Virusinfektionen Untersuchungsergebnisse 2013
Um veterinärmedizinisch relevante Virusinfektionen sicher und schnell nachweisen zu können, steht der Veterinärvirologie des LGL eine große Bandbreite an Methoden zur Verfügung. Das Angebot schließt neben modernen molekularen und indirekten serologischen Verfahren auch zeitaufwendige klassische virologische Methoden und elektronenmikroskopische Untersuchungen ein, die nur mit hohem technischen und personellen Einsatz zu bewältigen sind. Alle angewen-deten Nachweisverfahren validiert das LGL sorgfältig vor Einsatz in der Routine, zudem unterliegen sie der kontinuierlichen Qualitätssicherung. Auch auf neu auftretende Infektionskrankheiten und Tierseuchen, wie zum Beispiel die Infektionen mit dem Schmallenbergvirus im Jahr 2012, muss das LGL schnell und sicher reagieren. Daher arbeitet das LGL ständig an der Neuetablierung und Weiterentwicklung von Labormethoden. Die Veterinärvirologie des LGL führt nicht nur im Zusammenhang mit Tierseuchengeschehen und Bekämpfungsprogrammen notwendige Untersuchungen durch, sondern ist auch kontinuierlich an der Überwachung der Seuchensituation in Bayern durch Kontroll- und Monitoringuntersuchungen in Wild- und Haustierpopulationen beteiligt, zum Beispiel bei der Aujeszkyschen Krankheit sowie bei Infektionen mit Influenzaviren, Schweinepest und Tollwut. Die fachliche Beratung zu den Infektionskrankheiten, der richtigen Probenauswahl und den gesetzlichen Regelungen ist eine weitere wichtige Aufgabe. Die im Jahr 2013 durchgeführten Untersuchungen und deren Ergebnisse sind in der Tabelle zusammengefasst.
Tierart und Krankheit bzw. Erreger | virologisch/Antigennachweis | serologisch/Antikörpernachweis | |||
---|---|---|---|---|---|
Untersuchungen | davon positiv | Untersuchungen | davon positiv | ||
Untersuchungen insgesamt | 25.992 | 3.684 | 157.930 | 7.892 | |
Rind | |||||
Bovines Herpesvirus 1 | A1) | 1.238 | 4 | 51.114 | 1.000 |
Enzootische Leukose (Blut) | A1) | 34.961 | |||
Enzootische Leukose (Tankmilch) | A1) | 17.130 | |||
Tollwut | A1) | 10 | |||
Bovine Virusdiarrhoe (BVD)/Mucosal Disease | A1) | 5.019 | 58 | 4.862 | 332 |
Blauzungenkrankheit (Bluetongue) | A1) | 618 | 2.975 | 69 | |
Bösartiges Katarrhalfieber (OvHV-2) | 82 | 16 | |||
BRSV | 667 | 39 | |||
Parainfluenza 3-Virus | 553 | 1 | |||
Coronavirus | 4.674 | 552 | |||
Rotavirus | 4.688 | 2.252 | |||
Schmallenberg-Virus | M2) | 1.594 | 242 | 4.070 | 2.671 |
Schwein | |||||
Aujeszkysche Krankheit | A1) | 253 | 22.500 | ||
Klassische Schweinepest | A1) | 531 | 3.008 | ||
Influenza suis | 606 | 89 | 3.707 | 1.601 | |
Porcines Parvovirus | 83 | ||||
Porcines Circovirus 2 | 1.229 | 94 | |||
PRRS | 1.938 | 263 | 5.363 | 1.868 | |
Wildschwein | |||||
Klassische Schweinepest | A1) | 73 | 3.044 | ||
Aujeszkysche Krankheit | A1) | 7 | 3.308 | 320 | |
Pferd | |||||
Infektiöse Anämie | A1) | 156 | |||
Tollwut | A1) | 7 | |||
Equines Herpesvirus | 110 | 3 | 4 | 2 | |
Schaf/Ziege | |||||
Tollwut | A1) | 1 | |||
Blauzungenkrankheit (Bluetongue) | A1) | 53 | 3 | ||
Maedi/Visna | M2) | 106 | 13 | ||
Pestiviren (inklusive BVDV und BDV) | 85 | ||||
Ovines Herpesvirus 2 (OvHV-2) | 238 | 8 | |||
Caprine Arthritis/Encephalitis | 258 | 7 | |||
Schmallenberg-Virus | M2) | 79 | 6 | 18 | 4 |
Hund/Katze/Kaninchen | |||||
Tollwut | A1) | 49 | 1* | ||
Rabbit Haemorrhagic Disease | 6 | ||||
Sonstige Viruserkrankungen | 9 | 1 | |||
Geflügel | |||||
Paramyxovirus 1 (auch Newcastle Disease) | A1) | 131 | 5 | ||
AIV beim Hausgeflügel ** | A1) | 248 | 1 | 1.322 | 5 |
AIV beim Wildvogel ** | A3) | 103 | 1 | ||
Fische | |||||
Virale Hämorrhagische Septikämie | A1) | 135 | 12 | ||
Infektiöse Hämatopoetische Nekrose | A1) | 93 | 6 | ||
Koi Herpesvirus | A1) | 45 | 2 | ||
Infektiöse Pankreasnekrose | 4 | ||||
Frühlingsvirämie der Karpfen | 11 | ||||
Fuchs | |||||
Tollwut | A1) | 212 | |||
Sonstige Wildtierarten | |||||
Tollwut | A1) | 162 | |||
Blauzungenkrankheit (Bluetongue) | A1) | 8 | |||
Ovines Herpesvirus 2 (OvHV-2) | 1 | ||||
Sonstige Untersuchungen | |||||
339 | 28 | 21 |
1) A = anzeigepflichtige Tierseuche, 2) M = meldepflichtige Tierkrankheit, 3) anzeigepflichtig nur in hochpathogener Form, *) Import aus Marokko, **) nicht H5,H7