Stichworte von A-Z
Damit Sie schnell Ihre gewünschten Informationen erhalten, bieten wir Ihnen inhaltsbeschreibende Schlagworte an.
Falls Sie Begriffe vermissen geben Sie bitte der Webredaktion Bescheid.
Zusätzlich bieten wir ein Inhaltsverzeichnis unseres Angebotes an.
- Käfighaltung
- Kälber
-
Käse
- Betriebskontrollen
- Lebensmittel: Analogkäse (Käseimitat, Kunstkäse, Laborkäse, Plastikkäse)
- Lebensmittel: Echtheit von Käse und Fisch in der Gastronomie
- Lebensmittel: Färben von Käse mit ß-Carotin: Untersuchungen von Hart- und Schnittkäsen
- Lebensmittel: Geriebener Käse in Fertigverpackungen
- Lebensmittel: Herkunfts- und Authentizitätprüfungen 2007 mittels Stabilisotopenanalytik (IRMS und NMR)
- Lebensmittel: Herkunfts- und Authentizitätsprüfungen bei Getränken 2009 mittels Stabilisotopenanalytik (IRMS und NMR)
- Lebensmittel: Käse
- Lebensmittel: Käse
- Lebensmittel: Käseimitat
- Lebensmittel: Kennzeichnung des Fettgehalts bei Käse
- Lebensmittel: Natamycin bei Hart- und Schnittkäse
- Lebensmittel: Oberflächenbehandlung von Käse
- Lebensmittel: Tierartbestimmung bei Schafs- und Ziegenkäse
- Lebensmittel: Werden Käseimitate irreführend bei Käsestangen, -semmeln, -brezen verwendet?
- Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Lebensmitteln – Untersuchungsergebnisse 2017
-
Käseimitat
- Lebensmittel: Analogkäse (Käseimitat, Kunstkäse, Laborkäse, Plastikkäse)
- Lebensmittel: Analogkäse (Käseimitat, Kunstkäse, Laborkäse, Plastikkäse)
- Lebensmittel: Echtheit von Käse und Fisch in der Gastronomie
- Lebensmittel: Lebensmittelimitate: Analogkäse ( Käseimitat, Kunstkäse, Laborkäse, Plastikkäse)
- Lebensmittel: Werden Käseimitate irreführend bei Käsestangen, -semmeln, -brezen verwendet?
- Käseimitate
- Käsestangen
-
Kaffee
- Cold Brew – Innovation oder doch nur „kalter Kaffee“?- Untersuchungsergebnisse 2018
- Lebensmittel: Acrylamid
- Lebensmittel: Furan
- Lebensmittel: Herkunfts- und Authentizitätprüfungen 2007 mittels Stabilisotopenanalytik (IRMS und NMR)
- Lebensmittel: Herkunfts- und Authentizitätsprüfungen bei Getränken 2009 mittels Stabilisotopenanalytik (IRMS und NMR)
- Lebensmittel: Kaffee, -ersatzstoffe
- Lebensmittel: Kaffee, -ersatzstoffe
- Lebensmittel: Ochratox
- Lebensmittel_Inhaltsstoffe_Koffein
- Prüfung gesundheitsbezogener Angaben und Analyse des Chlorogensäuregehaltes bei gemahlenem Röstkaffee
- Kaffeebohnen
- Kaffeeersatzstoffe
- Kaffeegetränk
- Kaffeekirschen
- Kakao
- Kakaobutter
- kakaohaltige Getränkepulver
- Kakaopulver
- Kalbfleisch
- Kalbsleberwurst
- Kaliumnitrat
- Kalte Fertigsoßen
- Kaltkompressen
- Kaninchen
- Kaninchenschnupfen
- Kannibalismus
- Kantinen-Essen
- Kapsellhüllen
- Kapselsysteme
- Karditis
-
Karpfen
- Das LGL: Forschungsprojekt: Herkunftsdifferenzierung von Fischen (Karpfen) aus Teichwirtschaften (Bayern-Oberpfalz, Tschechien)
- Lebensmittel: Herkunfts- und Authentizitätprüfungen 2007 mittels Stabilisotopenanalytik (IRMS und NMR)
- Lebensmittel: Herkunfts- und Authentizitätsprüfungen bei Getränken 2009 mittels Stabilisotopenanalytik (IRMS und NMR)
- Tiergesundheit: Carp-Edema-Virus bei Karpfen
- Tiergesundheit: Gehäuftes Auftreten von KHV bei Buntkarpfen 2017
- Tiergesundheit: Koi-Herpesvirus
- Karpfenherpesvirus
- Kartoffelchips
- Kartoffelerzeugnisse
- Kartoffeln
- Katzen
- Katzenhaltung
- Kautabak
- KBLV
- KBLV - Zuständigkeiten
- Keime in Sprossen
- Keimlinge
- Keimzahlbestimmung
-
Kennzeichnung
- Abgefülltes Wasser, geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung – Untersuchungsergebnisse 2016
- Lebensmittel: Entspricht Döner den lebensmittelrechtlichen Vorschriften? – Untersuchungsergebnisse 2018
- Lebensmittel: Honig und Lebensmittel: Wie ist das zu kennzeichnen?
- Lebensmittel: Kennzeichnung von Allergenen
- Lebensmittel: Kennzeichnung von Lebennsmitteln hinsichtlich Allergenen
- Lebensmittel: Lebensmittelrechtliche Vorschriften zur Zusammensetzung und Kennzeichnung von Obstbränden und -geisten, Tresterbrand, Getreidebrand/Korn sowie von Likören
- Lebensmittel: Prüfung der deklarierten geografischen Herkunft bei Erdbeeren – Untersuchungsergebnisse 2019
- Lebensmittel: Renaissance der traditionellen Spirituose Gin Untersuchungsergebnisse 2018
- Lebensmittel: Vanilleeis – ausschließlich mit natürlicher Vanille? Untersuchungsergebnisse 2017 und 2018
- Lebensmittel:Einfuhruntersuchungen von Wein – Ergebnisse 2018
- Lebensmittel:Stimmt, was auf der Weinkarte steht? – Untersuchungsergebnisse 2018
- Mischungen aus Honig und Zutaten – Untersuchungsergebnisse 2016/2017
- Produkte: Bedarfsgegenstände mit Körperkontakt und zur Körperpflege
- Produkte: Überprüfungen von Chemikalien und chemischen Stoffen
- produkte_bedarfgegenstauende_reinigungsmittel_Scheibenfrostschutzmittel für den Winter - Eisfrei mit Chemie
- produkte_Reinigungsmittel – Kennzeichnung vollständig? – Untersuchungsergebnisse 2018
- Urban Beekeeping – Untersuchung von Stadthonigen Untersuchungsergebnisse 2017/2018
- Verfälschung oder Verunreinigung von Haselnussprodukten und Haselnusseis
- Verfälschung von gemahlenen Haselnüssen und Haselnusszubereitungen mit anderen Schalenfrüchten oder Erdnüssen
- Kennzeichnung bei Gemeinschaftsverpflegung
- Kennzeichnung des Fettgehalts bei Käse
- Kennzeichnung in Gaststätten
- Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
- Kennzeichnung von Frischmilch
- Kennzeichnung von Sulfit in Wein
- Kennzeichnung von Textilien
- Kennzeichnungselemente
- Kennzeichnungsmängel Lebensmittel
- Kennzeichnungsregeln
- Kerngenom Typisierung
- Ketchups
-
Kinder
- Gesundheit: 04.
- Gesundheit: 07.
- Gesundheit: 07.
- Gesundheit: 07.
- Gesundheit: 07.
- Gesundheit: 07.
- Gesundheit: Die Milchmengen
- Gesundheit: Neugeborenen-Screening
- Gesundheit: Soziale Ungleichheit bei Umwelt und Gesundheit von Kindern in Europa
- Gesundheit: Survey 2004/2005 und 2.
- Gesundheit: Tabakrauchbelastung von Kindern in Bayern
- Gesundheit: Tabakrauchbelastung von Kindern in Bayern: Ansatzpunkte für Gesundheitsförderungsstrategien auf Gemeindeebene
- Gesundheit:04.
- Gesundheit:07.
- Kinderärzte
- Kinderarztpraxis
- Kindergärten
-
Kindergarten
- Gesundheit: 7.
- Gesundheit: 7.
- Gesundheit: Das Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter (GESiK)
- Gesundheit: Das Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter (GESiK) - erste Ergebnisse der Evaluation 2018
- Gesundheit: Gemeinschaftseinrichtungen
- Gesundheit: Hygiene in Gesundheitseinrichtungen und anderen Einrichtungen des täglichen Lebens
- Kinderhorte
- Kinderkekse
- Kinderkrankheit
- Kinderkrippen
- Kinderlähmung
- Kindernahrung
- Kinderpsychotherapeuten
- Kindertageseinrichtungen
-
Kindertagesstätten
- Arbeitsschutz: Psychische Belastungen in Kindertageseinrichtungen
- Gesundheit: Gemeinschaftseinrichtungen
- Gesundheit: Gesundheitliche Bedeutung von Organophosphat-Flammschutzmitteln in Kindertagesstätten
- Gesundheit: Gesundheitliche Bedeutung von Phthalaten in Kindertagesstätten
- Gesundheit: Hygiene in Gesundheitseinrichtungen und anderen Einrichtungen des täglichen Lebens
- Gesundheit: Nicht-phthalathaltige Weichmacher in Raumluft und Hausstaub von Kindertagesstätten und bei den Kita-Kindern(LUPE III)
- Gesundheit: Terpene in Raumluft und Hausstaub von Kindertagesstätten und bei den Kita-Kindern
- Gesundheit:Alkylsulfonsäureester des Phenols (ASE) im Hausstaub von Kindertagesstätten und in Wohnungen
- Kindesentwicklung
- Kindesmisshandlung
- Kirchweihen
- Kirchweihnüsse
-
Kirschen
- Lebensmittel: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kirschen der Saison 2008
- Lebensmittel: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kirschen von Mai 2006 bis Juli 2006
- Lebensmittel: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in pflanzlichen Lebensmitteln
- Lebensmittel: Untersuchung von Kirschen auf Pflanzenschutzmittelrückstände Mai bis Ende Juli 2005
- Kiwi
-
Klassische Schweinepest
- Die Schweinepest - Monitoring in Bayern - Untersuchungsergebnisse 2018
- Die Schweinepest - Monitoring in Bayern - Untersuchungsergebnisse 2018
- Die Schweinepest - Monitoring in Bayern - Untersuchungsergebnisse 2018
- Die Schweinepest - Monitoring in Bayern - Untersuchungsergebnisse 2021
- Die Schweinepest - Zahl des Monats Januar 2021
- Tiergesundheit: Klassische Schweinepest (KSP; engl.
- Klebstoffe
- Kleidung
- Kleinbadeteiche
- kleiner Wiederkäuer
- Kleingebäcke
- Kleingewerbliche Herstellung
- kleingruppenhaltung
- Kleinkinder
- Kleinkinderernährung
-
Kleinkindernahrung
- Lebensmittel: Bakterien und Enterobacter sakazakii in Kleinkindernahrung
- Lebensmittel: Benzolgehalt in Karottensäften für Kleinkinder
- Lebensmittel: Diox
- Lebensmittel: Fettlösliche Umweltkontaminanten Untersuchungsergebnisse 2016
- Lebensmittel: Fettlösliche Umweltkontaminanten -Untersuchungsergebnisse 2018
- Lebensmittel: Jod in Säuglings- und Kleinkindernahrung
- Lebensmittel: Nitrat in Säuglings- und Kleinkindernahrung
- Lebensmittel: Säuglings- und Kleinkindernahrung
- Lebensmittel: Säuglings- und Kleinkindernahrung
- Lebensmittel: Säuglings- und Kleinkindnahrung
- Lebensmittel: Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung auf der Basis von Ziegenmilchproteinen ist zulässig
- Lebensmittel: Selen und Jod in Säuglings- und Kleinkindnahrung
- Lebensmittel: Semicarbazid
- Lebensmittel: Semicarbazid
- Lebensmittel: Tenuazonsäure in Babynahrung auf Hirsebasis
- Lebensmittel: Untersuchung von Benzol in Beikost und Karottensäften – Untersuchungsergebnisse 2009-2014- Internetangebot
- Lebensmittel: Untersuchungen von Benzol und Furan in Babynahrung
- Lebensmittel:Pflanzenschutzmittelrückstände in Säuglings- und Kleinkindernahrung – Untersuchungsergebnisse 2017
- Lebensmittel:Pflanzenschutzmittelrückstände in Säuglings- und Kleinkindernahrung – Untersuchungsergebnisse 2017
- Kleintiermärkte
-
klima
- Das LGL: Abschlussbericht VICCI Projekt 5: Studie zum Vorkommen von Nagetier-übertragener Zoonosen entlang eines Klimagradienten im Nationalpark Bayerischer Wald
- Das LGL: VICCI Projekt 5: Studie zum Vorkommen von Nagetier-übertragener Zoonosen entlang eines Klimagradienten im Nationalpark Bayerischer Wald
- Gesundheit_Arbeitplatz_Umwelt_Klimawandel und Gesudheit
-
Klima und Gesundheit
- Gesundheit: Klima und Gesundheit: Klimaanpassung in der Pflege (KlapP)
- Klima und Gesundheit_Infektionskrankheiten
- Klimawandel und Gesundheit_Hitzeaktionspläne
- Klimawandel und Gesundheit_nichtinfektiöse Krankheiten
- Klinawandel und Gesundheit_ Allergene und Toxine
- Literatur zum Thema Umwelt und Gesundheit
-
klimabedingungen
- Das LGL: Abschlussbericht VICCI Bericht 7: Biogeographische Analyse gesundheitsrelevanter Arten und Prognose ihres Ausbreitungspotenzials in Bayern unter künftig veränderten Klimabedingungen
- Das LGL: VICCI Projekt 7: Biogeographische Analyse gesundheitsrelevanter Arten und Prognose ihres Ausbreitungspotenzials in Bayern unter künftig veränderten Klimabedingungen
- Klimamonitoring
-
Klimawandel
- Das LGL: Abschlussbericht VICCI Projekt 1: Prospektive Studie zur Entwicklung von Borrelia burgdorferi s
- Das LGL: Forschungsprojekt: Klimawandel und Gesundheit
- Das LGL: Klimawandel und Infektionserreger: Die wichtigsten Ergebnisse des VICCI-Projekts
- Das LGL: Projekt 1: Prospektive Studie zur Entwicklung von Borrelia burgdorferi
- Das LGL: Projekt 1: Prospektive Studie zur Entwicklung von Borrelia burgdorferi s
- Das LGL: VICCI Projekt 1: Prospektive Studie zur Entwicklung von Borrelia burgdorferi s
- Das LGL: Zuständigkeiten Forschung Labore, Methoden, Analytik Stellenangebote Ausschreibungen Klimawandel und zeckenübertragene Infektionskrankheiten -der bayerische Forschungsverbund VICCI (Vector-borne Infectious Diseases in Climate Change Investigations)
- Gesundheit: FAQs - Informationen für Pflegende bei Hitze
- Gesundheit: Klima und Gesundheit: Klimaanpassung in der Pflege (KlapP)
- Klimawandel und Gesundheit
- Klingerit
- Klinik
- Klinische Prüfungen
- Knabbergebäcke
- Knäckebrot
- Knickleuchten
- Knicklichter
- Knoblauch
- Knoblauchsauce
- Knochenmarkpartikeln
- Kobalt
- Kochpökelware
- Kochpökelwaren
- Kochsalz
- Kochschinken
- Kochwurst
- Körperbemalung
- Körperlotionen
- Körperpflege
- Koffein
- Koffein in Lebensmitteln
- Koffein in Nahrungsergänzungsmitteln
- Kohlendioxid
- Kohlendioxid-Konzentration
- Kohlendioxiskonzentration
- Kohlenhydratgehalt
- Kohlenmonoxid
- Kohlenmonoxidgehalt
- Kohortenstudie
- Koi
- Koi-Herpesvirus
- Koi-sleepy-disease
- Kokosmilch
- Kokosmilchprodukte
- Kokusnussprodukte
- Kokzidiostatika
- Kokzidiostatikarückstände
- kombinatorisches Screening
- Kombinierte Text-Bild-Warnhinweise
- Kombucha
- Kommunalbüro
- Kommunalbüro für ärztliche Versorgung
- Kommunale Gesundheitsberichterstattung
- Kommunikation von Daten
- Kompaktleuchtstofflampen
- Kompressen
- Konditoreien
-
Konfitüren
- Lebensmittel: Konfitüren, Gelees, Marmeladen, Fruchtaufstriche und Fruchtzubereitungen
- Lebensmittel: Konfitüren, Gelees, Marmeladen, Fruchtzubereitungen
- Lebensmittel: Marmelade
- Lebensmittel: Marmelade
- Lebensmittel: Nachweis der geografischen Herkunft von Erdbeeren in Erdbeer-Konfitüre – Untersuchungsergebnisse 2015
- Konfizüren-Verordnung
-
Kongress
- Aus-/Fort-/Weiterbildung: 3
- Aus-/Fort-/Weiterbildung: Kongress Gesunde Umwelt
- Kongress „8. Fachtagung Gentechnik
- Kongress „Gesundheit schützen – Risiken kommunizieren“8. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
- LGL-Veranstaltungen: 7
- Veranstaltungen: ÖGD Kogress 2011, Programm Posterausstellung
- Veranstaltungen: ÖGD-Kongress 2011, Programm Donnerstag, 10
- Veranstaltungen: ÖGD-Kongress 2011, Programm Freitag, 11
- Veranstaltungen: ÖGD-Kongress 2011, Programmm Mittwoch, 09
- Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
- Kongress Lebensmittelsicherheit
- Kongress Öffentlicher Gesundheitsdienst
- Kongresse
- Konjunktivitis
- Konsensusstatement
- Konservenhersteller
- Konservierungsmethode
-
Konservierungsstoff
- Lebensmittel: Benzoesäure
- Produkte: Einsatz von Triclosan in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Einsatz von Triclosan in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Jodhaltiger Konservierungsstoff in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Parabene in kosmetischen Mitteln – Untersuchungsergebnisse 2016
- Produkte: Triclosan in aller Munde
- Produkte: Triclosan 'in aller Munde'
- Konservierungsstoff Phenoxyethanol in Babypflegeprodukten
- Konservierungsstoffe
-
Konsiliarlabor
- 20 Jahre Konsiliarlabor für Diphtherie
- Das LGL: Konsiliarlabor für Diphtherie
- Das LGL: Konsiliarlabor für Ehrlichien
- Gesundheit: Auswahl von Publikationen aus dem Konsiliarlabor Diphtherie
- Konsiliarlaboratorium Diphtherie am LGL
- Konsiliarlaboratorium Diphtherie am LGL
- Konsiliarlaboratorium Diphtherie am LGL
-
Konsummilch
- Diox
- Dioxine, Polychlorierte Biphenyle (PCB) und andere organische Kontaminanten in Konsummilch – Untersuchungsergebnisse 2017
- Lebensmittel: Fettlösliche Umweltkontaminanten Untersuchungsergebnisse 2016
- Lebensmittel: Fettlösliche Umweltkontaminanten -Untersuchungsergebnisse 2018
- Trendaussage zur Diox
- Trendaussage zur Diox
-
Kontakt
- Gesundheit LAGeV Kontakt
- LGL-Kontakt
- LGL-Kontakt: Bayerisches Krebsregister Regionalzentrum Augsburg
- LGL-Kontakt: Bayerisches Krebsregister Regionalzentrum Augsburg
- LGL-Kontakt: Bayerisches Krebsregister Regionalzentrum Augsburg
- LGL-Kontakt: Bayerisches Krebsregister Regionalzentrum Bayreuth
- LGL-Kontakt: Bayerisches Krebsregister Regionalzentrum Erlangen
- LGL-Kontakt: Bayerisches Krebsregister Regionalzentrum Regensburg
- LGL-Kontakt: Dienstelle Bad Kissingen
- LGL-Kontakt: Dienstelle Würzburg
- LGL-Kontakt: Dienstort Nürnberg.
- LGL-Kontakt: Dienstort Schwabach
- LGL-Kontakt: Dienststelle Bamberg
- LGL-Kontakt: Dienststelle Erlangen
- LGL-Kontakt: Dienststelle Erlangen
- LGL-Kontakt: Dienststelle München
- LGL-Kontakt: Dienststelle Oberschleißheim
- Kontaktallergen
- Kontaktallergie
- Kontaminante
-
Kontaminanten
- Das LGL: Aufgaben / Zuständigkeiten des Landesinstituts Rückstände und Kontaminanten und Bedarfsgegenstände (R)
- Lebensmittel: Kontaminanten und Verunreinigungen
- Lebensmittel: Nitrosamine
- Lebensmittel: Pestizide in pflanzlichen Lebensmitteln
- Lebensmittel: Pestizide, Polychlorierte Biphenyle (PCB) und andere organische Kontaminanten in Lebensmitteln tierischer Herkunft
- Lebensmittel: Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln tierischer Herkunft
- Lebensmittel: Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln tierischer Herkunft
- Lebensmittel: Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln tierischer Herkunft
- Lebensmittel: Pflanzenschutzmittelrückstände in tierischen Lebensmitteln
- Lebensmittel: Schimmelpilzgifte
- Lebensmittel: Tropanalkaloide
- Lebensmittel: Tropanalkaloide
- Produkte: Kontaminanten in Lebensmittelverpackungen aus Papier, Karton und Pappe
- Kontaminanten in Getränken
- Kontaminanten in Räucheraal
-
Kontamination
- Gesundheit: Giftigem Cadmium und Blei mittels Röntgenfluoreszenzanalyse auf der Spur
- Lebensmittel: Betriebskontrollen 2009
- Lebensmittel: Betriebskontrollen 2010
- Lebensmittel: Betriebskontrollen 2011
- Lebensmittel: Glycidamid und Acrylamid in frittierten Lebensmitteln
- Lebensmittel: Untersuchung von Pflanzenölen auf Kontamination mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Weichmachern Pestiziden, Lösungsmitteln und Schwermetallen 2008
- Kontamination von Weidetieren
- Konterminanten
- Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
- Kontrolle
- Kontrollen von Geflügelgroßbetrieben
- Kontrollergebnisse
- kontrollptogramm
- Kontrollsysteme
- Konventionell und ökologisch erzeugte Milch im Vergleich
- konventioneller Anbau
- Konzentrationsprobleme
- Konzessionierung
- Kooperation bei Forschungsvorhaben
- Koordination und Strategie
- Koordinierungsstelle E-Health
- Kopflausmittel
- Kopfsalat
- Kopfschmerzen
- korrosionsschutz
-
Kortikosteroide
- Lebensmittel: Untersuchung notgeschlachteter Rinder auf Kortikosteroide und nicht-steroidale Entzündungshemmer- Untersuchungsergebnisse 2015
- Lebensmittel: Untersuchung von notgeschlachteten Rindern auf Kortikosteroide und nicht-steroidale Entzündungshemmer 2014
- Lebensmittel: Untersuchung von Schlachtpferden auf nicht-steroidale Entzündungshemmer
- Untersuchung von Schlachttieren auf nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID) und Kortikosteroide – Untersuchungsergebnisse 2017
-
Kosmetik
- Produkte: Aluminium in Antitranspirants und Co. – Untersuchungsergebnisse 2017
- Produkte: Cumarin in Körperlotionen und Babypflegeprodukten
- Produkte: Einsatz von Triclosan in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Einsatz von Triclosan in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Formaldehyd in Kosmetik – Untersuchungsergebnisse 2017
- Produkte: Jodhaltiger Konservierungsstoff in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Kosmetika
- Produkte: Kosmetische Mittel und Stoffe zu deren Herstellung
- Produkte: Kosmetische Mittel: Mitteilungs- und Berichtspflichten
- Produkte: Nitrosaminbelastung von Kosmetika
- Produkte: Nitrosamine in Nagellacken – Untersuchungsergebnisse 2018
- Produkte: Parabene in kosmetischen Mitteln – Untersuchungsergebnisse 2016
- Produkte: Schwermetalluntersuchungen bei kosmetischen Mitteln – Ergebnisse 2018
- Produkte: Teebaumöl in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Triclosan in aller Munde
- Produkte: Triclosan 'in aller Munde'
- Produkte: Verbesserte Verbraucherinformation für Duftstoff-Allergiker
-
Kosmetika
- Lebensmittel: Nitrosamine
- Lebensmittel: Teebaumöl in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Allergie-auslösende Duftstoffe in Kosmetika – Untersuchungsergebnisse 2013
- Produkte: Diethylphthalat in kosmetischen Mitteln
- Produkte: Rechtsgrundlagen zu Kosmetika
- Untersuchung zu Moschusverbindungen in der Muttermilch
- Kosmetikbetriebe
- Kosmetikhersteller
-
Kosmetische Mittel
- Das LGL: Aufgaben/Zuständigkeiten des Landesinstituts Lebensmittel, Lebensmittelhygiene und Kosmetische Mittel (LH)
- Das LGL: Hygiene von Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln
- Downloads: Produkte
- Lebensmittel: Teebaumöl in kosmetischen Mitteln
- Lebensmittel: Warnungen und Informationen der Öffentlichkeit zu Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Futtermitteln
- Produkte: Haarfärbemittel: Modetrend mit Nebenwirkungen?
- Produkte: Kosmetika
- Produkte: Kosmetische Mittel
- Produkte: Verbraucherinformationsveranstaltungen des Schwerpunktlabors S1 Kosmetische Mittel zum Thema Sonnenschutz
- Krabben
- Krabbenfleisch
- Kräuter
- Kräutertee
- Kranke
- Krankenanstalten
-
Krankenhäuser
- Das LGL: Forschungsprojekt: Surveillance von nosokomialen Infektionen in bayerischen Krankenhäusern
- Forschungsprojekt: Auswertung der Daten Entbindungsstation, Notaufnahme sowie Aufbau der Datenbank für Auswertung ambulantes Operieren
- Gesundheit Legionellen
- Gesundheit Surveillance nosokomialer Infektionen in Bayerischen Krankenhäusern
- Gesundheit: Hygiene
- Krankenhaus
- Krankenhausfälle
- Krankenhaushygiene
- Krankenhausinfektionen
- Krankenhausküchen
- Krankenkassen
- Krankenstandskennzahlen
- Krankenversicherungen
- Krankenversicherungsschutz
- Krankheiten
- Krankheitsbild
- Krankheitsclustern
-
krankheitserreger
- Das LGL: Abschlussbericht VICCI Projekt 2: Modellierung des Vorkommens zeckenübertragener Krankheitserreger in bayerischen Naherholungsgebieten unter Einbeziehung lokaler Umweltfaktoren und kleinräumiger Variationen der Befallsraten in Zecken
- Das LGL: Projekt 2: Modellierung des Vorkommens zeckenübertragener Krankheitserreger in bayerischen Naherholungsgebieten unter Einbeziehung lokaler Umweltfaktoren und kleinräumiger Variationen der Befallsraten in Zecken
- Gesundheit Gefahren und Risiken beim Baden in Gewässern
- Gesundheit: Hygieneuntersuchungen
- Gesundheit: Hygieneuntersuchungen: Gemeinschaftseinrichtungen
- Gesundheit: Krankheitserreger Oberflächengewässer
- Lebensmittel: Trichothecene
- Krankheitsfrüherkennungsprogramm
- Krebs
- krebserregend
-
Krebsregister
- Bayerisches Krebsregister: Gesetzliche Grundlagen
- Gesundheit: Krebsregister- Auswertung und Forschung
- Gesundheit: Krebsregister- Auswertung und Forschung
- Gesundheit: Krebsregister-Downloads
- Gesundheit: Krebsregister-Jahresberichte
- Gesundheit: Krebsregister-Newsletter
- Gesundheit: Krebsregister-Service
- Krebsregister Newsletter: Abbestellen
- Krebsregister: Datenbankabfrage
- Krebsregister: Diagnosen
- Krebsregister: Kontakt
- Landesinstitut Bayerisches Krebsregister
- Newsletter Krebsregsiter
- Newsletter: Krebsregister
- Regionalzentrum Erlangen
- Über das Krebsregister
- Zentralstelle für Krebsfrüherkennung und Krebsregistrierung
- Kreuzkraut
- Krisenmanagement
- Kristallzüchtungssets
-
Krustentiere
- Lebensmittel: Antibiotikarückstände in Shrimps – Untersuchungsergebnisse 2016
- Lebensmittel: Antibiotikarückstände in Shrimps aus Asien – Untersuchungsergebnisse 2018
- Lebensmittel: Antibiotikarückstände in Shrimps aus Vietnam - Untersuchungsergebnisse 2017
- Lebensmittel: Antibiotikarückstände in Shrimps aus Vietnam - Untersuchungsergebnisse 2017
- Lebensmittel: Krusten-, Schalen-, Weichtiere, sonstige Tiere und Erzeugnisse daraus
- Lebensmittel: Lebensmittel: Krusten-, Schalen-, Weichtiere, sonstige Tiere und Erzeugnisse daraus
- Lebensmittel: LGL-Verbraucherinformation für Urlauber in Südeuropa: Vorsicht beim Verzehr von 'braunem Krabbenfleisch'
- Lebensmittel: Mikrobiologischer Status von Krustentieren
- Lebensmittel: Mikrobiologischer Status von Krustentieren - Untersuchungsergebnisse 2008 - Internetangebot
- Lebensmittel: Rückstände von Pestiziden und Umweltkontaminanten in Krustentieren aus dem Handel
- Kryptosporidiose
- Küchenhygiene
- Küchenkräuter
- Küchenutensilien
- Kühlhäuser
- Kühlkette
-
künstliche Radioaktivität
- Lebensmittel: Cäsiumbelastung in Wildfleisch und Wildpilzen aus Bayern – Untersuchungsergebnisse 2013
- Lebensmittel: Cäsiumbelastung in Wildfleisch und Wildpilzen aus Bayern – Untersuchungsergebnisse 2015
- Lebensmittel: Radioaktivität in Lebensmitteln
- Lebensmittel: Radioaktivität in Lebensmitteln
- Lebensmittel: Radioaktivität in Lebensmitteln
- Lebensmittel: Radioaktivität in Lebensmitteln
- Lebensmittel: Radioaktivität in Lebensmitteln
- Lebensmittel: Radioaktivität in Lebensmitteln – Untersuchungsergebnisse 2017
- Lebensmittel: Radioaktivität in Lebensmitteln – Untersuchungsergebnisse 2018
-
KuHeMo
- Das LGL: Forschungsprojekt Anlaufstelle für ein Projektconsulting für die Förderprogramme zur 'Steigerung der medizinischen Qualität in Bayerischen Kurorten und Heilbädern' (KuHeMo) und 'Förderung innovativer medizinischer Versorgungskonzepte' (IMV)
- Das LGL: Förderung und Unterstützung der bayerischen Kurorte und Heilbäder bei der Weiterentwicklung ihres medizinischen Angebots
-
Kuhmilch
- Diox
- Diox
- Diox
- Diox
- Dioxine, Polychlorierte Biphenyle (PCB) und andere organische Kontaminanten in Konsummilch – Untersuchungsergebnisse 2017
- Gesundheit: 05.
- Gesundheit: 05.
- Konventionell und ökologisch erzeugte Milch im Vergleich
- Lebensmittel: Ziegenmilch
- Trendaussage zur Diox
- Trendaussage zur Diox
- Kuhmilchallergie
- Kuhmilchallergiker
- Kuhmilch-Käse
- Kulturpilze
- Kunstkäse
- Kunststoffpartikel
- Kupfer
-
Kurorte
- Das LGL: Förderung und Unterstützung der bayerischen Kurorte und Heilbäder bei der Weiterentwicklung ihres medizinischen Angebots
- Gesundheit: Förderprogramm zur Unterstützung der bayerischen Kurorte und Heilbäder
- Gesundheit: Institut für Kurortmedizin und Gesundheitsförderung (IKOM)
- Gesundheit: Kurorte und Heilbäder
- Kutterhilfsmittel
- Kwas