Aufgaben Sachbereich AP6.1 Steuerungsstelle Pandemiezentrallager Bayern (PZB)
- Zentraler Ansprechpartner in allen Belangen des Pandemiezentrallagers Bayern insbesondere für die Ministerien und die Kreisverwaltungsbehörden (staatliche Verwaltung) einschließlich Beratung dieser
- Fachliche Steuerung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Pandemiezentrallagers Beratung auf allen Ebenen der staatlichen Verwaltung hinsichtlich der Bevorratung von notwendigen Schutzgütern* für pandemische Lagen
- Mitarbeit in Gremien auf Landes- und Bundesebene und ggf. weiteren Ebenen Verwaltung des Lagerbestands an Schutzgütern *
- Ermittlung des notwendigen Lagerbestands an notwendigen Schutzgütern
* für künftige pandemische Lagen in Zusammenarbeit mit den betroffenen Ministerien sowie der LGL-Abteilungen TFI und TG - Etablierung eines rollierenden Systems hinsichtlich der Beschaffung und Ausgabe für den Einsatz notwendiger Schutzgüter* zur Bekämpfung pandemischer Lagen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen zur Vergabe logistischer Dienstleistungen für den Fall der Epidemie und Pandemie sowie anderer besonderer biologischer Ereignisse.
- Schnittstelle zu den Bereichen Vergabe (K1) und Beschaffung (Z3) insbesondere Erstellung von Leistungsverzeichnissen zur Vergabe bzw. Beschaffung von notwendigen Schutzgütern*
- Mitwirkung und fachliche Beratung bei Vergabe- und Beschaffungsverfahren im Benehmen mit der Vergabestelle (K1) und Beschaffungsstelle (Z3) am LGL
- Mitwirkung bei Reklamationsprozessen
- Bestätigung der sachlichen Richtigkeit in Bezug auf Vergaben bzw. Beschaffungen desLGL
- Koordinierung und Zusammenarbeit mit der Eignungsprüfung von notwendigen Schutzgütern*und der diesbezüglichen organisatorischen Einheiten am LGL u.a. AP5, GE3, etc.)
- Koordinierung der Bemusterung von Prüfmustern
- Koordinierung und Zusammenarbeit hinsichtlich der Wareneingangskontrollen
- Ansprechpartner für die Bestellungen und Auslieferungen an Bedarfsträger und Behörden
- Koordinierung des bedarfsträgerseitigen Reklamations- sowie Rückrufmanagements
- Dokumentation und Berichtswesen
- Fachliche Pflege und fachlicher Betrieb einer auf die Belange des PZB und der Beteiligten optimierten Datenbank und der web-basierten Bestellplattform auf Grundlage bestehender Datensätze sowie ange-passter bzw. optimierter Schnittstellenstruktur bezüglich der Dateneingabe
- Federführung bei der Bearbeitung von Anfragen im Zusammenhang mit allen Belangen und Aufgabenbereichen des Pandemiezentrallagers Bayern (PZB)
- Beteiligung an Schulungen
- Mitarbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des ÖGD hinsichtlich der Themenbereiche im Zusammenhang mit den Schutzgütern*
- Berücksichtigung der Belange des Arbeitsschutzes sowie des Infektionsschutzes
- Pflege und Betrieb von PZB-Informationen auf den jeweiligen Internet-Seiten des LGL (z. B. „FAQ’s“, Warn- und Entsorgungshinweise, Verknüpfung mit RAPEX-Informationen, etc.)
*Schutzgüter sind: insbesondere Persönliche Schutzausrüstungen (Atemschutzmaske, Schutzkleidung, Schutzhandschuh, Schutzbrille), medizinische Gesichtsmasken (OP-Masken), Desinfektionsmittel (Hand, Flächen) zur Bekämpfung einer biologischen Lage, Epidemie/Pandemie, Tierseuchenfall, auch für die operativen Einheiten im LGL. Weitere Schutzgüter können im Einzelfall, soweit zur Bekämpfung einer biologischen Lage erforderlich, sein: medizinische Kittel (Pflegekittel), medizinische Handschuhe, aktive Medizinprodukte (z.B. Beatmungsgeräte, Blutgasanalysesysteme), Diagnostika und Therapeutika, Artikel zur Tierseuchenbekämpfung u.ä. Güter.