inhtxt

Occupational Health- and Risk-Managementsystem:
Das OHRIS-Gesamtkonzept

Managementsysteme für Arbeitsschutz und Anlagensicherheit

  • Arbeitsschutzmanagementsystem-Konzept (OHRIS)
  • Handlungsanleitung für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Dokumentierte Information
  • Anleitung für das interne Audit

OHRIS ist das Managementsystem der Bayerischen Staatsregierung für mehr Gesundheit bei der Arbeit und die Sicherheit technischer Anlagen. Entwickelt wurde es gemeinsam mit der Wirtschaft, um den Arbeitsschutz in den Betrieben weiter zu verbessern und wirtschaftlicher zu gestalten. OHRIS kann unabhängig von der Betriebsgröße in allen Unternehmen eingeführt werden.

In den Jahren 2005, 2010 und 2018 wurde das Arbeitsschutzmanagementsystem-Konzept OHRIS einer Revision unterzogen, um die Systemelemente an die aktuellen Entwicklungen bei Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen anzupassen. Dadurch wurde auch die einfache Integrierbarkeit von OHRIS in vorhandene Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001:2015 weiter verbessert. Die auf dem Systemkonzept basierenden Hilfsmittel zur Einführung und Anwendung von OHRIS wurden ebenfalls überarbeitet.

Das Ergebnis der jüngsten Revision wurde im Juni 2018 in der Publikation "Das OHRIS-Gesamtkonzept" veröffentlicht. In dieser Broschüre sind sowohl das Systemkonzept als auch die Hilfsmittel zusammengefasst. Diese Veröffentlichung bietet in einem Werk alle erforderlichen Hinweise und Hilfsmittel für die Einführung und Anwendung eines betrieblichen Arbeitsschutzmanagementsystems.


Stand: 06/2018 (3. überarbeitete Auflage)

 

Mehr zu diesem Thema

Allgemeine Informationen zum Thema