Umweltmonitoring auf PFAS - Bericht veröffentlicht
PFAS Bericht veröffentlicht
Das LGL veröffentlichte die Ergebnisse eines Umweltmonitorings in sechs ausgewählten bayerischen Regionen. Ziel war es zu prüfen, ob sich eine erhöhte Umweltbelastung mit chemischen Substanzen, den sogenannten per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS), auch in einer erhöhten inneren Belastung der Bevölkerung widerspiegelt. Hierfür analysierte das LGL im Rahmen des „One-Health-Ansatzes“ Blutspender-, Trinkwasser- und Lebensmittelproben. Im Ergebnis wird nach derzeitigem Kenntnisstand eine flächendeckende relevante Exposition der Bevölkerung mit PFAS über Trinkwasser oder Lebensmittel für alle untersuchten Regionen ausgeschlossen.
- Abschlussbericht PFAS Monitoring
- Pressemitteilung Nr. 21/2022 - Umweltmonitoring auf PFAS in sechs bayerischen Regionen abgeschlossen
- Per- und polyfluorierte Verbindungen (PFAS)
Bildnachweis: © Pixabay / Annett Klingner