Überprüfung des Polio-Impfschutzes
Polio
Im Rahmen des Abwassermonitorings konnten vor kurzem im Münchner Abwasser erneut Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren nachgewiesen werden, entsprechende Nachweise gab es auch Ende des Jahres 2024. Eine konkrete Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung besteht weiterhin nicht. Dem LGL wurden bayernweit bisher keine Polio-Erkrankungs- oder Verdachtsfälle gemeldet, deutschlandweit sind ebenfalls keine Erkrankungsfälle bekannt. Das LGL weist erneut auf die Einhaltung der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zum Schutz vor Kinderlähmung (Polio) hin, da diese Viren bei unzureichend geimpften Personen Krankheitssymptome verursachen können. Auch die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) betont die Wichtigkeit eines vollständigen Impfschutzes.
Bildnachweis: © PantherMedia / Boris Zerwann
- LGL-Pressemitteilung: Forschungsprojekt weist Schluckimpfstoff-abgeleitete Polioviren im Münchner Abwasser nach (29.11.2024)
- LGL-Pressemitteilung: LAGI betont: der Schutz vor Kinderlähmung (Poliomyelitis) durch frühen und vollständigen Impfschutz mit einer Auffrischimpfung bleibt wichtig (29.11.2024)
- Informationen zu Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- RKI: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Poliomyelitis mit Schwerpunkt Abwasseruntersuchung