Amtsarzt-Lehrgang erstmals mit Möglichkeit zum Masterstudium

Der Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung für den höheren Gesundheitsdienst (Amtsarzt-Lehrgang) wurde 2008 vom LGL umstrukturiert und die Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) diesbezüglich wurde weiter ausgebaut. Damit hatten Kursteilnehmer erstmals die Möglichkeit, in Verbindung mit dem Lehrgang auch den Master of Public Health (MPH) mit der Spezialisierung Health Administration and Management (HAM) zu erwerben.

Das Studium vertieft Fächer, die eine wichtige und immer bedeutendere Rolle im Gesundheitswesen spielen. Es vermittelt theoretische Grundlagen, praktische Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Gesundheitswissenschaften, des Gesundheitswesens und der Bevölkerungsmedizin in Forschung, Bildung, Management, Verwaltung, Politik und Industrie. Im Rahmen der Umstrukturierung wurde der Lehrgang an die universitären Bologna-Kriterien angepasst.

So dauert das Studium vier Semester mit 120 ECTS (European Credit Transfer System). Das Masterprogramm hat fünf Pflichtmodule (90 ECTS) und fünf Wahlpflichtmodule, wovon drei belegt werden müssen (30 ECTS).
Neben den Pflichtmodulen
• Biometrie (9 ECTS)
• Epidemiologie (9 ECTS)
• Public Health Kernkompetenzen (12 ECTS)
• Praktikum (30 ECTS)
• Masterarbeit, Kolloquium, Disputation (30 ECTS)
müssen die Amtsarztkandidaten, die den Master of Public Health anstreben, folgende Wahlpflichtmodule belegen:
• Tätigkeitsfelder im Öffentlichen Gesundheitsdienst (12 ECTS)
• Public Health Politiken und Praxis in der Gesundheitsverwaltung (9 ECTS)
• Fortgeschrittene Anwendungen in der Hygiene und Infektionskontrolle (9 ECTS).

Die Studierenden müssen an drei halben Tagen pro Woche studieren und haben auch an den im Amtsarzt-Lehrgang üblichen freien Stunden Vorlesung. Auch entfällt für sie die Pause im Januar. Hier müssen sie zwei Tage pro Woche präsent sein, die übrige Zeit pro Woche dient dem Selbststudium. Ansonsten nehmen die HAM Studierenden auch an allen Unterrichtseinheiten des Amtsarzt-Lehrganges teil, der für 2008/2009 von November 2008 bis Juli 2009 mit einer Unterbrechung vom 19. Dezember 2008 bis 1. Februar 2009 dauert. Interessenten für den Masterstudiengang müssen sich vor Studienbeginn einer Eignungsfeststellung unterziehen.

Des Weiteren ist für den Abschluss (Master of Public Health) noch ein drittes und viertes Semester erforderlich. Das dritte Semester zählt als Praktikumssemester und ist in der Regel durch die Arbeit am Gesundheitsamt abgedeckt. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit mit Präsenzzeiten an einzelnen Tagen vorgesehen. Um auch Absolventen früherer Amtsarzt-Lehrgänge den Master of Public Health auf freiwilliger Basis zu ermöglichen, bietet das LGL in Kooperation mit der LMU München 2009 einen einmaligen sogenannten Brückenkurs an. Dieser findet vom 9. bis 20. Februar 2009 und vom 23. März bis 3. April 2009 am Klinikum Großhadern statt. Er endet mit zwei Hausarbeiten und zwei Klausuren. Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfungen besteht dann analog den Public Health- Studierenden im Amtsarzt-Lehrgang die Option, das Studium fortzusetzen und den Master of Public Health zu erwerben.

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema