Ergebnisse und Bewertung des Monitorings 2019 in Moosach, Isar und Schwebelbach

Malachitgrün

Malachitgrün gehört zur Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe und kann legal zur Bekämpfung von Infektionen mit Bakterien und Pilzen oder Parasitenbefall bei Zierfischen eingesetzt werden. Nach der Behandlung mit Malachitgrün wird der Farbstoff im Tier rasch zur farblosen Leukoform verstoffwechselt. Leukomalachitgrün wird von den Tieren nur sehr langsam abgebaut und ist in der Fischmuskulatur noch Monate nach einer Behandlung nachweisbar. Für den Einsatz bei Fischen, die zur Lebensmittelerzeugung gehalten werden, ist das Tierarzneimittel seit dem Jahr 2004 EU-weit nicht mehr zugelassen, da sowohl Malachitgrün als auch sein Stoffwechselprodukt Leukomalachitgrün im Verdacht stehen, kanzerogene und genotoxische Wirkungen zu entfalten. Fische mit Rückständen über einer festgelegten Grenze von 2 µg/kg dürfen nicht in den Verkehr gebracht werden. Eine Überschreitung des Grenzwerts von 2 µg/kg für die Summe von Malachit- und Leukomalachitgrün bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die betreffenden Lebensmittel als gesundheitsschädlich zu bewerten sind.

Im September 2018 sperrte die zuständige Kreisverwaltungsbehörde insgesamt drei Fischzuchtbetriebe im Moosachgebiet aufgrund positiver Rückstandsnachweise von Malachit- und Leukomalachitgrün.
Zur Feststellung der Verbreitung von Malachit-/Leukomalachitgrün im Gewässerverlauf der Moosach wurde neben den Untersuchungen von Wasser-, Sediment-, und Schwebstoffproben sowie Fischnährtierchen ein Monitoring von wild in der Moosach lebenden Fischen durchgeführt. Nach Hinweisen auf den Besatz der Isar mit Fischen aus einem der von der Sperrung betroffenen Betriebe wurde das Monitoring auch auf bestimmte Isarabschnitte erweitert. Da einer der betroffenen Betriebe eine weitere Betriebsstätte im Bereich des Schwebelbaches im Landkreis Dachau unterhält und dort eine Sedimentprobe positiv auf Malachit-/Leukomalachitgrün getestet wurde, wurde das Monitoring darüber hinaus auf den Schwebelbach ausgeweitet (Abbildung 1). Seit März 2019 wurden im Rahmen des Wildfischmonitorings aus elf Gewässerabschnitten insgesamt 247 Fische entnommen und auf Malachit- und Leukomalachitgrün untersucht.

Abbildung 1: Verlauf von Moosach, Isar und Schwebelbach mit den gekennzeichneten Entnahmebereichen des Wildfischmonitorings

Für Fische, Sedimente und Fischnährtierchen sind in Tabelle 1 die den Entnahmebereichen der Moosach zugeordneten Messergebnisse aufgeführt, Tabelle 2 stellt die Ergebnisse des Isar-Monitorings dar.

Die Messwerte der Forellenproben beruhen auf Einzelfischuntersuchungen. Ein Teil der Untersuchungsergebnisse im Wildfischmonitoring sind zu Poolproben zusammengefasst worden. Diese Werte sind mit # gekennzeichnet. Ergebnisse von Wildfischen ohne Kennzeichnung beziehen sich auf Einzelfische.

In Tabelle 3 sind die Ergebnisse der mehrfach über einen Zeitraum von jeweils etwa sechs Wochen an ausgewählten Stellen gesammelten Schwebstoffe abgebildet.

In Tabelle 4 sind die Ergebnisse der Proben aus dem Entnahmebereich Schwebelbach zusammengestellt.

Tabelle 1: Gewässerverlauf Moosach
Übersicht der Malachitgrün-(MG)/Leukomalachitgrün(LMG)-Gehalte in µg/kg mit Entnahmedatum
Entnahmebereich
Moosach
Mieskanal
Sediment  Forellen  Wildfische Fischnährtierchen
Entnahmedatum  05.12.2018 14.03.2019 14.03.2019 12.03.2019
  MG LMG MG LMG MG LMG MG LMG
               
163,1# 33,5# < 2 573 Hecht Hecht 2,5# 3,3#
    < 2 414 Neg# Neg#    
    < 2 316        
    4,8 150 Aitel Aitel    
    Neg 15 4,8# 78,0#    
    Neg 7,7        
    Neg 5,5 Rotaugen Rotaugen    
    Neg 5 3,1# 13,1#    
    Neg 4,9        
    Neg 4,6 Barsch Barsch    
    Neg 3,7 3,4# 3,0#    
    Neg 3,5        
    Neg 2,8 Aal Aal    
    Neg 2,4 < 2# 141#    
    Neg < 2        
    Neg < 2        
    Neg < 2        
    Neg < 2        
    Neg < 2        
    Neg < 2        
    Neg < 2        
    Neg Neg        
               
Entnahmebereich
Moosach
Pulling
Sediment  Forellen  Wildfische Fischnährtierchen
Entnahmedatum  - 14.03.2019 14.03.2019 12.03.2019
  - MG LMG MG LMG MG LMG
             
- < 2 481 Aitel Aitel < 2# Neg#
  < 2 255 3,0# 30,4#    
  Neg 2,6        
  Neg < 2 Rutte Rutte    
  Neg < 2 Neg# Neg#    
  Neg < 2        
  Neg < 2 Spiegelkarpfen Spiegelkarpfen    
  Neg < 2 Neg# 4,3#    
  Neg < 2        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
  Neg Neg        
             
Mühlangergraben (südlicher Moosachverlauf)  
Entnahmedatum  05.12.2018 14.03.2019 * 12.03.2019
  MG LMG MG LMG - MG LMG
             
23,6# 9,2# Neg < 2 - < 2# < 2#
    Neg < 2      
    Neg Neg      
    Neg Neg      
    Neg Neg      
    Neg Neg      
    Neg Neg      
    Neg Neg      
    Neg Neg      
    Neg Neg      
             
Entnahmebereich
Moosach Veitsmühle (nördlicher Moosachverlauf)
Sediment  Forellen  Wildfische Fischnährtierchen
Entnahmedatum  05.12.2018 14.03.2019 14.03.2019 -
  MG LMG MG LMG MG LMG -
             
32,9# 25,2# Neg < 2 Hecht Hecht -
    Neg < 2 Neg# Neg#  
    Neg Neg      
    Neg Neg Aal Aal  
    Neg Neg Neg# 7,9#  
    Neg Neg      
    Neg Neg Karpfen Karpfen  
        Neg# 19,9#  
             
        Rotaugen Rotaugen  
        Neg# < 2#  
             
Fürstendamm  
Entnahmedatum  30.01.2019 15.03.2019 15.03.2019 -
  MG LMG MG LMG MG LMG -
             
11,2# 4,9# Neg < 2 Hecht Hecht -
    Neg Neg Neg Neg  
    Neg Neg      
    Neg Neg Rotfeder Rotfeder  
    Neg Neg  Neg < 2  
    Neg Neg      
        Rotfeder Rotfeder  
        Neg < 2  
             
Entnahmebereich
Moosach
Marzling
Sediment  Forellen  Wildfische Fischnährtierchen
Entnahmedatum  20.03.2019 20.03.2019 20.03.2019 -
  MG LMG MG LMG MG LMG -
             
3,1# 2,0# Neg Neg Hecht Hecht -
    Neg Neg Neg Neg  
    Neg Neg      
    Neg Neg Aitel Aitel  
    Neg Neg Neg 2  
    Neg Neg      
    Neg Neg Aitel Aitel  
    Neg Neg Neg < 2  
    Neg  Neg      
        Aitel Aitel  
        Neg Neg  
             
Hangenham-Oberhummel  
Entnahmedatum 20.03.2019 20.03.2019 20.03.2019 -
  MG LMG MG LMG MG LMG -
             
7,7# < 2# 4,4 132 Hecht Hecht -
    < 2 26 Neg Neg  
    < 2 5,4      
    Neg 3,9 Aitel Aitel  
    < 2 3,1 Neg < 2  
    Neg Neg      
    Neg Neg Aitel Aitel  
    Neg Neg Neg Neg  
    Neg Neg      
        Aitel Aitel  
        Neg Neg  
             
        Aitel Aitel  
        Neg Neg  
             

* aufgrund des geringen Fischbestandes keine Probenahme möglich
# von Drittanbieter ermittelte Untersuchungsergebnisse – Fischergebnisse aus Poolproben
Neg = kein Farbstoffnachweis
< 2 = Farbstoffnachweis unter 2 µg/kg

Tabelle 2: Gewässerverlauf Isar - Übersicht der Malachit-/Leukomalachitgrün-Gehalte in µg/kg
Entnahmebereich Isar Hangenham-Oberhummel (Besatzbereich) Sediment  Forellen  Wildfische (Aitel/Barbe)
Entnahmedatum  26.03.2019 26.03.2019 26.03.2019
  MG LMG MG LMG MG LMG
           
Neg# Neg# 2,1 78 Neg Neg
    Neg 11 Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
           
Niederhummel      
Entnahmedatum  26.03.2019 26.03.2019 26.03.2019
  MG LMG MG LMG MG LMG
           
Neg# Neg# Neg < 2 Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg

# von Drittanbieter ermittelte Untersuchungsergebnisse
Neg = kein Farbstoffnachweis
< 2 = Farbstoffnachweis unter 2 µg/kg

Tabelle 3: Gewässerverlauf Moosachzufluss/Moosach - Übersicht der Malachitgrün (MG)/Leukomalachitgrün (LMG)-Gehalte in µg/kg
Entnahmebereich Moosachzufluss/Moosach Fischzuchtkanal

(parallel zu Mieskanal)
Galgenbach (nach Zufluss Fischzuchtkanal) Moosach
Stadtgebiet Freising 

Schwebstoffe
 Entnahmedatum  MG LMG MG LMG MG LMG
           
19.03.2019 111# 61,1# 143# 25,5# 28# 10,2#
           
26.04.2019 90,1# 36,7# 98,7# 15,3# 20,0# 5,9#
04.06.2019 77,1# 46,5# 83,2# 14,5# 14,8# 4,6#

# von Drittanbieter ermittelte Untersuchungsergebnisse

Tabelle 4: Gewässerverlauf Schwebelbach - Übersicht der Malachit-/Leukomalachitgrün-Gehalte in µg/kg
Entnahmebereich oberhalb Mündung Ableitungsgraben Sediment  Forellen  Wildfische
Entnahmedatum  25.04.2019 25.04.2019 25.04.2019
  MG LMG MG LMG MG LMG
           
Neg# Neg# Neg Neg Aal Aal
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg    
    Neg Neg Aitel Aitel
    Neg Neg Neg 4,1
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
           
        Barbe Barbe
        Neg Neg
        Neg Neg
        Neg Neg
        Neg Neg
        Neg Neg
           
Entnahmebereich unterhalb Mündung Ableitungsgraben      
Entnahmedatum  25.04.2019 25.04.2019 25.04.2019

MG

LMG

MG

LMG

MG

LMG

           

2,5#

< 2#

Neg

< 2

Aal

Aal

    Neg Neg Neg

3,4

    Neg Neg Neg Neg
    Neg Neg Neg Neg
           
        Aitel Aitel
        < 2 32
        < 2 10
        2,5 9,0
        < 2 4,9
          Neg 3,1
          Neg 2,7
          Neg < 2
          Neg < 2
          Neg Neg
          Neg Neg
          Neg Neg
             
          Barbe Barbe
          Neg Neg
          Neg Neg
          Neg Neg

# von Drittanbieter ermittelte Untersuchungsergebnisse

Die dargestellten Ergebnisse der Fische aus Moosach und Isar lassen sich plausibel mit einem Eintrag von Malachitgrün im erweiterten Bereich des Mieskanals und des Fischzuchtkanals, der Abwanderung von belasteten Fischen aus Teichanlagen und dem Besatz des Isar-Abschnittes Hangenham-Oberhummel mit belasteten Forellen erklären.

Diese Annahme stützt sich auf die im Bereich des Mieskanals sowohl im Sediment als auch in Forellen und Wildfischen nachweisbaren Malachit- bzw. Leukomalachitgrün-Rückstände, die sich auch im weiteren Gewässerverlauf der Moosach in Höhe Pulling beobachten lassen. Es ist davon auszugehen, dass die dort entnommenen Forellen mit den Rückstandsgehalten aus behandelten Teichanlagen über den Mieskanal und den Galgenbach in die Moosach eingewandert sind. Die Belastung der Fische im mittleren Konzentrationsbereich kann auf den Eintrag von Malachitgrün im Gewässerverlauf zurückgeführt werden.

Aufgrund der Ergebnisse der Sedimentproben im Gewässerverlauf der Moosach im Stadtgebiet Freising lassen sich die nachweisbaren Rückstände in den Wildfischen im Stadtgebiet Freising mit Sedimentkontakt dieser Fische (Aal/karpfenartige Fische) erklären. Raubfische wie der Hecht enthalten dementsprechend keine nachweisbaren Rückstände.

Die Rückstände in den Forellen des Moosach-Bereiches Hangenham-Oberhummel sind aller Voraussicht nach auf eine Einwanderung einzelner belasteter Forellen aus dem Besatzbestand der Isar zurückzuführen.

Die Rückstände in den Forellen des Besatzbereiches der Isar (Hangenham-Oberhummel) lassen sich mit einem Restbestand an Forellen aus einer Besatzmaßnahme des ansässigen Anglervereins im Herbst 2018 mit belasteten Fischen erklären. Ein anderer Eintrag scheidet aus, da sowohl in den dort parallel und isarabwärts unterhalb der Moosach-Mündung (Niederhummel) entnommenen Wildfischen und Sedimentproben keine Rückstände von Malachit-/ Leukomalachitgrün zu verzeichnen waren. Gleiches gilt für die im Bereich Niederhummel aus der Isar entnommenen Salmoniden.

Aus den Schwebstoffergebnissen lässt sich ableiten, dass aus dem Bereich des Fischzuchtkanals ein Eintrag von mit Malachit- und Leukomalachitgrün verunreinigten Schwebstoffen über den Galgenbach in den Gewässerverlauf der Moosach erfolgt. Im Wasser des Fischzuchtkanals (Probenahme 30.01.2019) war kein Malachitgrün nachweisbar. Auch wenn die ermittelten Daten auf eine langsame Abnahme der Gehalte von Malachit- und Leukomalachitgrün in den Schwebstoffen hindeuten, besteht auch neun Monate nach dem mutmaßlichen Eintrag von Malachitgrün weiterhin eine deutliche Verteilung des Wirkstoffes über einen Gewässerverlauf von nahezu acht Kilometern Länge. Zur weiteren Beobachtung der Lage wird die regelmäßige Beprobung der Schwebstoffsammelkästen durch das Wasserwirtschaftsamt fortgesetzt.

Die Rückstandsspuren von Malachit- und Leukomalachitgrün im Sediment des Schwebelbachs unterhalb der Mündung des Ableitungsgrabens einer Fischzucht deuten auf einen zurückliegenden Eintrag von Malachit-/Leukomalachitgrün hin. Das Rückstandsmuster in den Fischen unterstützt die These des zurückliegenden Eintrags. Während in den Besatzfischen (Forellen) sowohl ober- als auch unterhalb der Mündung des Ableitungsgrabens in den Schwebelbach keine Rückstände von Malachit-/Leukomalachitgrün über dem Referenzwert von 2 µg/kg nachweisbar waren, wiesen etliche Wildfische (v. a. Aitel) unterhalb der Mündung Rückstandsgehalte über 2 µg/kg auf. Der positive Befund des einen Aitels oberhalb der Mündung ist als Ausreißer zu betrachten und vermutlich auf eine Einwanderung aus den flussabwärts gelegenen Bereichen zurückzuführen.

Alle ermittelten Gehalte von Malachit- und Leukomalachitgrün in Fischen sind weder unter den Bedingungen der Langzeitaufnahme noch unter den Bedingungen der Kurzzeitaufnahme als gesundheitsschädlich anzusehen. Das LGL bewertet die Funde von Malachitgrün in den Fischen unter Anwendung des Margin-of-Exposure-Konzepts entsprechend der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit.

Die realistisch zu erwartende Exposition durch Malachitgrün beim Baden bzw. Spielen durch Hautkontakt bzw. Verschlucken von Sediment oder Gewässer liegt in Größenordnungen unterhalb einer Exposition durch den Verzehr von ggf. belastetem Fisch und ist deshalb – auch für Kinder – als unkritisch anzusehen.

Fische mit Summengehalten von Malachit- und Leukomalachitgrün über dem Referenzwert von 2 µg/kg sind lebensmittelrechtlich als nicht verkehrsfähig zu beurteilen.

Die dargestellten Untersuchungsergebnisse sollen einen orientierenden Überblick über die Verteilung von Malachit-/Leukomalachitgrün in den betrachteten Gewässersystemen ermöglichen. Eine statistisch gesicherte Aussage zur möglichen Verkehrsfähigkeit von Fischen aus den beprobten Gewässerabschnitten lässt sich aufgrund des eingeschränkten Probenumfangs jedoch nicht ableiten.

Diese Bewertung wurde vom LGL in Zusammenarbeit mit dem LfU erstellt.

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema