Aufgaben / Zuständigkeiten des Landesinstituts
Planung und Lenkung Lebensmittelsicherheit (PL)
Aufgaben Sachgebiet PL1: Rechts- und Grundsatzfragen, EU-Schnellwarnsysteme, Lebensmittelbetrug, Frühwarnsystem, Aufsicht, Amtshilfeverfahren
- Bearbeitung von Rechts- und Grundsatzfragen
- Kontaktstelle für die EU-Schnellwarnsysteme RASFF und RAPEX
- Kontaktstelle für Lebensmittelbetrug (AAC-FF)
- Kontaktstelle für Allgemeine Amtshilfe (AAC-AA)
- Frühwarnsystem zur Erkennung von Risiken für die Lebensmittelsicherheit
- Entgegennahme von Hinweisen auf mögliche Verstöße gegen das Lebensmittelrecht
- Betreuung der Alarmierungsstelle Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
- Koordination der Aufsicht über die Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV)
- Betreuung von Internetplattformen mit Warnungen der Öffentlichkeit
Aufgaben Sachgebiet PL2: Kontrollplan Bayern, Fachgruppe Zoonosen, Krisenmanagement, TIZIAN
- Konzeption/Koordination des Kontrollplans Bayern
- Probenplanung und -management
- Krisenmanagement
- Ermittlergruppe zur Unterstützung anderer Behörden im Rahmen der Strafverfolgung
- Betreuung des Bundesweiten Erfassungssystems für lebensmittelbedingte Ausbrüche (BELA)
- Zoonose-Überwachung
- Betrieb der Datenbank TIZIAN / Anwendersupport
Aufgaben Sachgebiet PL3: Betriebskontrollen, Überwachung des Internethandels
- Betriebskontrollen
- Kontaktstelle Internethandel
- Systemaudits u. a. zur Überprüfung von Drittlandsanforderungen durch die KBLV für den Export
- Auditierung Milchprüfring Bayern e. V. (Milchkammerkontrolle)