Nitrat/Nitrit
Nitrat in Rohpökelwaren
Zur Herstellung von Rohpökelwaren wie roher Schinken, Geräuchertes oder Schinkenspeck sind Nitrite (E 249, E 250) und Nitrate (E 251, E 252) als Konservierungsstoffe zugelassen.
Abbildung: Rohpökelware, die aus pökelroter Muskulatur mit aufliegendem Speckrand und aufliegender, vom Räuchern dunkel gefärbter Schwarte besteht
Rohpökelwaren werden durch Pökelung von Fleischstücken und nachfolgender Trocknung und/oder Räucherung hergestellt. Unter „Pökelung“ wird das Versetzen von Fleisch mit Kochsalz bei gleichzeitiger Zugabe der oben genannten Konservierungsstoffe verstanden. Ziel dieser Behandlung ist es, das Produkt haltbar zu machen, ihm eine typische Farbe (Pökelfarbe) und ein charakteristisches Aroma (Pökelaroma) zu verleihen.
Im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes wird die Zufuhr von Nitrit und Nitrat über Lebensmittel durch Höchstmengenregelungen begrenzt, da Nitrit und Nitrat zu einer verminderten Sauerstofftransportfähigkeit des Blutes führen und die Bildung von im Tierversuch kanzerogen Nitrosaminen begünstigen.
Zum Zeitpunkt der Abgabe an den Verbraucher dürfen die festgesetzten Höchstmengen nicht überschritten werden. Die Höchstmenge für Nitrit beträgt 50 mg/kg (ausgedrückt als Natriumnitrit), für Nitrat 250 mg/kg (ausgedrückt als Natriumnitrat).
Wichtige rechtliche Grundlagen
VO (EG) Nr. 1333/2008
Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe (ABl. Nr. L 354 S. 16, ber. ABl. 2010 Nr. L 105 S. 114)
ZZulV
Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung) vom 29. Januar 1998 (BGBl. I S. 230)