Beste Landpartie Allgemeinmedizin (BeLA) - Süd


Schlagworte

  • Studierende an der Technischen Universität München mit Interesse an Weiterbildung in Allgemeinmedizin
  • Verpflichtung zur Weiterbildung Allgemeinmedizin in ländlicher Region
  • ab 5. Semester: 600 €/Monat

Allgemein

Zielgruppe

Studierende: Studium, Famulatur, Praktisches Jahr

Träger des Programms

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Art der Förderung

Ideelle Förderung, Finanzielle Förderung

Regierungsbezirk

Oberbayern, Schwaben

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des "BeLA"-Programms können junge Mediziner und Medizinerinnen ihre Famulatur, das Praktische Jahr und die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin innerhalb eines Netzwerks aus Klinik sowie Haus- und Fachärzten bzw. -ärztinnen einer Modellregion absolvieren.


Förderung

Beschreibung

Die "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLA) ist ein Programm, um Medizinstudierende mit Interesse für die Allgemeinmedizin über das Studium hinweg zu fördern. In der "BeLA"-Klasse finden sich semesterübergreifend Studierende zusammen und entwickeln ihre ärztlichen Kompetenzen. Das "BeLA"-Programm bietet dafür den Rahmen und basiert auf drei Säulen: ein studienbegleitendes Vertiefungscurriculum in der Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt auf praxisorientierten Lehrinhalten, eine individuelle Betreuung durch erfahrene ärztliche Kollegen (Mentoring), eine Schnittstelle zu BeLA-Lehrkrankenhäusern in ländlichen Regionen.

Ab dem 5. Semester: 600 € pro Monat bis zum Ende des Praktischen Jahres.


Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Verpflichtungen/Gegenleistungen & Nichteinhaltung der Verpflichtung

Klasse Allgemeinmedizin: Teilnehmer und Teilnehmerinnen des BeLA Programms, die länger als ein Jahr im Praktischen Jahr und maximal vier Jahre während des klinischen Ausbildungsabschnitts das Stipendium in Höhe von 600 € bezogen haben, verpflichten sich im Gegenzug zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der ländlichen Region, in der das Praktische Jahr geleistet wurde. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können in Ausnahmefällen und nach Absprache die Region für die Facharztausbildung Allgemeinmedizin auch wechseln. Zusätzlich sind die Studierenden verpflichtet an den Veranstaltungen und Terminen der Klasse Allgemeinmedizin teilzunehmen.
BeLA-Programm im Praktischen Jahr: Falls Sie nur für das Praktische Jahr das BeLA-Stipendium in Anspruch nehmen, gelten folgende Bedingungen: Für den Erhalt des monatlichen Stipendiums in Höhe von 600 € verpflichten sich die Studierenden im Praktischen Jahr die Fächer Allgemeinmedizin, Chirurgie und Innere in einer der drei BeLA-Regionen zu machen (ein Auslandstertial ist erlaubt). Im Anschluss an das Praktische Jahr bestehen keine weiteren Verpflichtungen.

Erstmalige Durchführung des Programms

Das Programm besteht seit 10/2018.

Regionale Begrenzung

Studium an Technische Universität München

Ausbildungsabschnitt (Studium/Famulatur/Blockpraktikum/PJ/Promotion/Anderes)

Studium
Famulatur
Praktisches Jahr

Weitere Voraussetzungen

Immatrikulation als Studierende der Humanmedizin ab dem dritten Studienjahr an einer Hochschule in Deutschland, erfolgreicher Abschluss des ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, Verpflichtung der teilnehmenden Studierenden zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der ländlichen Region, in der das Praktische Jahr geleistet wurde (Einzelheiten dazu siehe Homepage Technische Universität München und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg). Möglichkeit der Bewerberinnen und Bewerber, nur für das Praktische Jahr in das BeLA-Programm einzusteigen und die finanzielle sowie ideelle Förderung zu erhalten (Einzelheiten dazu siehe Homepage Technische Universität München und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).


Bewerbung

Bewerbungsmodalitäten

Bewerbungsunterlagen: kurzes Motivationsschreiben mit Lebenslauf, Ihr Abiturzeugnis, Zeugnis über den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) und eine Studienbescheinigung


Kontakt

Webseite

https://www.am.med.tum.de/beste-landpartie-allgemeinmedizin

Kontakt

Herr Brandhuber, Tom
089 6146589-13
Tom.Brandhuber@mri.tum.de

Frau Corazza, Laura
089 6146589-13
laura.corazza@mri.tum.de

Datum letzte Aktualisierung: 20.11.2023