- Startseite >>
- Gesundheit >>
- Infektionsschutz >>
- Barda
Acinetobacter baumannii
Antibiotikum | Krankenhaus | Arztpraxen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intensivstation | Pflegestation | ambulant | ambulant | |||||
% R | nges | % R | nges | % R | nges | % R | nges | |
Imipenem | 3,1 | 229 | 1,5 | 67 | 2,0 | 251 | ||
Meropenem | 1,9 | 259 | 1,4 | 71 | 1,3 | 305 | ||
Ciprofloxacin | 5,8 | 260 | 5,6 | 72 | 5,9 | 370 | ||
Levofloxacin | 6,5 | 216 | 5,4 | 56 | 2,8 | 214 | ||
Amikacin | 16,1 | 93 | ||||||
Gentamicin | 3,7 | 242 | 2,9 | 68 | 2,1 | 330 | ||
Tobramycin | 4,7 | 107 | 4,5 | 66 | ||||
Colistin | ||||||||
Trimethoprim/Sulfamethoxazol | 5,1 | 255 | 4,2 | 71 | 4,3 | 375 |
% R: prozentuale Häufigkeit für die Kategorie R (resistent),
nges: Gesamtzahl aller getesteten Isolate
Ergebnisse werden erst ab >50 Isolate angezeigt.
Mehr zu diesem Thema
Allgemeine Informationen
Weitere LGL-Artikel
- BARDa – Resistenzlage in Bayern für 2022 (Gesamtjahr)
- BARDa – Resistenzlage in Bayern im ersten Halbjahr 2022
- BARDa – Resistenzlage in Bayern für 2021 (Gesamtjahr)
- BARDa – Resistenzlage in Bayern im ersten Halbjahr 2021
- BARDa – Resistenzlage in Bayern für 2020 (Gesamtjahr)
- BARDa – Resistenzlage in Bayern im ersten Halbjahr 2020
- BARDa – Resistenzlage in Bayern für 2019 (Gesamtjahr)
- BARDa– Resistenzlage in Bayern im ersten Halbjahr 2019