Zahl des Monats Juni 2025
547
Bewerber und Bewerberinnen gab es 2025 für die Landarztquote und die Quote für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) in Bayern

Hintergrund
Ziel der Landarztquote ist es, die hausärztliche Versorgung in unterversorgten Regionen langfristig zu sichern. Dies soll dem zu erwartenden Ärztemangel im ländlichen Raum entgegentreten, indem eine weitere Zulassungsmöglichkeit für Bewerber mit besonderer fachlicher und persönlicher Eignung für die hausärztliche Tätigkeit geschaffen wird.
Die Bewerber verpflichten sich vertraglich, nach dem Studium eine Facharztweiterbildung in Allgemeinmedizin, Innerer Medizin oder Kinder- und Jugendmedizin zu absolvieren und sich anschließend im ländlichen Raum in einem bayerischen Bedarfsgebiet niederzulassen.
Die ÖGD-Quote hilft dabei, den Personalbedarf an Ärztinnen und Ärzten im ÖGD zu sichern, der durch zunehmende Aufgaben beim Bevölkerungsschutz vor Infektionsgefahren und zusätzlich zu besetzende Stellen im Rahmen des bundesweiten ÖGD-Pakts weiter steigt.
Die Bewerber verpflichten sich vertraglich, später als Amtsärztin bzw. Amtsarzt in Bayern tätig zu sein.
Um am Bewerbungsverfahren für die Landarztquote bzw. ÖGD-Quote teilnehmen zu können, muss ein Antrag gestellt werden. Danach durchlaufen die Bewerberinnen und Bewerber zwei Auswahlstufen. Zunächst weisen sie nach, dass sie den gestellten Kriterien gerecht werden. Im zweiten Schritt finden standardisierte Auswahlgespräche statt, die Eignung und Motivation für die spätere Tätigkeit überprüfen.
Bewerbungs- und Auswahlverfahren 2025
In diesem Jahr haben sich insgesamt 547 Personen für die Landarztquote bzw. ÖGD-Quote beworben. Im Mai fanden an drei Wochenenden die Auswahlgespräche am LGL in Erlangen statt. Dabei wurden insgesamt 1.890 Kurzinterviews und Einzelgespräche geführt, die von 170 Juroren mit ärztlicher Tätigkeit bewertet wurden.
Aktuell wertet das LGL die Ergebnisse aus und verschickt, im Falle einer Zulassung, die Verträge an die Bewerberinnen und Bewerber. Der Studienstart ist für das Wintersemester 2025/26 vorgesehen.