Gesundheitsförderliches Führen - Defizite erkennen und Fehlbelastungen der Mitarbeiter reduzieren
Mitarbeiter sind die zentrale Ressource zur Erreichung der Unternehmensziele. Deren Pflege ist eine wichtige Aufgabe von Führungskräften, denn nur gesunde und motivierte Mitarbeiter sind in der Lage, auf Dauer qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen. In der betrieblichen Realität wird jedoch noch zu wenig Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe erkannt und – mit Hilfe der Unterstützung der betrieblichen Gesundheitsschutzakteure – in entsprechendes Handeln umgesetzt. Forschungsergebnisse zu negativen Auswirkungen eines mangelhaften Führungsstils und Führungsverhaltens auf die Motivation, Gesundheit und Anwesenheit der Mitarbeiter machen den Stellenwert einer mitarbeitergerechten und gesundheitsbewussten Führung deutlich. In dem Beitrag werden Ansatzpunkte einer gesundheitsbezogenen und mitarbeiterorientierten Führungskultur entwickelt. Möglichkeiten, defizitäres Führen zu erkennen, und das Maßnahmenspektrum mitarbeiterorientiertes Führens werden skizziert. Wie Fehlbelastungen zu antizipieren sind und ihnen vorzubeugen ist, wird an dem Praxisbeispiel „Übertragung neuer Aufgaben“ aufgezeigt.
Mehr zu diesem Thema
Allgemeine Informationen zum Thema
Ermittlungsverfahren und -konzepte
berufsübergreifend
- Arbeit - Psyche - Rückenschmerzen: Einflussfaktoren und Präventionsmöglichkeiten
- Einfluss von Führungsverhalten auf die psychische Belastungssituation von Mitarbeitern
einzelne Berufsgruppen
- Psychische Belastungen in den Branchen Hotellerie/Gaststätten und Transport/Verkehr“: eine Aufsichtskampagne der deutschen Arbeitsschutzbehörden
- Psychische Belastungen in der stationären Altenpflege - eine Schwerpunktaktion von LGL und bayerischer Gewerbeaufsicht
- Psychische Belastungen bei Busfahrern im öffentlichen Personennahverkehr - eine Schwerpunktaktion von LGL und bayerischer Gewerbeaufsicht
- Psychische Belastung von Bauleitern
- Psychische Belastungen von Rettungsdienstmitarbeitern und Optimierungsmöglichkeiten - eine Schwerpunktaktion von LGL und bayerischer Gewerbeaufsicht