar 2012 1 Eier (Bodenhaltung) n. n. n. n.
Januar-Februar 2018 9 Eier (Freiland, Bodenhaltung) n. n. 1,7 n. n. < 1,0
Oktober 2020 - November 2021 4 Eier (Freiland, Bodenhaltung) n. n. 10 n. n.
Käse
Juli 2018 10 Hartkäse, Frischkäse n. n. n. n. n. n. n.n.
Honig
September 2007/ Januar 2008 5 Honig n. n. 2,5 n. n.
Juli 2018 - September 2020 18 Honig n. n.   n. n.
Bier
November 2011 2 Bier n. n. n. n.
Tabelle 2: Übersicht zu Proben von Fischen aus der Alz und aus Teichwirtschaften im Umkreis von Gendorf für den Zeitraum 2006 bis 2020
Entnahme-zeitpunkt Entnahmestelle 
bzw. Region
Proben-zahl Art der Proben PFOA (µg/kg) PFOS (µg/kg)
Min. Max. Min. Max.
November 2006 Alz, nach Abwasser-einleitungsstelle 5 Nase, Barbe, Aitel, Äsche, Karpfen 15 52,5 <1,0 7,5
Juli 2007 4 Barbe, Aitel, Forelle, Aal, Nase 1,8 15,4 1 18,9
November 2009 12 Aitel, Barbe, Forelle, Nase n. n. n. n. 4,2
September 2008 Umkreis Gendorf, Teichwirtschaft 5 Forelle, Karpfen < 1,0 2,7 n. n. < 1,0
September 2010 Alz, nach Einleitungsstelle 20 Nase, Aitel, Barbe, Karpfen, Karausche, Hecht, Rutte, Aal, Forelle n. n. n. n. 21,3
September 2011 Alz, nach Einleitungsstelle 9 Nase, Aitel, Barbe, Aal, Forelle n. n. 4,7 n. n. 17,6
August 2012 Teich im Umkreis Gendorf 1 Forelle n. n. n. n.
Oktober 2012 Alz, , Einleitungsstelle 7 Barbe, Aitel, Nase, Barsch, Giebel, Aal, Waller n. n. n. n. 5,5
Oktober 2013 Alz, Einleitungsstelle 5 Aal, Waller 0,3 0,3 3,5 9,9
April 2017 Teichwirtschaft Umkreis Gendorf 5 Forelle (Muskelfleisch) n. n. 1,3 n. n.
April 2017 Teichwirtschaft Umkreis Gendorf 4 Forelle (Leber) n. n. 2,4 n. n. 1,1
Febr. - Dez. 2018 Alz, nach Einleitungsstelle 14 Barbe, Aitel, Nase, Barsch, Äsche n. n. n. n. < 0,5 2,9
Feb. - Dez. 2018 Alz, nach Einleitungsstelle 14 Leber von Barbe, Aitel, Nase, Barsch, Äsche n. n. <0,5 2,6 19,9
Dezember 2017 Alz, nach Einleitungsstelle 2 Forelle n. n. n. n.
Dezember 2018 Alz, nach Einleitungsstelle 2 Forelle (Leber) n..n. 4 4,7
Dezember 2018 Teichwirtschaft Umkreis Gendorf 1 Forelle n. n. n. n.
Dezember 2018 Teichwirtschaft Umkreis Gendorf 1 Forelle (Leber) 1,1 n. n.
Okt. 2018 - Sept. 2019 Alz, oberhalb und unterhalb von Gendorf 3 Forelle n. n. n. n. 0,7
Okt. - Sept. 2019 Alz, oberhalb und unterhalb von Gendorf 10 Barbe, Aitel, Nase, Aal, Wels, Rute 0,9 6,9 n. n.
November 2020 Teichwirtschaft Umkreis Gendorf 3 Forelle  n. n. <0,5 n. n.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Die PFAS-Belastung der bisher untersuchten Lebensmitteln tierischen Ursprungs ist überwiegend als geringfügig einzuschätzen. Fische allerdings reichern PFAS aus belasteten Gewässern an. Die ausführliche Bewertung der Untersuchungsergebnisse findet man unter unter PFOA und PFOS in Fischen.

Hier geht es zu den Untersuchungsergebnissen der Proben von Wildschweinfleisch und-innereien sowie Wildfleisch und -innerein im Landkreis Altötting seit 2009