Kakao-Untersuchungen
Kakao-Untersuchungen
Kakaobohnen sind ein wesentlicher Bestandteil für Genussmittel wie Schokolade, Kakaotrunk oder Schokogebäck. Da Kakaobohnen aber oft längeren Lagerungszeiten unterworfen sind, können sie von Schimmelpilzen befallen werden, die Giftstoffe (sogenannte Mykotoxine) bilden. Das LGL hat im Rahmen eines Schwerpunktprogrammes 80 Proben Kakao und kakaohaltige Produkte in Hinblick auf eine Belastung mit dem Schimmelpilzgift Ochratoxin A untersucht, darunter Zartbitterschokolade, Trinkkakaopulver, fertig gemischte Schokodrinks mit Milch sowie reiner Backkakao. In letzterer Produktgattung wurde zwar in rund der Hälfte der Proben Ochratoxin A nachgewiesen, die Mengen lagen aber klar unterhalb des erlaubten Höchstgehalts. In allen weiteren Proben waren keinerlei Gehalte an Ochratoxin A bestimmbar.
- LGL-Pressemitteilung: Kakao-Untersuchungen auf Schimmelpilzgift - kein Grund zur Sorge (14.03.2025)
- Ochratoxin A in Kakao und Kakaoprodukten
Bildnachweis: © PantherMedia / belchonock