Aktuelles der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)

Europäische Impfwoche: Die LAGI und das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) rufen zu rechtzeitigen Impfungen auf

Zum Start der Europäischen Impfwoche (23. bis 29. April 2023) rufen die LAGI und das StMGP dazu auf, sich zum von der STIKO empfohlenen Impfzeitpunkt impfen zu lassen. Nur die rechtzeitige Impfung bietet den bestmöglichen Schutz vor Krankheiten. Verpasste Impfungen sollten so schnell wie möglich nachgeholt werden. Die Mitglieder der LAGI möchten hierbei besonders auf eine zeitgerechte Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) hinweisen. Die HPV-Impfung ist für Jungen und Mädchen ab 9 bis 14 Jahren empfohlen (2 Impfungen). Sie kann auch später noch nachgeholt werden, dann sind jedoch 3 Impfungen notwendig. Die Impfquoten Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des StMGP unter diesem Link. Informationen zu HPV finden Sie auch in den HPV-Flyern der LAGI. Diese finden Sie kostenlos unter www.bestellen.bayern.de (Stichwort HPV).

Impffortbildung für Hebammen am 16.3.2023 in Nürnberg und Online

Imn Jahr 2023 setzt die LAGI die bewährte Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hebammenlandesverband fort und bat am 16.3.2023 die Impffortbildung für Hebammen wieder in Präsenz an. Zum ersten Mal wird eine Online-Zuschaltung für die Teilnehmenden möglich sein.

Das Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung für Hebammen finden Sie unter folgendem Link.

Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) rät: Grippeimpfung jetzt!

Aufgrund der großen Anzahl der gemeldeten Influenza-Fälle riefen die Expertinnen und Experten der LAGI bereits im November zur Grippeimpfung auf. Diese wird insbesondere Personen ab 60 Jahren, Schwangere, Menschen mit Vorerkrankungen sowie medizinischem Personal empfohlen. Weitere Informationen in der Pressemitteilung.

Impfungen als Instrument der Infektionsprävention am 16.11.2022– Symposium der LAGI im Rahmen der Fortbildungsreihe „Hygiene im Fadenkreuz“

Die LAGI führte gemeinsam mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und der München Klinik das zertifizierte Impfsymposium mit großem Erfolg durch. Expertinnen und Experten informierte das impfende Fachpersonal, das in München anwesend und online zugeschaltet war, über den neusten wissenschaftlichen Stand. Das Programm finden Sie hier. In der Pressemitteilung des LGL wird ebenfalls auf das Symposium eingegangen.

LAGI-Sondersitzung am 4.7.2022 mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek zum Thema „Vorbereitungen für den Herbst“

Am 4.7.2022 fand in München die 38. (Sonder)Sitzung der LAGI statt, in der sich die Mitglieder zusammen mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und dem Präsidenten des LGL, Prof. Christian Weidner, zu wichtigen Präventionsmaßnahmen im Hinblick auf eine zu erwartende Corona-Herbstwelle austauschten. Die Expertinnen und Experten waren sich dabei einig: „Den besten Schutz vor einem schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion bietet die Impfung. Insbesondere ältere und vorerkrankte Menschen sollten sich impfen lassen.“ Älteren Personen und Risikopersonen wird zudem auch die jährliche Impfung gegen Grippe und – falls noch nicht erfolgt – die Impfung gegen Pneumokokken dringend empfohlen.
Die Pressemitteilung des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zur Sondersitzung finden Sie hier.

6. Bayerische Impfwoche der LAGI zur HPV-Impfung

Die 6. Bayerische Impfwoche der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) und des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) fand vom 18. bis 24. Juli 2022 statt. Das diesjährige Motto lautete „HPV-Impfung – Dein Schutz gegen Krebs“. Die LAGI und das StMGP danken den Mitgliedern und Partnern der LAGI, die wie in den zuvor stattgefundenen Impfwochen intensiv unterstützen und mitwirken, um die Impfwoche und das Thema bekannter zu machen.
Die Impfwochen der LAGI finden üblicherweise alle zwei Jahre unter intensiver Zusammenarbeit aller Mitglieder der LAGI wie Ärzteverbände und -kammer, Apotheker, Gesundheitsämter, Hebammen, Kassen und vieler weiterer Akteure statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für 2020 geplante 6. Bayerische Impfwoche verschoben und nun nachgeholt. Weitere Informationen zur Impfwoche finden Sie hier.

Impfungen als Instrument der Infektionsprävention am 16.11.2022, 14 bis 18 Uhr  in München – Symposium der LAGI im Rahmen der Fortbildungsreihe „Hygiene im Fadenkreuz“

Die LAGI lädt gemeinsam mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und der München Klinik Fachpersonal mit Bezug zum Thema Impfen ein, sich über aktuelle Impfthemen zu informieren. Die Teilnahme ist in Präsenz und Online möglich. Die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung und das ausführliche Programm sind unter www.muenchen-klinik.de/hyg22 zu finden.

LAGI-Sondersitzung am 4.7.2022 mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek zum Thema „Vorbereitungen für den Herbst“

Am 4.7.2022 fand in München die 38. (Sonder)Sitzung der LAGI statt, in der sich die Mitglieder zusammen mit Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und dem Präsidenten des LGL, Prof. Christian Weidner, zu wichtigen Präventionsmaßnahmen im Hinblick auf eine zu erwartende Corona-Herbstwelle austauschten. Die Expertinnen und Experten waren sich dabei einig: „Den besten Schutz vor einem schweren Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion bietet die Impfung. Insbesondere ältere und vorerkrankte Menschen sollten sich impfen lassen.“ Älteren Personen und Risikopersonen wird zudem auch die jährliche Impfung gegen Grippe und – falls noch nicht erfolgt – die Impfung gegen Pneumokokken dringend empfohlen.
Die Pressemitteilung des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zur Sondersitzung finden Sie hier.

6. Bayerische Impfwoche der LAGI zur HPV-Impfung

Die 6. Bayerische Impfwoche der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) und des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) fand vom 18. bis 24. Juli 2022 statt. Das diesjährige Motto lautete „HPV-Impfung – Dein Schutz gegen Krebs“. Die LAGI und das StMGP danken den Mitgliedern und Partnern der LAGI, die wie in den zuvor stattgefundenen Impfwochen intensiv unterstützen und mitwirken, um die Impfwoche und das Thema bekannter zu machen.

Die Impfwochen der LAGI finden üblicherweise alle zwei Jahre unter intensiver Zusammenarbeit aller Mitglieder der LAGI wie Ärzteverbände und -kammer, Apotheker, Gesundheitsämter, Hebammen, Kassen und vieler weiterer Akteure statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für 2020 geplante 6. Bayerische Impfwoche verschoben und nun nachgeholt. Weitere Informationen zur Impfwoche finden Sie hier.

Lange Nacht der Wissenschaften 2022 am LGL: Impfaufklärung mit Impfquiz

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften öffnete das LGL in Erlangen am 21. Mai 2022 von 18 bis 24 Uhr seine Türen und beteiligte sich als einer von 300 Programmpartnern mit zahlreichen spannenden Themen und Angeboten. Die LAGI-Geschäftsstelle informierte an einem eigenen Stand über wichtige Standardimpfungen und beantwortete die zahlreichen Fragen der Besucherinnen und Besucher, die ihr Wissen im Anschluss bei einem Impfquiz testen konnten.

Mehr zu (früheren) Aktionen der LAGI

siehe Aktionen der LAGI

Weitere Informationen zur LAGI

 

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema