10. Bayerischer Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Öffentliche Gesundheit im Wandel – Innovationen und Herausforderungen

vom 26. bis 28. September 2023 in Würzburg

Allgemeines

Veranstalter

Der Kongress ist eine Veranstaltung des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Kooperation mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) und mit Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP). Beteiligt ist der Ärzteverband Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖDG) Bayern e. V.. Eine Abstimmung erfolgt mit dem Verband der Sozialpädagog(innen)en bay. Gesundheitsämter e. V. (VSPG), dem Berufsverband der Fachkräfte der Sozialmedizin im Öffentlichen Gesundheitsdienst Bayern e. V. (VFS) und dem Berufsverband Bayerischer Hygieneinspektoren (BBH).

Veranstaltungsort

Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Campus Am Hubland, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude Z6, 97074 Würzburg

Hinweis zu den Jahrestagungen

Im Rahmen des Kongresses finden auch die Jahrestagungen „Hygienekontrolle“, „Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen“ und „Fachkräfte der Sozialmedizin“ statt.

Themenschwerpunkte

  • Digitalisierung und Vernetzung
  • Einsamkeit
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Human-Biomonitoring
  • Impfen
  • Kindergesundheit
  • Klimawandel und Gesundheit
  • Krebs: Registrierung und Versorgung
  • Lehrergesundheit
  • Mikrobiologische-virologische Surveillance
  • Pakt für den ÖGD
  • Pandemic Prepardness
  • Präventionskonzepte
  • Sozialmedizin
  • Umweltmedizin
  • Versorgung auf kommunaler Ebene
  • Freie Themen .

Programm

Was wir wollen:

  • Fachlich aktuell informieren
  • Engagiert diskutieren
  • Positionen ausloten
  • Erfahrungen austauschen
  • Verbindungen pflegen
  • Kontakte neu knüpfen

Details zum Programm werden zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle veröffentlicht.

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) beantragt.

Beitragseinreichung

Autorinnen und Autoren werden gebeten, Ihre Beiträge für Poster bis 31.05.2023 verlängert bis 15.06.2023 online über das Abstract-System: https://www.eventclass.org/contxt_oegd2023 einzureichen. Bei Interesse erstellen Sie bitte ein Account für sich.

Anmeldung

Informationen zur Anmeldungen finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle.

Hinweis für Beschäftigte des Bayerischen Öffentlichen Gesundheitsdienstes: Ein Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, das das Verfahren für die Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bayerischen Öffentlichen Gesundheitsdienst zum Kongress und zur Jahrestagung beschreibt, wird erstellt werden.

Bitte verwenden Sie nicht das Anmeldeformular des "Fortbildungskataloges für die Geschäftsbereiche des StMUV und des StMGP"!

Anreise und Unterkunft

Weitere Informationen zur Anreise folgen.

Die Tourismusbehörde der Stadt Würzburg stellt ein Abrufkontingent zur Buchung von Hotelzimmern zur Verfügung. Sie können sich unter folgender Internetadresse darüber informieren und auch direkt online buchen: www.wuerzburg.de/lgl
(Die Auswahl erfolgte nicht durch das LGL, stellt keine Empfehlung dar und besitzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
Gerne steht Ihnen die Tourismusbehörde Würzburg (Tel: +49 (0)931 - 372371, Fax: +49 (0)931 – 373652, E-Mail: service@wuerzburg.de) für weitere Fragen zur Verfügung.

Wissenschaftliche Organisation

Tagungspräsidium

  • Prof. Dr. Caroline Herr
  • Prof. Dr. Thomas Keil
  • Prof. Dr. Christian Weidner

Wissenschaftliches Komitee

  • Prof. Dr. Wolfgang Caselmann
  • Prof. Dr. Stefanie Heinze
  • Prof. Dr. Caroline Herr
  • Prof. Dr. Thomas Keil
  • Dr. Joseph Kuhn
  • Prof. Dr. Jacqueline Müller-Nordhorn
  • Dr. Sandra Walser-Reichenbach
  • Dr. Susanne Nick
  • Dr. Alexander Steinmann
  • Prof. Dr. Christian Weidner
  • Prof. Dr. Manfred Wildner
  • Prof. Dr. Sylke Zeißig

Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Tagungsbüro:
E-Mail: oegd-kongress@lgl.bayern.de

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema