Weiterbildungsverbund Aschaffenburg-Alzenau


Schlagworte

  • Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin
  • Ärzte (m/w/d) in Weiterbildung Allgemeinmedizin
  • Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin in Aschaffenburg-

Allgemein

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt

Träger des Programms

Kooperation zwischen der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH, der Ärztegenossenschaft Aschaffenburg e.G. und den kooperierenden niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten

Art der Förderung

Ideelle Förderung

Regierungsbezirk

Unterfranken

Kurzbeschreibung

Die Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH, die Ärztegenossenschaft Aschaffenburg e.G. und die kooperierenden niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben sich zu einem Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin zusammengeschlossen. Dieser zielt darauf ab, eine kontinuierliche allgemeinmedizinische Weiterbildung über die gesamte Weiterbildungszeit anzubieten, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass die Weiterbildungsabschnitte ohne zeitliche Unterbrechungen und zudem in der gleichen Region abgeleistet werden können.


Förderung

Beschreibung

Eine reibungs- und lückenlose Weiterbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin ist für junge Ärzte (m/w/d) nur noch selten möglich. Zum einen macht die Ableistung der verschiedenen Weiterbildungsabschnitte oft mehrfache räumliche Veränderungen erforderlich, zum anderen ist das Stellenangebot für die allgemeinmedizinische Weiterbildung an den Krankenhäusern begrenzt.

Unser Ziel ist es, die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin so zu optimieren, dass wir Ihnen als Arzt in Weiterbildung (m/w/d) eine Komplettlösung für die gesamte Weiterbildungszeit von fünf Jahren bieten können: Planungssicherheit über die gesamte fünfjährige Weiterbildungszeit, fester Rotationsplan mit Garantie für alle erforderlichen Weiterbildungsabschnitte und -inhalte, keine Suche nach neuen Weiterbildungsstellen, kein Wohnortwechsel, Tarifgerechte Vergütung über alle Weiterbildungsabschnitte, persönlicher Ansprechpartner des Verbundes über die gesamte Weiterbildungszeit, gute Zukunftsperspektiven in einer vertrauten Region.
Den stationären Teil der Weiterbildung (36 Monate) absolvieren Sie im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. Ihr persönliches Curriculum legen Sie im Vorfeld gemeinsam mit dem Organisator des Weiterbildungsverbundes im Klinikum fest.

Folgende Fachgebiete stehen Ihnen zur Verfügung:
Innere Medizin (Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie und Rhythmologie; Gastroenterologie und Endoskopie; Hämatologie und Onkologie; Zentrale Notaufnahme); Chirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie; Gefäßchirurgie; Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin); Anästhesiologie und Intensivmedizin; Gynäkologie und Geburtshilfe; Kinder- und Jugendmedizin; Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie; Neurochirurgie; Neurologie und Geriatrie; Urologie.

Eine Übersicht der kooperierenden niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte finden Sie hier: https://www.kosta-bayern.de/downloads/weiterbildungsverbuende/verbuende-in-unterfranken/wbv-aschaffenburg-alzenau

Was Sie noch von uns erwarten dürfen: Vergütung nach Tarif: TV-Ärzte/VKA; Betriebliche Altersversorgung: 100% arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und weitere Bausteine (z. B. Entgeltumwandlung); Weiterentwicklung: Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, abteilungseigene Fortbildungsbudgets, Mitarbeiterjahresgespräche; Planungssicherheit: langfristige Urlaubsplanung und Dienstplangestaltung, elektronisches Zeiterfassungssystem; Familie und Beruf: Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, Kinderkrippe, Jahresurlaubsplanung, etc.; Gesundheitsangebote: Zahlreiche Fortbildungen zur Gesundheitsförderung, Sonderkonditionen bei Fitnessstudios, u. a.; Mitarbeitervergünstigungen: Personalverkauf Apotheke, Personalcafeteria, subventionierte Fahrkarte für öffentliche Nahverkehrsmittel; ideale Verkehrsanbindung: sehr gute Erreichbarkeit über Autobahn und Bundesstraßen, Parken direkt am Klinikum; attraktive Lage: reizvolle Wohn- und Lebensmöglichkeiten in Großstadtnähe mit hohem Freizeit- und Erholungswert (Natur, Kultur, Gastronomie, Shopping).


Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Erstmalige Durchführung des Programms

Das Programm besteht seit 2017

Facharztrichtung

Allgemeinmedizin

Regionale Begrenzung

Weiterbildung in Aschaffenburg, Alzenau und Region


Bewerbung

Bewerbungsmodalitäten

Bewerbung: online unter: https://jobs.klinikum-ab-alz.de/Register/2
Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Die Auswahl erfolgt auf Basis der eingereichten Unterlagen und der persönlichen Interviews.

Sonstiges

Verlinkung zur Infoseite „Dein Klinikstipendium - Förderprogramm der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH für Medizinstudierende“


Kontakt

Webseite

https://www.kosta-bayern.de/downloads/weiterbildungsverbuende/verbuende-in-unterfranken/wbv-aschaffenburg-alzenau

Kontakt

Allgemein: https://www.klinikum-ab-alz.de/

Weiterbildung Allgemeinmedizin: https://www.klinikum-ab-alz.de/karriere/wir-suchen-sie/weiterbildungsverbund-allgemeinmedizin

Herr Prof. Dr. Schmitz-Winnenthal, Friedrich-Hubertus
06021 32-4001
Hubertus.Schmitz-Winnenthal@klinikum-ab-alz.de

Herr Dr. Rehbein, Christof
06021 12073
rehbein@internist-ab.de

Datum letzte Aktualisierung: 15.09.2021