Bayerisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsschutz im Klimawandel

Der Klimawandel und seine Folgen stellen eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Um die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren, ist es von großer Bedeutung geeignete Anpassungsmaßnahmen zu etablieren und umzusetzen.

Schwerpunkte des Bayerischen Kompetenzzentrums für Gesundheitsschutz im Klimawandel

Das Ziel des „Bayerischen Kompetenzzentrums für Gesundheitsschutz im Klimawandel" am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist es, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Kommunen bei der Anpassung an die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zu unterstützen.

Veranstaltungen

Das Bayerische Kompetenzzentrum organisiert verschiedene kostenlose Veranstaltungen zum Thema Klimawandel und Gesundheit.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung für das Jahr 2025. Nähere Informationen (z. B. zur Anmeldung) werden kurz vor der jeweiligen Veranstaltung eingestellt.

Fachtagung „Hitzeanpassung in der Pflege“

  • Termin: 08.07.2025, ca. 10-16 Uhr (hybrid: online und in Präsenz in München)
  • Inhalt: Fachvorträge zu Pflege bei Hitze, Erfahrungsberichte aus der Praxis
  • Zielgruppe: Akteure aus dem stationären und ambulanten Pflegebereich
  • Anmeldung und weitere Informationen: siehe Hinweis im Veranstaltungskalender

Kommunale Vernetzungstreffen zum Thema Hitzeanpassung

  • Termine: 24.07.2025 (Präsenz in München) und 13.11.2025 (online); jeweils ca. 13-16 Uhr
  • Inhalt: Erfahrungsberichte aus der Praxis, Austausch mit anderen Kommunen
  • Zielgruppe: Kommunale Vertreterinnen und Vertreter

Multiplikatoren-Schulung zu Hitze und Gesundheit

  • Termin: 27.11.2025, ca. 13-16 Uhr (online)
  • Inhalt: Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze und entsprechenden Anpassungsmaßnahmen sowie zur eigenen Durchführung von Schulungen in Ihrer Kommune vor Ort
  • Zielgruppe: Kommunale Vertreterinnen und Vertreter