Archiv: Geflügelpest-Untersuchungszahlen 2005 – 2023
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit verfügt über umfassende Untersuchungs- und Diagnosemöglichkeiten. An den Standorten Erlangen und Oberschleißheim des LGL werden Wildvögel, Hausgeflügel und Wildfleischfresser (wie Marder, Füchse, Katzen) aus ganz Bayern untersucht.
Untersuchungszahlen
Die aufgeführten Zahlen stammen aus Untersuchungen von tot aufgefundenen Tieren, aus Stichprobenuntersuchungen bei Wildvögeln und Hausgeflügel (Monitoring), aus Abklärungsuntersuchungen und aus Untersuchungen bei Seuchenverdacht oder -ausbruch.
Untersuchungen zur Überwachung der Aviären Influenza bei Haus- und Wildvögeln | |||
---|---|---|---|
Untersuchung von Organen, Tupfer- und Kotproben auf das Vorhandensein von Virus | LGL untersuchte Proben |
davon Influenza A-Virus positiv *3 |
|
Wildvögel | passiv *1 | 783 | 338 |
aktiv *2 | 173 | 32 | |
Untersuchung von Blutproben auf das Vorhandensein von Antikörpern | LGL untersuchte Proben |
davon Antikörper gegen Influenza A-Virus *3 |
|
Hausgeflügel | 759 | 72 |
- *1: krank oder tot aufgefunden
- *2: jagdlich erlegt oder lebend beprobt
- *3: nicht alle positiven Virus- und Antikörper-Nachweise sind einem Geflügelpest-Ausbruch gleichzusetzen. Diese sind sowohl für Hausgeflügel als auch für Wildvögel dem TSIS-System zu entnehmen: https://tsis.fli.de/Reports/Info_SO.aspx?ts=015&guid=c3a6ce0c-ca77-4a6b-aefc-1c0bf4f96953
Untersuchung von Organen, Tupfer- und Kotproben auf das Vorhandensein von Virus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Datenstand: 15.03.2023 | am LGL untersuchte Proben*1) | Influenza A-positiv | Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5oder H7negativ |
Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5oder H7positiv*2) |
|
Wildvögel | 2022 | 595 | 35 | 2 | 27 |
Pathotypisierung | 1x H5 Pathotyp unbestimmt, 25x HPAI H5N1, 1x LPAI H5N3 | 2021 | 1056 | 86 | 14 | 72 |
Pathotypisierung | 12x HPAI H5N1, 5x HPAI H5N5, 48x HPAI H5N8, 1x H5N8 Pathotyp unbestimmt, 2x H5 Pathotyp unbestimmt, 1x HPAI H5, 2x LPAI H5N2, 1x LPAI H5N3 | ||||
Hausgeflügel | 2022 | 11631 | 28 | 3 | 25 |
Pathotypisierung | 25x HPAI H5N1 | 2021 | 10154 | 55 | 0 | 55 |
Pathotypisierung | 45x HPAI H5N8, 9x HPAI H5N1, 1x HPAI H5N5 | ||||
Untersuchung von Blutproben auf das Vorhandensein von Antikörpern | |||||
Datenstand: 15.03.2023 | an das LGL eingesandte Proben | Antikörper gegen Influenza A-Virus nachgewiesen | Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5 oder H7 negativ | Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5 oder H7 positiv | |
Hausgeflügel | 2022 | 880 | 28 | 26 | 2 | 2021 | 858 | 27 | 27 | 0 |
* 1) Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht auf Influenza A-Viren (Dauer: mind. 48 Stunden). In rund 5% aller Wasser-Wildvögel ist eine Influenza-A-Virus Infektion zu erwarten, da die Aviäre Influenza in diesen Tieren endemisch vorkommt.
* 2) Es sind Infektionen mit weit über 100 Subtypen von Influenza A-Viren aus der Kombination von 16 H-Typen und 9 N-Typen möglich. Die Subtypisierung erfolgt am Friedrich-Löffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems. Dort wird vorrangig ermittelt, ob ein H5- oder H7-Subtyp vorliegt (Dauer: 1-2 Tage); im Anschluss wird zwischen hochpathogenen und niedrigpathogenen Varianten unterschieden.
Untersuchung von Organen, Tupfer- und Kotproben auf das Vorhandensein von Virus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datenstand: 31.12.2020 | an das LGL eingesandte Proben *1) |
im LGL untersuchte Proben *1) |
Influenza A-positiv an das FLI weitergeleitet zur Subtypisierung |
Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5 oder H7 negativ |
Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5 oder H7 positiv *2) |
|
Wildvögel | 2020 | 347 | 347 | 23 | 18 | 5 |
Pathotypisierung | 4x HPAI H5N8, 1x LPAI H5N2 | |||||
2019 | 375 | 375 | 17 | 16 | 1 | |
Pathotypisierung | 1x LPAI H5N3 | |||||
2018 | 483 | 483 | 19 | 17 | 2 | |
Pathotypisierung | 1x LPAI H5N2 und 1x HPAI H5N6 | |||||
2017 | 1342 | 1342 | 88 | 26 | 62 | |
Pathotypisierung | 60x HPAI H5N8, 2x LPAI H5 | |||||
2016 | 1298 | 1298 | 112 | 12 | 89 | |
Pathotypisierung | 5x LPAI H5 und 78x HPAI H5N8 | |||||
Hausgeflügel | 2020 | 809 | 809 | 0 | 0 | 0 |
Pathotypisierung | ||||||
2019 | 636 | 636 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2018 | 534 | 534 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2017 | 3796 | 3796 | 27 | 1 | 26 | |
Pathotypisierung | 24x HPAI H5N8 | |||||
2016 | 809 | 809 | 1 | 1 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
Untersuchung von Blutproben auf das Vorhandensein von Antikörpern | ||||||
Datenstand: 31.12.2020 |
an das LGL eingesandte Proben | im LGL untersuchte Proben | Antikörper gegen Influenza A-Virus nachgewiesen, an das FLI weitergeleitet zur Subtypisierung | Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5 oder H7 negativ | Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5 oder H7 positiv | |
Hausgeflügel | 2020 | 877 | 877 | 0 | 0 | 0 |
2019 | 1198 | 1198 | 25 | 3 | 22 | |
2018 | 1162 | 1162 | 0 | 0 | 0 | |
2017 | 1116 | 1116 | 0 | 0 | 0 | |
2016 | 1162 | 1162 | 3 | 1 | 2 |
* 1) | Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht auf Influenza A-Viren (Dauer: mind. 48 Stunden). In rund 5% aller Wasser-Wildvögel ist eine Influenza-A-Virus Infektion zu erwarten, da die Aviäre Influenza in diesen Tieren endemisch vorkommt. |
* 2) | Es sind Infektionen mit weit über 100 Subtypen von Influenza A-Viren aus der Kombination von 16 H-Typen und 9 N-Typen möglich. Die Subtypisierung erfolgt am Friedrich-Löffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems. Dort wird vorrangig ermittelt, ob ein H5- oder H7-Subtyp vorliegt (Dauer: 1-2 Tage); im Anschluss wird zwischen hochpathogenen und niedrigpathogenen Varianten unterschieden. Aktuelles H5N8 HPAI Geschehen 2016. Die angegebenen Zahlen bilden nur die Erstmeldungen für eine Region ab. Die Zahl der betroffenen und am LGL als mit dem AIV Subtyp H5 infiziert diagnostizierten Wildvögel ist weitaus höher. |
Untersuchung von Organen, Tupfer- und Kotproben auf das Vorhandensein von Virus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datenstand: 31.12.2015 | an das LGL eingesandte Proben *1) |
im LGL untersuchte Proben *1) |
Influenza A-positiv an das FLI weitergeleitet zur Subtypisierung *2) |
Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5N1 negativ |
Subtypisierung abgeschlossen Ergebnis H5N1 positiv *3) |
|
Wildvögel | 2015 | 686 | 686 | 38 | 38 | 0 |
Pathotypisierung | ||||||
2014 | 230 | 230 | 5 | 5 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2013 | 103 | 103 | 1 | 1 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2012 | 86 | 86 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2011 | 241 | 241 | 14 | 14 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2010 | 823 | 823 | 99 | 99 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2009 | 1095 | 1095 | 70 | 69 | 1 | |
Pathotypisierung | Einmal hochpathogen vom FLI bestätigt | |||||
2008 | 4872 | 4872 | 153 | 153 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2007 | 3428 | 3428 | 140 | 121 | 19 | |
Pathotypisierung | 18 mal hochpathogen vom FLI bestätigt | |||||
2006 | 9561 | 9561 | 150 | 76 | 74 | |
Pathotypisierung | 66 mal hochpathogen vom FLI bestätigt | |||||
2005 | 1805 | 1805 | 113 | 113 | 0 | |
Hausgeflügel | 2015 | 2923 | 2923 | 16 | 16 | 0 |
Pathotypisierung | ||||||
2014 | 511 | 511 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2013 | 248 | 248 | 1 | 1 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2012 | 198 | 198 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2011 | 655 | 655 | 1 | 1 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2010 | 163 | 163 | 1 | 1 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2009 | 106 | 106 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | 0 | |||||
2008 | 212 | 212 | 1 | 1 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2007 | 11284 | 11284 | 378 | 242 | 136 | |
Pathotypisierung | 82 mal hochpathogen vom FLI bestätigt | |||||
2006 | 954 | 954 | 7 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
Wildfleisch- fresser (wie Marder, Füchse, Katzen) |
2015 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Pathotypisierung | ||||||
2014 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2013 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2012 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2011 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2010 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2009 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2008 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2007 | 33 | 33 | 0 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
2006 | 323 | 323 | 1 | 0 | 0 | |
Pathotypisierung | ||||||
Untersuchung von Blutproben auf das Vorhandensein von Antikörpern | ||||||
Datenstand: 31.12.2015 | an das LGL eingesandte Proben *1) |
im LGL untersuchte Proben *1) |
An FLI weitergeleitet zur Bestätigung | Ergebnis FLI Antikörper gegen H5/H7 negativ | Ergebnis FLI Antikörper gegen H5/H7 positiv | |
Hausgeflügel | 2015 | 1542 | 1542 | 1 | 0 | 1 |
2014 | 1274 | 1274 | 12 | 1 | 11 | |
2013 | 1322 | 1322 | 0 | 0 | 0 | |
2012 | 955 | 955 | 0 | 0 | 0 | |
2011 | 799 | 799 | 0 | 0 | 0 | |
2010 | 907 | 907 | 0 | 0 | 0 | |
2009 | 525 | 525 | 0 | 0 | 0 | |
2008 | 695 | 695 | 0 | 0 | 0 | |
2007 | 3797 | 3797 | 0 | 0 | 119 | |
2006 | 1223 | 1223 | 0 | 0 | 0 |
* 1) | Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht auf Influenza A-Viren (Dauer: mind. 48 Stunden). In rund 5% aller Wasser-Wildvögel ist positiver Befund zu erwarten, da in diesen Tieren endemisch vorhanden. | |||||
* 2) | Es gibt weit über 100 Subtypen von Influenza A-Viren aus der Kombination von 16 H-Typen und 9 N-Typen. Diese Subtypisierung erfolgt am Friedrich-Löffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems. Dort wird vorrangig ermittelt, ob ein H5N1 oder H7N7-Subtyp vorliegt (Dauer: 1-2 Tage). | |||||
* 3) | Selbst wenn festgestellt wurde, dass es sich bei dem Influenza A-Virus um den H5N1-Subtyp handelt, muss noch abgeklärt werden, ob eine hochpathogene (z.B. H5N1/ASIA) oder niedrigpathogene Variante vorliegt. Diese Pathotypisierung erfolgt in einem zweiten Schritt durch das FLI oder durch das EU-Referenzlabor in Weybridge (Dauer: 2-5 Tage). |