Aktuelles der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI)

Aktuelle Hinweise der LAGI

Anlässlich der aktuellen Nachweise von Polioviren im Abwasser in verschiedenen deutschen Städten – darunter auch München – sowie auch in anderen Regionen Europas ist es der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) ein Anliegen, auf die Wichtigkeit eines vollständigen und zeitgerechten Impfschutzes gegen Kinderlähmung hinzuweisen.

Weitere Informationen:

Veranstaltungen

Geimpft – Geschützt: Fit für Alltag und Reise (27. März 2025, 18 Uhr)

Erfahrene Ärzte geben im Rahmen dieser kostenlosen Veranstaltung Empfehlungen, wie man sich durch rechtzeitige Impfungen optimal auf eine Reise vorbereiten und auch zuhause vielen Infektionskrankheiten vorbeugen kann. Die Veranstaltung ist ein Angebot der Volkshochschule (VHS), des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) sowie der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen. Die Teilnahme ist im vhs Bildungszentrum Garching sowie online möglich.

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Veranstaltungsflyer (PDF, 3.6 MB)

42. LAGI-Sitzung mit Schwerpunkt Impfkommunikation und Polionachweis im Abwasser (18. Dezember 2024)

Die diesjährige Herbstsitzung der LAGI bot neben dem Rückblick auf die zahlreichen LAGI-Aktivitäten des vergangenen Jahres und aktuellen Zahlen zur kommenden Grippesaison 2024/25 u.a. zahlreiche Impulse und neue Ansätze zum Thema Impfkommunikation. Auch die große Bedeutung eines vollständigen und zeitgerechten Impfschutzes gegen Kinderlähmung stand auf der Tagesordnung. Anlass waren die aktuellen Nachweise von Polioviren im Abwasser in verschiedenen deutschen Städten – darunter auch München – sowie auch in anderen Regionen Europas. Aus diesem Anlass wurde im Anschluss eine von den LAGI-Mitgliedern abgestimmte Pressemitteilung veröffentlicht, die die Öffentlichkeit noch einmal auf die Wichtigkeit dieser Impfung hinweisen möchte und dazu aufruft, mögliche Impflücken zu schließen.

Symposium der LAGI: Hygiene und Infektionsprävention im Fokus (vormals „Hygiene im Fadenkreuz“) – Aktuelle Aspekte der Impfprävention aus Wissenschaft und Praxis (25. Oktober 2024)

Die LAGI richtete am 25. Oktober 2024 gemeinsam mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und der München Klinik das Symposium „Hygiene und Infektionsprävention im Fokus (HiF)“ – vormals „Hygiene im Fadenkreuz“ – aus. Die kostenlose zertifizierte Fortbildungsveranstaltung im Hybridformat richtete sich an Fachpersonal mit Bezug zum Impfen. In einigen Wochen wird im Nachgang über die GHUP ein zertifiziertes Fortbildungsmodul zur Veranstaltung angeboten werden.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie auf der Seite der München Klinik.

Aufklärung für Studienanfänger der TU München und FAU Erlangen (14. Oktober 2024)

Get your vaccination!“ war das Motto des Impfinformationsstandes bei den diesjährigen Erstsemesteraktionen an der FAU Erlangen und der TU München. Am 14. Oktober 2024 war die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) gemeinsam mit dem Bayerischen Gesundheitsministerium (StMGP) dort erneut zum Semesterauftakt vertreten. Es gab einen überwältigenden Andrang.

Die Studienanfängerinnen und -anfänger aus dem In- und Ausland erhielten wichtige Informationen zu Impfungen für junge Erwachsene. Die Informationsmaterialien der LAGI in deutscher und englischer Sprache sowie die attraktiven Give-aways fanden großen Anklang. Besonders bei internationalen Studierenden standen Fragen zur Arztsuche, Kostenerstattung und zur empfohlenen FSME-Impfung in Bayern im Vordergrund. Viele Studentinnen und Studenten verließen die Stände mit dem festen Vorsatz, einen Blick in ihren Impfpass zu werfen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die an den Ständen mitgeholfen und zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben! Die LAGI wünscht allen Studentinnen und Studenten einen gesunden Start ins Studium.

Weitere Informationen finden sich auf der zur Aktion gehörigen Website des StMGP Get your vaccination und Lassen Sie sich impfen – für sich und Ihre Mitmenschen.

Impfinformationsstand mit zahlreichenden Studierenden

7. Bayerische Impfwoche der LAGI zur HPV-Impfung im Juli 2024 (15. - 21. Juli 2024)

Die 7. Bayerische Impfwoche der LAGI und des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) wird vom 15. bis 21. Juli 2024 stattfinden. Wie im Jahr 2022 wurde das Schwerpunktthema Humane Papillomviren (HPV) gewählt. Die Bayerische Impfwoche der LAGI kann nur dank des Engagements aller Mitglieder der LAGI wie Ärzteverbände und -kammer, Gesundheitsämter, Apotheker, Kassen, Hebammen und vieler weiterer Akteure statt. Das gemeinsame Ziel ist es, das Thema HPV und die dadurch ausgelösten Erkrankungen sowie den Schutz durch rechtzeitige Impfung bekannter zu machen.

Weitere Informationen zur Impfwoche finden Sie unter folgendem Link:
Rückblick auf die 7. Bayerische Impfwoche

41. LAGI Sitzung mit Würdigung der bayerischen STIKO-Mitglieder (17. April 2024)

Im Rahmen der 41. LAGI-Sitzung und anlässlich der Neuberufung der STIKO-Mitglieder würdigte Prof. Dr. Christian Weidner, Präsident des LGL, die unabhängige und wissenschaftsbasierte Arbeit der langjährigen bayerischen STIKO-Mitglieder. Zwei aus Bayern stammende, langjährige STIKO- und LAGI-Mitglieder wurden im März von der STIKO als Vorsitzenden bzw. stellvertretende Vorsitzende gewählt: Prof. Dr. Klaus Überla, Leiter des Instituts für Klinische und Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Erlangen (UKER) und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), und Dr. Marianne Röbl-Mathieu, Frauenärztin aus München. Er dankte auch den ehemaligen STIKO-Mitgliedern Prof. Dr. Christian Bogdan, Leiter des Instituts für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene am Uniklinikum Erlangen und an der FAU, und Prof. Dr. Rüdiger von Kries von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), für ihren Einsatz in der STIKO sowie für ihr bisheriges und zukünftiges Engagement in der LAGI. STIKO. Gleichzeitig wurden zwei neue bayerische -Mitglieder in der LAGI willkommen geheißen: Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Dr. Constanze Rossmann (LMU) und Arbeitsmedizinerin Prof. Dr. Andrea Kaifie-Pechmann (FAU). Traditionell wirken die bayerischen Mitglieder der STIKO auch in der LAGI mit.

Weitere Informationen:

Hygiene im Fadenkreuz 2023 mit Vortrag zum Impfen (27. November 2023)

Am 27. November 2023 fand das zertifizierte Symposium „Hygiene im Fadenkreuz“ zum Thema „Sinnhaftigkeit von Hygienemaßnahmen“ statt. Die Geschäftsstelle war mit dem Vortrag „Aktuelles zum Impfen von der LAGI“ vertreten.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: https://www.muenchen-klinik.de/hyg23/.

Lange Nacht der Wissenschaften am LGL (21. Oktober 2023)

© LGL

Abb.: Das Team am Stand der LAGI ist bereit für die
Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften am LGL

Das LGL Erlangen öffnete auch bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 21. Oktober seine Tore für interessierte Besucherinnen und Besucher. Und auch die LAGI war wieder mit einem Informationsstand vertreten. Die Besucherinnen und Besucher konnten bei einem Quiz ihr Wissen zu empfohlenen Impfungen testen. Die Geschäftsstelle der LAGI beantwortete die aufgekommenen Fragen und freute sich über das große Interesse am Impfen und ihrem Quiz.

Mehr zu (früheren) Aktionen der LAGI

Mehr Informationen zu Aktionen und vergangenen Veranstaltungen der LAGI finden Sie unter Aktionen der LAGI.