Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Bio-Cerialien von Januar bis Dezember 2010
Abbildung 1: Frühstückscerealien, Cornflakes
Fazit
Die untersuchten Getreideerzeugnisse aus dem ökologischen Anbau waren kaum mit Rückständen belastet. Der Großteil der Proben enthielt gar keine Rückstände, der Rest war meist nur mit geringen Spuren unter 0,01 mg/kg behaftet. Überschreitungen der auch für konventionelle Ware geltenden Höchstmengen traten nicht auf. Irreführende Kennzeichnungen fielen nur bei Haferflocken auf. Bio-Ware ist eine gute Alternative, wenn man die Rückstandsbelastung der Nahrung reduzieren möchte.
Untersuchungsgegenstand
Im Rahmen des Projekts "Untersuchung von Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft aus dem ökologischen Anbau" wurde ein Schwerpunkt auf die Getreideerzeugnisse aus dem ökologischen Anbau gelegt. Lebensmittel aus dem ökologischen Anbau genießen einen sehr guten Ruf, bei ihrer Herstellung dürfen chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel nicht angewendet werden.
Um zu klären, ob tatsächlich nur Produkte mit der berechtigten Auslobung gehandelt werden, wurden diese im Jahr 2010 besonders intensiv beobachtet. Der vorliegende Beitrag berichtet über die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen.
Ergebnisbericht
Bei den Getreideerzeugnissen wurden überwiegend Müslibestandteile untersucht, vor allem Haferflocken, aber auch Dinkelflocken. 80 % der Proben war rückstandsfrei (Tabelle 1). Jedoch fielen drei von 47 Proben Haferflocken durch Gehalte des Wachstumsregulators Chlormequat auf, die unter Berücksichtigung der Verarbeitung des Hafers zu den Flocken den begründeten Verdacht der Anwendung nahe legten. Ansonsten war bei den Bio-Getreideerzeugnissen hinsichtlich der Pflanzenschutzrückstände nichts weiter zu bemängeln.
Probenzahl | ohne R | mit R kleiner HM | mit R größer HM | Irreführende Kennzeichnung | Mehrfach-rückstände | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 87 | 70 | 17 | 0 | 3 | 1 |
80,5% | 19,5% | 0,0% | 3,4% | 1,1% | ||
Haferflocken | 47 | 36 | 11 | 0 | 3 | 0 |
Dinkelflocken | 19 | 18 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Gerstenflocken | 4 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Hirseflocken | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Roggenflocken | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Buchweizenflocken | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Buchweizenschrot | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Reisflocken | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Weizenflocken | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Getreideflockenmischung | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Roggenvollkornmehl | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Weizenkleie | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
R = Rückstand, HM = Höchstmenge