Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
- Aktuelle Informationen
- Allgemeine Informationen
- Informationen für Patienten
- Informationen für Ärzte, Gesundheitsfachberufe, Pflegepersonal und Labore
- Informationen für den Lebensmittelbereich
- Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Informationen für Schüler, Lehrer, Erzieher, Eltern und Studenten
- Informationen für Alten-, Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Informationen für Reisende
- Hotlines
- Mehr zu diesem Thema
Aktuelle Informationen
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15.01.)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV): Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15.01.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (15.01.)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) (15.01.)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testnachweis von Einreisenden aus Risikogebieten (AV Testnachweis von Einreisenden) (15.01.)
- BMG: Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) (13.01.)
- RKI: Pressebriefing (14.01.)
- Pressekonferenz zum „Homeoffice-Gipfel“ (13. 01.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für Pflegeeinrichtungen (12.01.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (12.01.)
- Bayerisches Impfzentrum: Impfregistrierung
- Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12. Januar 2021
- RKI: Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung
- StMI: Informationen zum 15 km Radius
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (08.01.21)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (08.01.21)
- Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur Corona-Pandemie 08.01.21
- StMGP: Corona-Pandemie: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (07.01.)
- StMUK: Schulen starten nach Ferien mit Distanzunterricht
- StMAS: Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab dem 11. Januar 2021
- Bericht aus der Kabinettssitzung vom 6. Januar 2021
- Bund-Länder-Beschluss (05.01.21)
- StMGP: Richtlinie zur Erstattung der Kosten der zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern eingesetzten Koordinatoren aus dem Sonderfonds Corona-Pandemie
(SARS-CoV-2-Kostenerstattungsrichtlinie: Krankenhauskoordinierung) (22.12.) - RKI: Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie betreffend den Einsatz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in landwirtschaftlichen Betrieben (30.12.)
- StMGP: Corona-Pandemie: Verpflichtung der Laborbetreiber in Bayern zur Meldung der Anzahl der untersuchten Abstriche und Proben sowie der Anzahl der positiven und negativen Befunde an das
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (30.12.) - StMGP: Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (30.12.)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) (30.12.)
- RKI: Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung
Allgemeine Informationen
- Allgemeine Informationen zu COVID 19
- Allgemeinverfügungen und Verordnungen (Rechtliches)
- Hygienekonzepte
- Informationen des Robert Koch Instituts (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA)
- Informationen der Bayerischen Staatsministerien
- Informationen weiterer Behörden
- Informationen in Gebärdensprache und leichter Sprache
- Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zu COVID 19
- Bayerisches Impfzentrum: Impfregistrierung
- BMG: Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung
- RKI: Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung
- StMGP: FAQ Corona-Krise und Wirtschaft ( 21.12.2020)
- StMGP: Übersicht über die aktuell geltenden Regeln der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BaylfSMV)
- StMGP: Impfzentren in Bayern
- Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinsche Arzneimittel: Europäische Kommission erteilt Zulassung des COVID-19-Impfstoffs von BioNtech/Pfizer für die Europäische Union
- RKI Im engen Kreis feiern wir sicherer
- StMGP: Impfung gegen das Coronavirus
- StMGP: Übersicht über die Regeln der 9. BaylfSMV
- Bundesregierung: Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 2. Dezember 2020
- BMG: Nationale Impfstrategie COVID-19
- StMGP: Übersicht über die aktuell geltenden Regeln der Achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (8. BaylfSMV)
- Bundesregierung: Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 25.11.2020
- BMG: Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (16.11.)
- Gemeinsamer Bundesausschuß (G-BA): Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
- Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie (28.10.)
- StMGP: Fragen zum Lockdown Light
- RKI: Häusliche Quarantäne (vom Gesundheitsamt angeordnet): Flyer für Kontaktpersonen (23.10)
- UBA: Richtig Lüften in Schulen
- LGL: Raumlufthygienische Maßnahmen
- StMGP: Beherbergungsverbot für Reisende aus inländischen Risikogebieten
- StMGP: Fragen zum Beherbergungsverbot
- StMGP: Testpflicht für Reiserückkehrende aus Risikogebieten
- StMGP: Bayerische Teststrategie - Fragen zur Testpflicht für Reiserückkehrende
- StMGP: Fragen zur Einreise-Quarantäneverordnung (EQV)
- Neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) (Fachartikel LGL)
- LGL: Coronavirus – FAQs
- Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen in Bayern
- RKI: COVID-19: Fallzahlen
- StMGP: Bayerische Teststrategie
- StMGP: Fragen zur Bayerischen Teststrategie
- Bundesregierung: Corona-Warn-App herunterladen
- BzgA: Corona-Warn-App - Das Wesentliche
- StMGP: Merkblatt zum Umgang mit dem Coronavirus
- StMGP: Verhalten zur Vermeidung einer Coronavirus-Infektion (Video)
- StMAS: Unser Soziales Bayern
- LGL: Das LGL und die LAGI informieren zu aktuellen STIKO-Impfempfehlungen als Schutz vor zusätzlichen Infektionen
- BfARM: Hinweise des BfARM zur Verwendung von selbst hergestellten Masken (sog. „Community-Masken“), medizinischem Mund-Nasen-Schutz (MNS) sowie filtrierenden Halbmasken (FFP2 und FFP3) im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19
- BfR: Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
- Die Bundesregierung: Meldepflicht von Haustieren
- BfR: Corona-Monitor (05.- 06.01.)
Allgemeinverfügungen und Verordnungen (Rechtliches)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15.01.)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV): Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15.01.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15.01.)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV): Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15.01.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (15.01.)
- StMGP:egründung der Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) (15.01.)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testnachweis von Einreisenden aus Risikogebieten (AV Testnachweis von Einreisenden) (15.01.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für Pflegeeinrichtungen (12.01.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (12.01.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (08.01.21)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (08.01.21)
S tMGP: Corona-Pandemie: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für
Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (07.01.)- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie betreffend den Einsatz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in landwirtschaftlichen Betrieben (30.12.)
- StMGP: Corona-Pandemie: Verpflichtung der Laborbetreiber in Bayern zur Meldung der Anzahl der untersuchten Abstriche und Proben sowie der Anzahl der positiven und negativen Befunde an das
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (30.12.)- StMGP: Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (30.12.)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (EQV) (30.12.)
- BMG: Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2(Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV) (15.12.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäuser (23.12.)
- Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testnachweis von Einreisenden aus Risikogebieten (22.12.)
- Unterstützung der pflegerischen Versorgung währen der Corona-Pandemie (21.12.2020)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testpflicht von Einreisenden – Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten (21.12.2020)
- StMGP: Bußgeldkatalog „Corona-Pandemie“ (17.12.)
- StMGP: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (15.12.)
- StMGP: Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) (15.12.)
- StMGP: Begründung der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) (15.12.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Zehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10.12.)
- StMGP: Begründung der Verordnung zur Änderung der Zehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV) (10.12.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (09.12.)
- StMGP: Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV) (08.12.)
- StMGP: Begründung der Zehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV) (08.12.)
- StMGP: Bekanntmachung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Aufrechterhaltung der Arztversorgung während der Corona-Pandemie (03.12.)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Quarantäne von Kontaktpersonen der Kategorie I und von Verdachtspersonen, Isolation von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen (AV Isolation) (02.12.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen (01.12.)
- StMGP:Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen vom 22. Mai 2020, Az. G7VZ-G8000-2020/122-327 und zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (01.12.)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (30.11.)
- StMGP: Neunte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (9. BayIfSMV) (30.11.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (29.11.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (23.11.)
- BMG: Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (16.11.)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)- Quarantäne von Kontaktpersonen der Kategorie I und von Verdachtspersonen, Isolation von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen (AV Isolation) (06.11.)
- StMGP: Verordnung über Quarantänemaßnahmen für Einreisende zur Bekämpfung des Coronavirus (Einreise-Quarantäneverordnung – EQV) (05.11.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (02.11.)
- StMGP: Bußgeldkatalog „Corona-Pandemie“ (02.11.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (02.11.)
- StMGP: Achte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
(8. BayIfSMV) (30.10.)- StMGP: Verlängerung der Allgemeinverfügung für Saisonarbeiter und Laborbetreiber ( 29.10.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung ( 22.10. 2020)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen vom 22. Mai 2020, Az. G7VZ-G8000-2020/122-327 und zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung vom 22. Mai 2020, Az. G7VZ-G8000-2020/122-328 (20.10.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (18.10.)
- BMG: Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung – TestV) (14.10.)
- StMGP: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Inländische Risikogebiete“ (13.10.)
- StMGP: Verlängerung der Verordnung zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten (13.10.)
- StMGP: Bekanntmachung: Corona-Pandemie: Inländische Risikogebiete (09.10.)
- StMGP: Bekanntmachung: Corona-Pandemie: Inländische Risikogebiete (07.10)
- StMGP: Bußgeldkatalog „Corona-Pandemie“ (02.10.)
- StMGP: Siebte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
(7. BayIfSMV) (01.10.)- StMGP: Vollzug der Verordnung zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten; Verlängerung der Maßnahmen (29.09.)
- StMGP: Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen (28.09.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung (22.09.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung (17.09.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (08.09.)
- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie für Pflege- und Behinderteneinrichtungen (07.09.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung (01.09.)
- StMGP: Verlängerung der Allgemeinverfügung zu Laborbetreibern (28.08.)
- StMGP: Bußgeldkatalog „Einreise-Quarantäneverordnung – EQV“ und Testpflicht Einreisende aus Risikogebieten (24.08.)
- StMGP: Corona-Pandemie: Anordnung von Maßnahmen zur Beschränkung des Einsatzes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in landwirtschaftlichen Betrieben zum Zwecke der Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (18.08.)
- StMGP: Isolation von Kontaktpersonen der Kategorie I, von Verdachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen (18.08.)
- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (10.08.)
- StMGP: Vollzug der Verordnung zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten und des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten (07.08.)
- StMGP: Corona-Pandemie: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (30.07.)
- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (29.07.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan
Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen vom 22. Mai 2020,
Az. G7VZ-G8000-2020/122-327 und zur Änderung der Allgemeinverfügung
Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für stationäre Einrichtungen für
Menschen mit Behinderung vom 22. Mai 2020, Az. G7VZ-G8000-2020/122-328 (09.07)- StMGP/StMAS: Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (09.07.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan
Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen vom 22. Mai 2020
(03.07.)- StMGP: Corona-Pandemie: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (30.06.)
- StMGP: SARS-CoV-2-Infektionsschutz: Handlungsempfehlungen (Rahmenkonzept) für ein einrichtungsindividuelles Schutz- und Hygienekonzept für Besuche in Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt (26.06.)
- StMGP: SARS-CoV-2-Infektionsschutz: Handlungsempfehlung (Rahmenkonzept) für ein Besuchskonzept in Alten- und Pflegeheimen und stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, die Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbringen (26.06)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan
Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen vom 22. Mai 2020, (26.06.)- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (25.06.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (19.06.)
- StMI: Feststellung des Endes des Katastrophenfalls (16.06.)
- StMGP: Verordnung über Quarantänemaßnahmen für Einreisende zur Bekämpfung des Coronavirus
(Einreise-Quarantäneverordnung – EQV) (15.06.)- StMGP: Allgemeinverfügung zur Isolation von Kontaktpersonen der Kategorie I und von Verdachtspersonen (07.05.)
Hygienekonzepte
- StMGP: Handlungsempfehlungen (Rahmenkonzept) für ein einrichtungsindividuelles Schutz- und Hygienekonzept für Besuche in Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt (23.12.)
- StMAS: Aktualisierter Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT (21.12.)
- StMGP: Handlungsempfehlungen (Rahmenkonzept) für ein einrichtungsindividuelles Schutz- und Hygienekonzept für Besuche in Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt (23.12.)
- StMAS: Aktualisierter Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT (21.12.)
- LGL: Rahmenhygieneplan Corona bei der Erbringung von Frühförderleistungen
- StMUK: Rahmenhygieneplan Schulen (11.12.)
- StMAS/StMGP: Rahmenhygieneplan-Corona Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke sowie vergleichbare Einrichtungen gemäß § 51 SGB IX (01.12.)
- StMAS: Rahmenhygieneplan-Corona Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung (02.12.)
- StMAS: Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT (02.12.)
- StMB: Ergänzende Handlungsempfehlungen für die Erstellung von individuellen Schutz- und Hygienekonzepten für Seilbahnen („Hygienekonzept für Seilbahnen“)
- StMGP, StMWi: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Beherbergung“ (20.10.)
- StMGP, StMWi: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Gastronomie“ (21.10.)
- Hygienekonzept für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung
- Checkliste für die Erstellung eines Schutz und Hygienekonzepts für Veranstaltungen gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (7. BayIfSMV) (06.10.)
- StMGP/StMWi: Corona-Pandemie: Hygienekonzept Gastronomie (06.10.)
- StMGP/StMUK:Aktualisierten Rahmenhygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Schulen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Rahmenhygieneplan Schulen) (06.11.)
- StMGP/StMI: Corona-Pandemie: Rahmenhygienekonzept Asylunterkünfte (23.09.)
- StMGP/StMWi: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Gastronomie (18.09.)
- StMGP/StMI: Corona-Pandemie: Rahmenhygienekonzept Sport (18.09.)
- StMGP/StMI: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Messen, Kongresse, Ausstellungen (16.09.)
- StMGP/StMWi: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Hygienekonzept zur Wiedereröffnung von Kureinrichtungen zur Verabreichung ortsgebundener Heilmittel, Hallen- und Freibädern sowie Wellnesseinrichtungen in Thermen und Hotels“ (17.08.)
- StMGP/StMWi: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Beherbergung“ (11.08.)
- LGL: Rahmen-Hygieneplan Corona für die Kindertagesbetreuung und Heilpädagogische Tagesstätten (12.08.2020)
- StMGP/StMWi: Änderung der Bekanntmachung „Corona-Pandemie: Hygienekonzept Gastronomie“ (11.08.)
- StMGP/StMWi: Rahmenhygienekonzept für Märkte ohne Volksfestcharakter (24.07.)
- Hygienekonzept Messen, Kongresse, Ausstellungen (17.07.)
- Hygienekonzept Gastronomie, Änderung (17.07.)
- Rahmenhygienekonzept Sport (10.07.)
- Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts für Veranstaltungen gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. BayIfSMV) (07.07.)
- Hygienekonzept für Chorgesang im Bereich der Laienmusik (06. 07.)
- Hygienekonzept Kulturelle Veranstaltungen und Proben (07.07.)
- StMGP: SARS-CoV-2-Infektionsschutz: Handlungsempfehlung (Rahmenkonzept) für ein Besuchskonzept in Alten- und Pflegeheimen und stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, die Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbringen (26.06)
- StMGP: SARS-CoV-2-Infektionsschutz: Handlungsempfehlungen (Rahmenkonzept) für ein einrichtungsindividuelles Schutz- und Hygienekonzept für Besuche in Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt (26.06.)
- Hygienekonzept zur Wiedereröffnung von Kureinrichtungen zur Verabreichung ortsgebundener Heilmittel, Hallen- und Freibädern sowie Wellnesseinrichtungen in Thermen und Hotels (19.06.)
- Hygienekonzept für Kinobetriebe (15.06.).
- Hygienekonzept Touristische Dienstleister (29.05.)
- Hygienekonzept Beherbergung (19.06.)
- Hygienekonzept Gastronomie (14.05.)
- Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 der Siebten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (7. BayIfSMV)
Informationen des Robert Koch Instituts (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA)
- RKI: Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung
- RKI: STIKO-Empfehlung zur COVID-19-Impfung
- RKI: Empfehlungen zum Umgang mit SARS-CoV-2-infizierten Verstorbenen
- RKI: Häusliche Quarantäne (vom Gesundheitsamt angeordnet): Flyer für Kontaktpersonen
- RKI: Neuerungen in der Regelung der Quarantäne für Haushalte (22.10.)
- RKI: Aktualisierung der Nationalen Teststrategie und Neuverkündung der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung – TestV) (22.10.)
- RKI: Die Pandemie in Deutschland in den nächsten Monaten - Ziele, Schwerpunktthemen und Instrumente für den Infektionsschutz
- RKI: Nationale Teststrategie – wer wird in Deutschland getestet?
- RKI: SARS-CoV-2: Antikörper-Studien des RKI
- RKI: Infektionsketten digital unterbrechen mit der Corona-Warn-App
- RKI: Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete
- RKI: Corona-Datenspende-App
- RKI: Aktueller Lagebericht
- RKI: Kontaktpersonennachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2
- RKI: Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- RKI: Risikobewertung zu COVID-19
- RKI: Orientierungshilfe – Bin ich betroffen und was ist zu tun?
- BZgA: Informationen zum neuartigen Coronavirus
- BZgA: Infektionsschutz
- BZgA: Erklärvideos zum Coronavirus
- BZgA: Hygienetipps zum Schutz vor Infektionskrankheiten
- BZgA:Wissenswertes und Hinweise zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen
- BZgA: Coronavirus - Infos und Hinweise für Eltern
Informationen der Bayerischen Staatsministerien
- StMGP: Neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 in Bayern
- StMUV: Verbrauchertipps (z.B. zu Reise- und Veranstaltungsabsagen)
- StMI: Informationen zum Coronavirus
- StMAS: Die wichtigsten Informationen im Überblick (Kurzarbeit, Mutterschutz, Notbetreuung, Menschen mit Behinderung, FAQs zu finanziellen Unterstützungsleistungen)
- StMWi: Informationen für Unternehmer
- StMELF: FAQs (z. B. für Landwirtschaft, Gärtnereien)
- StMFH: Steuerliche Maßnahmen für Corona-Betroffene
- StMJ: FAQs (zu Gerichtsverhandlungen, Strafvollzug)
- StMUK: Informationen zum Unterricht an Bayerns Schulen
- StMWK: Informationen zu Wissenschaft, Kultur und Hochschulen
Informationen weiterer Behörden
- Informationen der Bundesregierung
- Informationen des Bundesgesundheitsministeriums
- Informationen des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat
- Informationen der Bundesstelle für Chemikalien
- Informationen des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte
Informationen in Gebärdensprache und leichter Sprache
- Informationen des StMGP in Deutscher Gebärdensprache
- Informationen des StMGP in Leichter Sprache zum Corona-Virus
Weitere Informationen
- LGL: Persönliche Schutzausrüstung: Informationen zu Produktwarnungen/
-rückrufen für Bedarfsträger- RKI: Hinweise zu Reinigung und Desinfektion von Oberflächen außerhalb von Gesundheitseinrichtungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
- UBA: Stellungnahme zu Trinkwasser und Coronavirus SARS-CoV-2
- LfU: Informationen zur Entsorgung von mit dem Coronavirus ( SARS-CoV-2 (COVID-2) kontaminierten Abfällen
Informationen für Patienten
- RKI: Häusliche Quarantäne (vom Gesundheitsamt angeordnet): Flyer für Kontaktpersonen (23.10)
- KVB: Psychotherapeutisches Unterstützungsangebot per Video
- RKI: Merkblatt für Betroffene (Kontaktpersonen): Coronavirus-Infektion und häusliche Quarantäne
- StMGP: Merkblatt: Verhalten beim Auftreten von Coronavirus-Infektionen
- RKI: Hinweise für leicht erkrankte Patienten
- RKI: Informationen und Hilfestellungen für Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf
Informationen für Ärzte, Gesundheitsfachberufe, Pflegepersonal und Labore
Management von Verdachtsfällen und Kontaktpersonen
- RKI: Neuerungen in der Regelung der Quarantäne für Haushalte
- RKI: Empfehlungen zum Umgang mit Personen mit der Meldung "erhöhtes Risiko" einer SARS-CoV-2-Infektion entsprechend der Corona-Warn-App - Handreichung des Robert Koch-Instituts für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte
- RKI: Kontaktpersonen-Nachverfolgung bei Infektionen durch SARS-CoV-2
- RKI: Kontaktpersonennachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2
- StMGP: Fragen zur Kontaktdatenerhebung
- RKI: Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete
- RKI: Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus
SARS-CoV-2 (Probenmaterial, Verpackung, Versand)- RKI: Empfehlungen zur Meldung von Verdachtsfällen von COVID-19
- RKI: COVID-19: Verdachtsabklärung und Maßnahmen (Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte)
- STAKOB: Hinweise zu Erkennung, Diagnostik und Therapie von Patienten mit COVID-19
- RKI: Optionen zur getrennten Versorgung von COVID-19 Verdachtsfällen / Fällen und anderen Patienten im ambulanten und prästationären Bereich
Fachinformationen zu COVID-19
- RKI: SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten sowie Virusvarianten
- RKI: Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
- RKI: Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen
- RKI: COVID-19 und Impfen
- RKI: COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
- RKI: SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)
- RKI: Falldefinition
- ECDC: Informationen zur COVID-19 Pandemie
- WHO: Informationen zum Coronavirus
Management positiver Patienten
- RKI: Medikamentöse Therapie bei COVID-19 mit Bewertung durch die
Fachgruppe COVRIIN am Robert Koch-Institut- RKI: Hinweise zum ambulanten Management von COVID-19-Verdachtsfällen und leicht erkrankten bestätigten COVID-19-Patienten
- RKI: Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2
- LGL: Management SARS-CoV-2- positiver Patienten
- RKI: COVID-19: Entlassungskriterien aus der Isolierung Orientierungshilfe für Ärztinnen und Ärzte
- RKI: COVID-19: Kriterien zur Aufhebung von Isolierungsmaßnahmen und zur Entlassung aus dem Krankenhaus bzw. aus der häuslichen Isolierung
Praxisorganisation
- RKI: Optionen zur vorzeitigen Tätigkeitsaufnahme von Kontaktpersonen unter medizinischem Personal in Arztpraxen und Krankenhäusern bei relevantem Personalmangel
- StMGP: SARS-CoV-2-Infektionsschutz: Handlungsempfehlungen (Rahmenkonzept) für ein einrichtungsindividuelles Schutz- und Hygienekonzept für Besuche in Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt (26.06.)
- RKI: Optionen zur getrennten Versorgung von COVID-19-Fällen, Verdachtsfällen und anderen Patienten im stationären Bereich
- ABAS: Empfehlung organisatorischer Maßnahmen zum Arbeitsschutz im Zusammenhang mit dem Auftreten von SARS-CoV-2, sowie zum ressourcenschonenden Einsatz von Schutzausrüstung
- RKI: Hinweise zur Verwendung von Masken (MNS, FFP-Masken sowie Mund-Nasen-Bedeckung)
- RKI: Empfehlungen des RKI zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch SARS-CoV-2
- StMGP: Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen (28.09.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (19.06.)
- LGL: Merkblatt zur Priorisierung der Untersuchung auf SARS-CoV-2 für Gesundheitsämter, Ärzte und Untersuchungslaboratorien
- LfU: Informationen zur Beseitigung von mit dem Coronavirus ( SARS-CoV-2) kontaminierten Abfällen
Gesundheitsfachberufe, Diagnostik und Transport
- BAuA: Hilfestellung zur Festlegung von Maßnahmen bei Tätigkeiten in Kundennähe z. B. in der Physiotherapie, im Friseurhandwerk, bei der med. Fußpflege, der Maniküre, Pediküre, Augenoptik, Hörgeräteakustik, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
- LGL: Handlungsanweisungen für die ambulante Betreuung von Wöchnerinnen und Gebärenden durch Hebammen
- StMGP: Verlängerung der Allgemeinverfügung zu Laborbetreibern (28.08.)
- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (10.08.)
- StMGP: Allgemeinverfügung: Verpflichtung der Laborbetreiber in Bayern zur Meldung der Anzahl der untersuchten Abstriche und Proben sowie der Anzahl der positiven und negativen Befunde an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (17.03.)
- LGL: Merkblatt zur Priorisierung der Untersuchung auf SARS-CoV-2 für Gesundheitsämter, Ärzte und Untersuchungslaboratorien
- StMI: Maßnahmen im Rettungsdienst bei Transport von Patienten mit V.a. Infektion mit dem Coronavirus "2019-nCoV“
- Charité: Nationales Konsiliarlaboratorium für Coronaviren
Gesundheitssystem
- StMGP: Richtlinie zur Erstattung der Kosten der zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern eingesetzten Koordinatoren aus dem Sonderfonds Corona-Pandemie
(SARS-CoV-2-Kostenerstattungsrichtlinie: Krankenhauskoordinierung) (22.12.)- RKI: COVID-19-Intensivpatienten: Innerdeutsche Verlegungen
- StMGP: Bekanntmachung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Aufrechterhaltung der Arztversorgung während der Corona-Pandemie (03.12.)- BMG: Verordnung zur Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung im Rahmen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite (02.12.)
- RKI: Empfehlungen für Gesundheitsämter zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Schutzsuchende (im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
- RKI: Orientierungshilfe Kontaktpersonenmanagement in der Herbst- und Wintersaison 2020/21
- RKI: Ergänzende Grundsätze der medizinischen Versorgung in Zeiten der SARS-CoV-2-Epidemie
- RKI: Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter Personal der kritischen Infrastruktur bei Personalmangel
- RKI: Aktualisierung der Nationalen Teststrategie und Neuverkündung der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung – TestV) (22.10.)
- RKI: Erweiterte Hygienemaßnahmen im Gesundheitswesen im Rahmen der COVID-19 Pandemie
- RKI: Allgemeine Hinweise für Gesundheitsbehörden zur Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit marginalisierten Bevölkerungsgruppen
- StMGP: Handlungsempfehlungen (Rahmenkonzept) für ein einrichtungsindividuelles Schutz- und Hygienekonzept für Besuche in Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt (26.06.)
- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (10.08.)
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Bewältigung erheblicher Patientenzahlen in Krankenhäusern (19.06.)
- RKI: Leitfaden für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zum Vorgehen bei Häufungen von COVID-19
- StMGP: Allgemeine Informationen für Psychotherapeuten
- StMGP: Allgemeine Informationen für Zahnärzte
- StMGP: Allgemeine Informationen für ambulante tätige (Vertrags-) Ärzte
- StMGP: Häufige Fragen zur Liquiditätssicherung für Gesundheitseinrichtungen
- StMGP: Häufige Fragen zum Corona-Pflegebonus
- StMGP: Häufige Fragen zur Erstattung von Verpflegungskosten
Informationen für den Lebensmittelbereich
- LGL: FAQs zu COVID 19 in Einzelhandel und Direktvermarktung
- LGL: FAQs für den Umgang mit SARS-CoV-2 im Lebensmittelbereich (Primärproduktion)
- BZL: Informationen für die Landwirtschaft
- BfR: Fragen und Antworten zur Übertragbarkeit von SARS-CoV-2
Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Bayerische Gewerbeaufsicht: Arbeitsschutz in Teststellen für SARS-CoV-2
- StMGP: Änderung der Allgemeinverfügung über die Anordnung von Maßnahmen zur Beschränkung des Einsatzes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in landwirtschaftlichen Betrieben zum Zwecke der Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (09.09.)
- StMGP: Anordnung von Maßnahmen zur Beschränkung des Einsatzes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in landwirtschaftlichen Betrieben zum Zwecke der Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 (10.08.)
- StMGP: Fragen zur Testpflicht in landwirtschaftlichen Betrieben
- StMAS: FAQs zu finanziellen Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Bayern‐Plan Corona‐Krise und Wirtschaft
- Checkliste für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts sowie eines Parkplatzkonzepts
- BAuA: Hilfestellung zur Festlegung von Maßnahmen bei Tätigkeiten in Kundennähe z. B. in der Physiotherapie, im Friseurhandwerk, bei der med. Fußpflege, der Maniküre, Pediküre, Augenoptik, Hörgeräteakustik, wenn der Abstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
- StMGP: Fragen zu Betrieben/Betriebsuntersagungen
- BMAS: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
- Bayerische Gewerbeaufsicht: Aktuelle Informationen und Hinweise anlässlich der Corona-Pandemie
- StMAS: Wichtige Informationen im Zusammenhang mit COVID-19
- StMGP: Corona-Pandemie: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (30.07.)
- StMAS: Informationen zum Mutterschutz im Zusammenhang mit dem Coronavirus -2 /COVID-19
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Coronavirus: Arbeitsrechtliche Auswirkungen
- BAuA: Empfehlung organisatorischer Maßnahmen zum Arbeitsschutz im Zusammenhang mit dem Auftreten von SARS-CoV-2, sowie zum ressourcenschonenden Einsatz von Schutzausrüstung
- BAuA: Empfehlung des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) zu „Arbeitsschutzmaßnahmen bei Probenahme und Diagnostik von SARS-CoV-2“
- BAuA: Hinweise zur Labordiagnostik aus Sicht des Arbeitsschutzes
- BAuA: Antworten auf häufig gestellte Fragen zu SARS-CoV-2
- LGL: COVID-19: Merkblatt für Betriebe
Informationen für Schüler, Lehrer, Erzieher, Eltern und Studenten
- StMUK: Schulen starten nach Ferien mit Distanzunterricht
- StMAS: Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab dem 11. Januar 2021
- StMAS: Aktualisierter Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT (21.12.)
- StMAS: Handlungsempfehlung Coronavirus Jugendhilfe – 9. Aktualisierung
- StMAS: Aufrechterhaltung eines Notbetriebs in Kindertageseinrichtungen,
Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung sowie organisierten Spielgruppen für Kinder (16.12.)- StMAS: Einschränkungen in der Kindertagesbetreuung ab 16. Dezember 2020
- StMUK: Rahmenhygieneplan Schulen (11.12.)
- StMUK:Beginn der Abiturprüfungen 2021 wird verschoben
- StMUK: FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
- StMAS: FAQs zum Coronavirus im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung
- StMAS: (Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT (02.12.)
- LGL: FAQs „Verpflegung in Kitas unter Berücksichtigung des Corona-Geschehens“
- StMWK: Unterstützung für Studentinnen und Studenten im Corona-Wintersemester: Änderungen im Bayerischen Hochschulgesetz sollen weiter gelten
- StMAS: Aktualisierter Rahmen-Hygieneplan für Schulen liegt vor (06.11.)
- StMAS: Förderung von Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften und von Ausstattungsgegenständen zur Verbesserung der Hygiene (31.10.)
- StMAS: Maskenpflicht im Hort
- UBA: Richtig Lüften in Schulen
- ifp: Bildung, Erziehung und Betreuung in Zeiten von Corona (eine Handreichung für die Praxis der Kindertagesbetreuung)
- RKI: SARS-CoV-2-Testkriterien für Schulen während der COVID-19-Pandemie
- RKI: Präventionsmaßnahmen in Schulen während der COVID-19-Pandemie (12.10.)
- LGL: Leitfaden zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Erkältungssymptomen in Grundschulen und weiterführenden Schulen
- StMWK: Mehr Präsenzlehre an Bayerns Hochschulen im Wintersemester 2020/2021
- StMWK: FAQ - Grundlegendes zum Hochschulbetrieb, zur Forschung und zum kulturellen Leben
- StMUK: Unterricht startet im Regelbetrieb mit umfassendem Hygienekonzept
- StMGP: Fragen zum Unterrichtsbetrieb an Schulen
- StMAS: Informationen für die Eltern (ab 01.09.)
- StMAS: FAQs zum Coronavirus im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung
- StMAS: Informationen für die Eltern Umgang mit Kindern mit leichten Krankheitssymptomen
- LGL: Leitfaden zum Umgang mit Kindern mit Erkältungssymptomen in der Kindertagesbetreuung (gültig ab 01.09.)
Auszüge daraus:- LGL: Rahmen-Hygieneplan Corona für die Kindertagesbetreuung und Heilpädagogische Tagesstätten (gültig ab 01.09.)
- StMUK: FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
- StMGP: Fragen zu Testungen von Erzieherinnen, Erziehern und Lehrkräften
- StMAS: FAQ – Freiwillige Reihentestungen für das pädagogische Personal in den Kindertageseinrichtungen
- LGL: Handreichung zu Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen bei schrittweiser Wiederaufnahme von Frühförderleistungen
- StMAS: FAQs zum Coronavirus im Zusammenhang mit der Kindertagesbetreuung
- StMAS: Was Eltern wissen müssen, wenn sie andere Kinder zuhause betreuen
- StMGP: Elternhilfe Corona nach § 56 Abs. 1a IfSG
- StMAS: Aktuelle Informationen zur Kindertagesbetreuung
Informationen für Alten-, Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- StMAS: Informationen für Menschen mit Behinderung
- StMGP: Allgemeinverfügung: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (15.12.)
- StMGP: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (15.12.)
- StMGP: Dokumentationshilfe SARS-CoV-2-Infektionen für Alten- und Pflegeheime und stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe (Betreute Wohngruppen)
- RKI: Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- StMGP: Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen (01.12.)
- StMGP: Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (01.12.)
- StMGP/StMAS: Rahmenhygieneplan zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für die Kindertagesbetreuung und Heilpädagogische Tagesstätten nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Rahmenhygieneplan Kindertagesbetreuung und HPT) (17.11.)
- StMGP: Verlängerung der Allgemeinverfügung betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (28. 10.)
- StMGP: Verlängerung der Allgemeinverfügung zu Werkstätten für Menschen mit Behinderung (09.09.)
- LGL: Handreichung zu Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen bei der
Erbringung von Frühförderleistungen- StMGP: Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für Pflegeeinrichtungen vom 22. Mai 2020,Az. G7VZ-G8000-2020/122-327 und zur Änderung der Allgemeinverfügung Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung vom 22. Mai 2020, Az. G7VZ-G8000-2020/122-328 (09.07.)
- StMGP/StMAS: Notfallplan Corona-Pandemie Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (09.07.)
- RKI: Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter medizinischem und nicht medizinischem Personal in Alten- und Pflegeeinrichtungen bei Personalmangel
- StMGP: Handlungsempfehlungen für die Erstellung eines Schutz- und Hygienekonzepts zur Aufnahme in Alten- und Pflegeheime und stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, die Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbringen.
- StMGP: Corona-Pandemie: Maßnahmen betreffend Werk- und Förderstätten für Menschen mit Behinderung, Frühförderstellen sowie Berufsbildungs- und Berufsförderungswerke (30.07.)
- StMGP: SARS-CoV-2-Infektionsschutz: Handlungsempfehlung (Rahmenkonzept) für ein Besuchskonzept in Alten- und Pflegeheimen und stationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, die Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbringen (26.06)
- StMGP: Verlängerung von Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie für Pflegeeinrichtungen (10.06.)
- LGL: Handlungsempfehlungen für solitäre Tagespflegeeinrichtungen und für Träger der Angebote zur Unterstützung im Alltag
- RKI: Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Notfallplan Corona-Pandemie: Regelungen für stationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (22.05.)
- RKI: Hinweise für ambulante Pflegedienste im Rahmen der COVID-19-Pandemie
- RKI: Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
- StMGP: SARS-CoV-2-Infektionsschutz: Handlungsanweisungen für Alten- und Pflegeheime und stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe (gemeinschaftliches Wohnen)
Informationen für Reisende
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (15.01.)
- StMGP: Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung (15.01.)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testnachweis von Einreisenden aus Risikogebieten (AV Testnachweis von Einreisenden) (15.01.)
- BMG: Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) (13.01.)
- Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testnachweis von Einreisenden aus Risikogebieten (22.12.)
- StMGP: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Corona-Pandemie: Testpflicht von Einreisenden – Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zur Testpflicht von Einreisenden aus Risikogebieten (21.12.2020)
- BMG: Regelungen für Einreisende nach Deutschland im Zusammenhang mit COVID-19
- Kompetenzzentrum Tourismus: Tourismus-Wegweiser
- RKI: Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete
- Auswärtiges Amt: Reisewarnung
- Bundesregierung: Informationen für Reisende und Pendler
- BMG: Aktuelle Informationen für Reisende
- BMG: Fragen und Antworten zu Coronatests bei Einreisen nach Deutschland
- StMGP: Fragen zur Einreise-Quarantäneverordnung (EQV)
Hotlines
- Bayerische Staatsregierung: 089 122 220
- KVB, Ansprechpartner für Ärzte: 089 57093 40 600
- Hotline für Unternehmen: 089 2162 2101 (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
- StMUK: Hotline für Schulleitungen und Eltern: 089 69 333 555
Überregionale Bürger-Hotlines:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Patientenservice): 116 117
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800 330 4615 32
- Bundesgesundheitsministerium (Bürgertelefon): 030 346 465 100
- LGL: 09131 6808 5101 (Mo - Fr: 8:00-18:00 Uhr, Sa:10.00-15.00 Uhr )
- Angebot für Gehörlose:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Patientenservice):
- Kontaktmöglichkeit für Gehörlose per Fax
- BMG: Fax: 030 340 60 66 07, E-Mail: info.deaf@bmg.bund.de info.gehoerlos@bmg.bund.de
- Gebärdentelefon (Videotelefonie)
Regionale Bürger-Hotlines:
(Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.)
- Augsburg (Stadt): 0821 324 4444
Augsburg (Landkreis): 0821 3102 3999
Bad Kissingen: 0971 71650
Dingolfing-Landau: 08731 87 200
Erding: 08122 58 1770
Erlangen-Höchstadt: 09131 803 2680
Freising: 08161 600 601
Freyung-Grafenau: 0855 157 470
Fürth: 0911 977 33039
Günzburg: 08221 95 718
Haßberge: 09521 27600
Ingolstadt: 0841 3051430
Kitzingen: 09321 9281111
Kronach: 09261 678 888
Main-Spessart: 09353 7931490
Miltenberg: 09371 501 700
München (Stadt): 089 233 44740
München (Landkreis): 089 62 21 12 34
Neuburg-Schrobenhausen: 08431 57 555
Nürnberg: 0911 2311 06 66
Regensburg: 0941 4009 777
Rottal-Inn: 08561 20760
Schwabach und Roth: 09171 811601
Schwandorf: 09431 471 150
Schweinfurt: 09721 55745
Traunstein: 0861 58411
Unterallgäu: 08261 995 406
Würzburg: 0931 8003 5100
Mehr zu diesem Thema
Allgemeine Informationen zum Thema
Weitere LGL-Artikel
- Neuartiges Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19)
- Coronavirus – FAQs
- Übersicht der Fallzahlen von Coronavirusinfektionen in Bayern
- Coronavirus-Pandemie - Allgemeinverfügungen und Verordnungen (Rechtliches)
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Informationen für Bedarfsträger und Anbieter (Firmen)
- Persönliche Schutzausrüstung: Informationen zu Produktwarnungen/ Produktrückrufen für Bedarfsträger