Sommer, Sonne, Hitze: So schützen Sie Ihre Gesundheit bei n Temperaturen

Sommer, Sonne, Hitze: So schützen Sie Ihre Gesundheit bei hohen Temperaturen

Welche Symptome sind bei mangelnder Flüssigkeit im Körper möglich?

Wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit bekommt und wenn Sie im Sommer stärker schwitzen als sonst, können sich bestimmte Symptome einstellen:

Bild von der strahlenden Sonne am wolkenlosen blauen Himmel
  • stark gerötetes, heißes Gesicht
  • Kopfschmerzen
  • Erschöpfungs- oder Schwächegefühl
  • Kreislaufbeschwerden
  • Übelkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Bauchkrämpfe
  • ungewohnte Unruhegefühle
  • Verwirrtheit
  • trockene Haut und trockene Schleimhäute (z. B. Lippen)
  • Verstopfung
  • konzentrierter Urin
  • erhöhte Körpertemperatur (höher als 37,5° C).
    Achtung!: Wird oft mit infektionsbedingtem Fieber verwechselt!

Welche Sofortmaßnahmen bei Hitzebeschwerden sind möglich?

  • Kühlung, z. B. mit kaltem Waschlappen auf Gesicht, im Nacken, als Wadenwickel
  • Viel trinken!
  • Schatten bzw. einen kühlen Ort aufsuchen!
  • Falls keine Besserung eintritt: Gehen Sie zum Arzt!

Wie können Sie auf sich achten?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen eine Trinkmenge von mindestens 1,4 Litern bzw. rund 1,5 Litern pro Tag. Für Menschen ab 65 Jahren liegt die Empfehlung bei mindestens 1,3 Liter, besser 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag.
Bei bestimmten Nieren- und Herzerkrankungen kann eine hohe Trinkmenge gesundheitsschädlich sein. Bei diesen Krankheitsbildern sollte die maximale Trinkmenge daher ärztlich abgeklärt werden.

An heißen Tagen gilt: Generell sollte die Flüssigkeit weder sehr kalt noch sehr heiß sein.

Alkohol, Kaffee und Schwarztee sollten Sie allenfalls in geringen Mengen trinken

Leicht verdauliche Speisen:

Nehmen Sie am besten leichte Kost zu sich (viel wasserreiches Obst, Salate, Gemüse)!

Medikamenteneinnahme:

Es gibt Krankheiten oder Medikamente, die die Mechanismen des Körpers, wenn dieser großer Hitze ausgesetzt ist, beeinflussen können. Deshalb empfiehlt es sich, bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder regelmäßiger Medikamenteneinnahme, sich vorsorglich mit Ihrem Hausarzt zu besprechen.

Schatten:

Halten Sie sich nicht in der prallen Sonne auf!

Leichte Kleidung:

Achten Sie auf bequeme und luftige Kleidung!

Tragen Sie in der Sonne immer eine Kopfbedeckung!

Schlaf und Ruhe:

Wenn möglich, halten Sie eine Mittagsruhe!

Schlafen Sie mit leichter Bettwäsche, wenigen Kissen und nur einem Laken als Zudecke!

Kühle Räume:

Halten Sie Ihre Wohnung, besonders das Schlafzimmer, möglichst kühl, d. h. morgens und abends gut lüften, Räume tagsüber verdunkeln!

Keine körperlichen Anstrengungen:

Vermeiden Sie an besonders heißen Tagen sehr anstrengende Tätigkeiten und Leistungssport! Falls dies nicht möglich ist, achten Sie darauf, ausreichend zu trinken!

Keine Kosmetika:

Verzichten Sie auf Kosmetika und Parfum, da diese in Verbindung mit Sonne zu irreversiblen Pigmentstörungen führen können.

Baden:

Tragen Sie beim Schwimmen ein T-Shirt, dies gilt vor allem für Kinder.

Wer ist besonders gefährdet?

Diese Personengruppen können besonders empfindlich gegenüber Hitze sein (z.B. durch ein vermindertes Durstgefühl oder einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf) :

  • Säuglinge, Kinder bis 4 Jahre
  • Erwachsene ab 65 Jahren
  • Pflegebedürftige Menschen
  • Menschen mit Übergewicht
  • Menschen, die körperlich schwer arbeiten
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen
  • Menschen mit fieberhaften Erkrankungen
  • Menschen mit Demenz
  • Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, z. B. Antidepressiva, Schlafmittel, bestimmte Psychopharmaka, Anti-Parkinson-Medikamente und Beruhigungsmittel sowie Medikamente, die den Flüssigkeitshaushalt beeinflussen
  • Drogen- und Alkoholkonsumenten

Wie können Sie auf Ihre Angehörigen, Ihnen anvertraute Personen und Ihre Mitmenschen achten?

Zu beachten sind natürlich alle Punkte, auf die Sie auch an sich selbst achten:

Ausreichend trinken:

Achten Sie generell auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Pflegebedürftige und ältere Menschen haben oft ein mangelndes Durstgefühl, Kinder vergessen das Trinken.

Trinken Sie gemeinsam mit Ihren Angehörigen!

Stellen Sie zu den Mahlzeiten ein Getränk bereit!

Erstellen Sie zur Übersicht einen Trinkplan!

Stellen Sie die Tagesmenge an Getränken sichtbar bereit!

Regelmäßige Gewichtskontrollen können auf Flüssigkeitsverluste aufmerksam machen.

Medikamenteneinnahme:

Wenn Medikamente genommen werden, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt gut absprechen, wie sich diese auf den Flüssigkeitshaushalt auswirken könnten

Kühle Räume:

Sorgen Sie für kühle Zimmer!

Keine körperlichen Anstrengungen:

Vermeiden Sie an heißen Tagen anstrengende Aktivitäten!

Beobachtung von Verhalten und Symptomen:

Beobachten Sie Ihre Angehörigen, Ihnen anvertraute Personen und Ihre Mitmenschen gut: ist ihr Verhalten auffällig, wirken sie verwirrt, wie ist die Gesichtsfarbe, klagen sie über Kopfschmerzen oder über ein anderes Symptom.

Kontrollieren Sie bei großer Hitze täglich ggf. auch mehrmals die Körpertemperatur!

Kühlende Waschungen und Einreibungen können hilfreich sein.

Ein Trinkplan kann dabei helfen, den Überblick über die Trinkmenge zu behalten.

Tabelle 1: Beispiel für einen Trinkplan
Zum Frühstück 2 Tassen Tee oder Kaffee 300 ml
Am Vormittag 2 Gläser Saftschorle oder Mineralwasser 400 ml
Zum Mittagessen 1 Glas Saftschorle oder Mineralwasser, 1 Tasse Suppe oder Brühe 200 ml, 150 ml
Am Nachmittag 1 bis 2 Tassen Tee oder Kaffee, 1 Glas Saftschorle oder Mineralwasser 150-300 ml, 200 ml
Zum Abendessen 1 bis 2 Tassen Früchte- oder Kräutertee 150-300 ml
Am Abend 1 Glas Saftschorle, Mineralwasser 200 ml
Gesamt   1,75 - 2 l